Querlenker Vorderachse wechseln
Hallo habe schon viel gesucht zu meinem Problem aber nichts passendes gefunden!
Ich suche eine Anleitung oder eventuell eine Bilderstrecke die den aus bzw Einbau beschreiben der oberen querlenker Vorderachse
Danke im vorraus Mike
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine super Anleitung als Video:
http://www.motor-talk.de/.../...-59818-1hps-vw-audi-achse-v136225.html
129 Antworten
@quattrofun z.B. Faulenzer, auch Getriebeheber genannt :-) für die Hebebühne, oder einfach nen Kantholz, und dann Hebebühne soweit senken, das die Maße passen. Mit Getriebeheber aber bestimmt einfacher und genauer.
Noch dazugesagt, Audi sagt lt. Rep.Anleitung, das das Federbein raus soll. Sache ist das anziehen der Schrauben, die müssen von der oberen Montageplatte des Stoßdämpfer fluchtmäßig angesetzt beim vorderen Querlenker Montageplatte zur Oberkante Querlenkerkopf 94mm tiefer als die Flucht, bzw. beim hinteren 85mm tiefer sein.
Zitat:
@r1racer1972 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:34:48 Uhr:
@quattrofun z.B. Faulenzer, auch Getriebeheber genannt :-) für die Hebebühne, oder einfach nen Kantholz, und dann Hebebühne soweit senken, das die Maße passen. Mit Getriebeheber aber bestimmt einfacher und genauer.
Noch dazugesagt, Audi sagt lt. Rep.Anleitung, das das Federbein raus soll. Sache ist das anziehen der Schrauben, die müssen von der oberen Montageplatte des Stoßdämpfer fluchtmäßig angesetzt beim vorderen Querlenker Montageplatte zur Oberkante Querlenkerkopf 94mm tiefer als die Flucht, bzw. beim hinteren 85mm tiefer sein.
Danke😉😎
Hallo
Habe heute meine Sommerreifen drauf gemacht und mir mal die Gummis der Querlenker angeschaut und musste feststellen das die Eingerissen aussehen (siehe Bilder)
Ist das so normal oder müssen die gewechselt werden?
Klappern/Poltern habe ich nicht beim fahren müsste ihn aber wohl vermessen lassen da die Winterreifen innen mehr abgefahren sind.
Was würde so was kosten wenn man es machen lässt?
Gruß
Maik
So ähnlich sehen meine auch aus. War im Oktober 2017 beim TÜV und der meinte dass die bald fällig wären.
Ob das so ist, kann ich nicht sagen. Von Oktober bis jetzt haben sich die Risse nicht „verschlimmert“ .
Ähnliche Themen
Also meine waren auch eingerissen wo ich beim TÜV war und er hat nichts dazu gesagt. Den test auf der Bühne mit hin und her und was noch dazu gehört hat er auch bestanden und er hat auch die ganze Zeit dabei angefasst wenn sie bewegt werden. Habe sie dann hinterher trotzdem von mir aus gewechselt.
Mein TÜV hat die beanstandet, als die etwas porös waren. Wenn du zur Achsvermessung fährst (bei VW ca. 180,-€, wenn man alles, bis auf die Vorspur einstellen lässt, was bei einem Sportfahrwerk eh nicht geht, da man da die Spurstangenköpfe nur ganz reinziehen kann, um Richtung Sollwert zu kommen), dann mache die mit, damit du nicht später ggf. nochmals vermessen musst. Besorge dir die Buchsen von Lemförder, oder frage bei Audi, was die kosten (von Lehmförder glaube ich 5-6,-€ pro Stück, 4 benötigst du). Der Austausch sollte mit geeignetem Werkzeug nicht mehr als eine Stunde pro Seite dauern, da man die fiese Schraube nicht lösen muss (ggf. die Werkstatt darauf hinweisen, denn sonst kann es auch wesentlich länger dauern, wenn die nicht raus geht und du bekommst eventuell ein neues Federbein verkauft). Rechnet man die Stunde mit 90,-€, dann warst du wohl mit rund 200,-€ dabei. Ich habe es selbst gemacht.
Hi Schubbie,
wie bekomme ich die Schrauben der Querlenker raus? Die stoßen doch an der Karosserie an....?
Du musst die drei Schrauben im Motorraum lösen und dann das Federbein nach unten drücken damit du es verdrehen kannst.
Richtig, vorher den Sicherungsring von unten entfernen, sonst bekommst das Blech nicht runter. Ggf. beide Seiten aufbocken, da der Stabi das Federbein wieder nach oben drückt. Auf der Beifahrerseite ist es gefummel.
Ich habe vergessen, dass ich einen Federspanner angesetzt hatte.
https://www.motor-talk.de/.../...emfoerder-kaufen-wo-t5983889.html?...
Danke für die Info Jungs.....
Hallo
Hat noch wer zufällig die Drehmomente zum festziehen?
Die Querlenker oben (Gummilager) waren doch 50 NM und 90 Grad
Wie fest werden denn die 3 Schrauben von oben die das Federbein halten angezogen?
Federbein oben 3 Schrauben 75Nm
Federbein unten 1 Schraube(neu) 90Nm
Querlenker oben 2 Schrauben(neu) 50-55 Nm + 90°
und die Achsschenkel Querlenker schraube 1x(neu) mit 40Nm.
Hallo
Kann mir wer die Teilenummer und den Preis von dem ich nenne es mal Federteller (keine Ahnung wie der genau heißt)
Das obere Teil wo die Querlenker fest geschraubt sind was von oben mit den drei Schrauben gehalten wird.
Da ist ein Gewinde von hinüber.
Danke schonmal
Sind die maase wie im video bei allen gleich?
Möchte alle querlenker vorne tauschen beim a6 4f