Batterie Probleme
Moin zusammen,
Ich vermute dass meine Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird. Der Grund ist,
dass sich das Start/Stopp System nicht mehr einschaltet.
Um das zu prüfen, schalte ich jetzt nach jedem Motorstart morgens und abends bei der Fahrt ins Büro und zurück (36km je Richtung) das Werkstatt Menü ein (Menü Tages KM und gesamt KM, dann
Taste Hörer abheben und OK gleichzeitig mehr als 5 Sekunden drücken).
Im Menü Fahrzeugdaten steht unter BN bei mir zurzeit der Wert 69 und abwechselnd 0.
Steht statt der 0 eine 100, wird das Start/Stopp System grün. Die 69 werden morgens wieder zu 66 oder 67 und dann abends wieder zu 69. Unter IB steht wahrscheinlich der Ladestrom der Batterie.
Nach 36 Km steht dort ca. 1,5 A. Das schein mir viel zu wenig um die Batterie auf 100% zu laden.
Mich würde jetzt interessieren, welchen Wert ihr bei (vermutlich) vollgeladener
Batterie und BN stehen habt.
Grüße
Petkow
Beste Antwort im Thema
Bin sonst GLK 220 CDI Fahrer, die gleichen Probleme aber auch beim GLK.
Wer soviel Geld (ich lese hier 500 Euro) für einen Batteriewechsel der unverschämten MB Werkstatt in die Kasse spült, ist doch selber schuld und nicht zu bedauern.
Wie hier schon erwähnt gibt es beide Batterien im Netz für viel weniger Geld zu kaufen.
Und wer das Wechseln nicht alleine kann, der gibt eben kleines Geld in der freien Werkstatt und hat die hälfte Geld gespart.
Also nicht Jammern !
Nur so könnte man den Preiswucher unterbinden!!
121 Antworten
Zitat:
@petkow schrieb am 3. März 2018 um 16:23:52 Uhr:
Zurück zu meiner Eingangsfrage :
Kann mir jemand mal den BN - Wert (s.o) einer vollgeladenen Batterie nennen ?
Ich habe mit dem CTEK geladen bis die LED grün leuchtet, BN = 84.
Dann über Nacht ein "normales" Ladegerät angeschlossen (LED auch grün) : BN = 90.
Da fehlen doch 10%.
Ich wollte das jetzt auch mal wissen. Mein GLC ist 3 Wochen alt und hat ca. 450 km runter. (davon 320 km Heimfahrt aus Bremen). Danach hat er Wetterbedingt die längste Zeit in der Garage gestanden.
Gestern habe ich nachgesehen:
BN = 87 dann 8 km Stadtfahrt, danach BN = 89.
Über Nacht hatte ich ein Ladegerät CTEK MXS 5.0 angeschlossen und heute morgen leuchtet auch die Grüne LED am LG. Mit angeschlossenen LG wurde BN = 99% gemeldet und als ich das LG abklemmte, waren es noch BN =98. (siehe Bilder)
Ich gehe deswegen auch davon aus, dass der BN-Wert stark vom alter der Batterie abhängt. Ich werde das ganze in eine halben Jahr nochmal prüfen und bin fast davon überzeugt, das mit gleichen LG keine 99/98% mehr kommen.
Suche vergebens bei meinem GLC 9.16 die BN Anzeige. Im Multifunktionsdisplay finde ich gar nichts. Im COMAND nur Batteriespannung.
Geht das nur mit einer Sonderausstattung?
Das ist keine SA, sondern eine Tastenkombination am Lenkrad:
Zündung Stellung 1
Im KI auf Kilometerstand gehen
Dann gleichzeitig OK und Telefonannahme drücken
Einfach mal suchen, es gibt ein Video bei YT......
Alles ohne Gewähr.
Michael
Danke für die schnelle und gute Hilfe! Da kann ich ja lang in der BA suchen.
In der Betriebsanleitung habe ich dabei auf Seite 249 "Mögliche Anzeigen"
120kmh! Erlaubte Geschwindigkeit überschritten, (nur für bestimmte Länder) gefunden.
Könnte darunter die von mir so sehr vermisste Funktion "Warnung bei Überschreitung der zul. Geschwindigkeit" versteckt sein?
Nach der 3. Verwarnung habe ich mir jetzt zum COMAND noch ein Tomtom an die Scheibe gehängt, das mich warnt, damit ich mit dem leisen GLC nicht ständig statt auf die Strasse auf den Tacho schauen muss.
Der GLC hat so viele und hilfsreiche Assis und Warner.
Einen Geschwindigkeitswarner hat er nur für die Winterreifengrenze.
Gerhard
Ähnliche Themen
Ja, in Form eine Aufklebers. Lol. Oder etwa noch anders?
Das war beim Becker früher angenehmer. Das hat bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit gewarnt und war sehr hilfreich.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. März 2018 um 21:15:15 Uhr:
Ja, in Form eine Aufklebers. Lol. Oder etwa noch anders?
Tempolimiter nutzen, finde ich aber auch öde🙄
Die von schwarz nach rot wechselnde Geschwindigkeitsanzeige im Tabletdisplay (hab immer noch das Garmin) fällt mir auch nicht mehr wirklich auf 😉
Wenn diese jeweils zublinken anfinge oder kurz eine auffallende Warnung wäre besser, Non plus Ulltra natürlich eine akustische Warnmeldung. Fazit, bleibt nur ein Handy mit Warner in der Mittelkonsole 😮
Eigentlich ein Armutszeugnis für ein 65000 € Premiumauto.
Mir ist die Kombination Tempolimiter und adaptiver Tempomat irgendwie bisher nicht gelungen. Oder ich erwarte etwas welches so nicht geht. Ich fahr auch mit Handynavi paralell. Witzigerweise bevorzugt HereWeGo, mit aus dem Hause Daimler. Und das ist was mich wirklich ärgert ! bei dem Preis von Comand.
Leute, sorry wenn ich das hier mal so deutlich sagen muss. Wenn ihr ein gescheites Navi sucht, müsst ihr zu den Bayern wechseln😉 Sind da meilenweit voraus, ist einfach so. Ob die weniger Batterie Probleme haben als Daimler, weiss ich aber nicht 😉
Ich hab da keine wirkliche Präfferenz zu einem Hersteller. Sehr wohl aber klare Anforderungen an die Navi Funktionalität. Peugeot Leihwagen treffen meine Erwartung an Integration und Navigation zur Zeit am Besten. Das lässt auch für Opel hoffen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. März 2018 um 21:15:15 Uhr:
Ja, in Form eine Aufklebers. Lol. Oder etwa noch anders?
Für die Winterreifen kannst du die maximale Geschwidigkeit im Cockpit einstellen. Dann regelt dein GLC bei der eingestellten Geschwindigkeit ab.
Danke, da werd ich mal auf Spurensuche gehen. Der Freundliche konnte mir da nicht weiterhelfen. Und am Ende gabs den Aufkleber.
Sorry für OT:
Ich hab das im Winter bei A und GLC Klasse auf 190km/h limitiert. Ob das allerdings rechtlich anerkannt ist, oder es trotzdem den Aufkleber benötigt, weiss nicht. In CH interessiert das die Blauen sowieso nicht 😉