Operation Tandempumpe
Need help! Die untere rechte Befestigungsschraube (die kleine mit 10 Nm Anzugsdrehmoment) der Tandempumpe, will nicht in ihr "Zuhause", mangels Platz (Kabelkanal der Glühkerzen im Weg).
Hat Jemand den ultimativen Tipp für ein Werkzeug um die Schraube gerade drauf zu setzen und fest zu bekommen? Uns gehen die Ideen aus.
Beste Antwort im Thema
Freut mich zu hören das dein Auto wieder läuft!
Aber man zieht nie Schrauben schon fest solange nicht alle Schrauben gepackt haben!
Und idealerweise zieht man wenn alle Schrauben gepackt haben erst alle bei und dann fest!
26 Antworten
Da gehört ab Werk eine kleine M5 Imbusschraube rein.
Als Werkzeug ein Winkelimbus mit Kugelkopf auf einer Seite
Da kann ich dir leider nicht weiter Helfen aber mit Sicherheit andere hier im Forum 🙂
Aber vllt kann mir jemand Helfen oder hatt eine Ahnung über mein Problem
{Heizungs Problem} https://www.motor-talk.de/.../...l-ablassen-wo-genau-t6253526.html?...
Nick-Nickel, die Schraube haben wir ja und auch diverse Imbusse, aber die Dinger kommen nicht gerade auf den Kopf, sodass die Drecksschraube sich nicht ins Gewinde zieht.
Ich habe gerade sehr aktuell ein Problem, ich würde es begrüßen, du machtest nen eigenen Thread auf, oder machst sonstwo, wo es passt (hier definitiv nicht), weiter, Julian05.
... den Imbusschlüssel passend kürzen. Dann geht‘s. Hab’s damals so gemacht allerdings schon bei der Demontage.
Ähnliche Themen
Mit so was!
Die kurze Seite ist immer noch zu lang, weil Kabelstrang Glühkerzen im Weg und Stutzen eines Kühlmittelschlauchs.
Joh, wir versuchen einen eh schon sehr gestutzten Imbuss noch weiter zu stutzen. Was anderes geht ja nicht.
Den kurzen Schenkel kürzen ;-)
Zur Not bring ich Dir den vorbei. EN ist nicht weit weg von NE ...
So sieht der aus :
Wenn die Schraube mit 10Nm angezogen werden soll ist das eine M6
In Thread #2 steht was von einer M5 Schraube.
Welche soll es denn jetzt sein?
10 Nm ... Wüsste nicht wie man an der Stelle mit einem Drehmomrntschlüssel hinkommen soll.
Gerne kannst du auch direkt nach Dortmund zur Garage kommen, ist direkt hinter Langendreer am Jugendknast in DO. Aber zum Verständnis, wir kommen an dem Scheiss Flansch von der Kühlwasserzusatzheizung nicht vorbei. Haben den Schlüssel jetzt zwar passend gekürzt, aber der Schlüssel ist immer noch zu dick. Müssen Morgen vom Material noch was abfräsen.
Machen jetzt Schluss für Heute. Haben echt keinen Bock mehr. Die dämliche Schraube hatn Gewindedurchmesser von 5,9, dürfte damit ne M6er sein und die hat sich jetzt obendrein noch in die Weiten meines Motors verabschiedet, komplett unauffindbar. 🙁
Will aufn Arm.
Halberg, warst du nicht sogar schon mal bei djohm und hast dir den Reperarurleitpfaden aufgespielt? Ich mein doch....
??? Nein war ich nicht. Habe mir mal Erwin für einen Tag gekauft als die Q schwer krank war.
Musste an der TP auch ordentlich wurschteln. Vom ZK geht ein Wasserschlauch nach links. Der Stand nicht nur im Weg, der sah auch noch recht mitgenommen aus weil die TP leicht undicht war und das ausgetretene Diesel(Öl) diesen etwas angedaut hat.
Gruß
Ich denke da reden wir genau von dem Schlauch, dessen Stutzen im Weg ist 🙁
Gerne kannst du Morgen "dazu" kommen, wenn du gerade nichts anderes vor hast. 🙂
Die TP hat am Körper 3 oder 4 "dickere" Schrauben und an dem Ausläufer zwei dünne. Ich meine die dünnen haben Ärger gemacht... und die (Klemm)Schellen der Dieselschläuche musste ich erst festmachen, dann die TP positionieren und verschrauben.
Gerne können wir morgen früh was ausmachen. Über PN .
Gruß
Ja, sehr gerne... zieh Arbeitsklamotten an 😉
Ja, die Klemme des Rücklaufschlauchs (blau unten) an der Tandempumpe hat uns auch zur Verzweiflung gebracht.
Bei meiner TP sinds 4 Schrauben, 2 dicke, 2 dünne. Die zwei Dicken haben eh keine Probleme gemacht. Die dünne, rechte obere, vorne is noch nicht drin, die wird aber kein Problem machen, einzig die hintere kleine macht Terror, weil kaum ein dran kommen ist. Horror...
Und das übelste ist, hätte ich das Knetmetall ordentlich (mit zuvor abgemachten Ladeluftschläuchen zum besseren sehen) auf den losen Unterdruckschlauchstutzen der alten Pumpe aufgebracht, dann wäre die Pumpe wieder dicht gewesen, ich hätte keine neue Pumpe gebraucht und wir hätten den beschissenen Aus- und Einbau nicht gehabt. Könnte mir ne Axt ins Bein rammen.... blöd, blöd, blöd....