ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Vielleicht könnten die talentierten "Bastler" hier etwas draus machen für den Radarsensor.😉😁
Zitat:
Jetzt ist die nächste Frage: Leben wir Tiguanfahrer mit dieser Technikschlamperei oder verlangen wir Nachbesserung?
Wir geht dieses Problem so massiv auf die Nerven. Ich fahre nun sehr, sehr viel und nutze auch den Tempomat und ACC sehr viel.
Was mich wundert, dass diese Probleme/Ausfälle nicht in den Millionen Testkilometern aufgetreten sind bzw. dass das so in Serie geht.
Mir hat der Tiguan seit März mit 6.500 km nur Freude gemacht. Immer, wenn ACC seinen Betrieb wieder aufnahm, habe ich mich gefreut....
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:27:09 Uhr:
Mir hat der Tiguan seit März mit 6.500 km nur Freude gemacht. Immer, wenn ACC seinen Betrieb wieder aufnahm, habe ich mich gefreut....
Schöne positive Einstellung 🙂
Ich freue mich mittlerweile schon, wenn das ACC mir zuverlässig mitteilt, dass es mal gerade nicht arbeitet...
Ähnliche Themen
Also ich hab nun glaub ich alle Seiten durch,
Ihr schreibt immer von Nano-Versiegelung, aber nirgendwo steht da,
welche sinnvoll ist.
Ich muss gestehen, ich kenne mich da überhautp nicht aus und wäre für einen Tip dankbar,
denn bei meinem Caddy hab ich das gleiche Problem und im Frühjar kommt ja dann noch der Tiger dazu,
da würde ich das gern direkt machen :-)
Wenn Ihr keine Werbung machen wollt, gern auch per PM :-)
Gruss
Sir_Knut
Zitat:
@Sir_Knut schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:09:23 Uhr:
Also ich hab nun glaub ich alle Seiten durch, Ihr schreibt immer von Nano-Versiegelung, aber nirgendwo steht da, welche sinnvoll ist.
Echt? Alle Seiten durch... Hmm... Na dann...
3 Seiten vorher(auf Seite 23) habe ich zumindest mal geschrieben welchen Regenabweiser ich für die Scheinwerfer (und das VW Zeichen) verwendet habe (Klick auf "dieses Zeugs"😉. Und ja, der geht auf Kunststoff und Glas. Ist natürlich kein Muss diesen zu verwenden... Aber du wolltest ja Empfehlungen 😉
Hmm Chevie,
das ist mir entgangen, hast Du denn auch diesen Spezialreiniger benutzt wie es in den Kommentaren bei Amazon steht, oder einfach nur sauber gemacht und dann drauf gesprüht?
Gruss
Sir_Knut
Zitat:
@Sir_Knut schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:28:43 Uhr:
das ist mir entgangen, hast Du denn auch diesen Spezialreiniger benutzt wie es in den Kommentaren bei Amazon steht, oder einfach nur sauber gemacht und dann drauf gesprüht?
Man liesst schnell mal über das eine oder andere drüber, das ist bei der Menge normal. Ich hab nur das "Alle Seiten durch" belächtelt (nicht böse gemeint) weil das viele meist gleich schreiben. 🙂
Nein, ich habe den Spezialreiniger nicht benutzt. Ich habe es mit handelsüblichem Glasreiniger gesäubert und danach die Rückstände im trockenen Zustand nochmal mit einem normalen Küchenkrepp (Zewa) wegpoliert. Dann das Zeugs satt aufgetragen und nach Anleitung weiter gemacht. Perlt schön ab
Versprecht euch bitte nicht zu viel davon:
1. Kann dieses Nanozeug nur auf dem VW-Emblem seine Wirkung entfalten, die Gischtwolke vor dem Fahrzeug hingegen ist immer noch vorhanden und stört das Radar
2. Schneematsch und Co werden dadurch nicht abgehalten, sich davor anzupappen.
Es wirkt also maximal im Regen und da noch eingeschränkt - mein Sensor ist auch ohne diese Voodoo-Behandlung sehr stabil und nur bei kräftiger Gischt kurzzeitig blind.
Dann noch eine Kleinigkeit zu der Sensorheizung:
Macht euch nichts vor, was die Funktion dieser Heizung angeht, grübelt nicht, ob und ggfl. warum diese nicht aktiv ist - die wirkt maximal in dem Sensorkopf, nicht aber mm davor befindlichen VW-Emblem. Also kann diese auch niemals den Schneematsch vor dem Emblem weg schmelzen. 😉
Solange das bei normalem leichten Regen funktioniert reicht mir das,
im dichten Schneetreiben bzw. bei richtig Gischt auf der Autobahn
würde ich mich da glaube ich eh nicht auf so einen Assistenten verlassen und
mit Tempomat fahren..
Hatte das mit dem Caddy jetzt gestern und heute, aber da war auch ne Menge Schnee :-)
Gruss
Sir_Knut
Hi,
Bin in der Nacht vom Nordwesten nach Garmisch gefahren. Knapp 880 km, Regen, Schneeregen und auch Schneefall mit bis zu minus 9 Grad und Glückesgeschick, kein Ausfall. War die erste längere Tour,ACC arbeitete recht zufriedenstellend.
MfG
H.S.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:46:38 Uhr:
...kein Ausfall. War die erste längere Tour,ACC arbeitete recht zufriedenstellend.
Jepp, finde ich auch, ich formuliere sogar: Erstaunlich, wie gut das Teil arbeitet!
Hallo,
ich schließe mich da gerne an, auch wenn ich noch nicht so viel gefahren bin.
Ich habe jetzt knappe 400 Km gefahren, zu 95% mit leichtem Regen, Regen und auch leichtem Schneeregen...bisher arbeitet es ohne Fehler.
Ich muss aber zugeben, ich als Neuling traue dem ACC noch nicht ganz über den Weg, es ist aber schon sehr verblüffend wie gut es funktioniert.
Bisher ohne eine Versiegelung.
Ich bringe meinen morgen zur kompletten Nano-Versiegelung durch die Firma meines Vertrauens.
Da lasse ich auch gleich das Emblem mit versiegeln.
Gruß, rubbel 2
Hallo ! Habe seit einiger Zeit ein ähnliches Problem:
Schneefall und erst nach längerer Zeit die Warnung: keine Sicht
bzw. bei normalen Verhältnissen: Zeitweise keine Sensorsicht !!
Muss ich leider bestätigen: Fahre oft in der Ansicht "Assistenten"; eben weil ich dem Radar auf die Finger schauen möchte.
Bei aktivem DSC fuhr der Tiger ohne spürbare Verzögerung auf ein vorausfahrendes Fahrzeug zu. Kurzer Blick ins Display: Kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt! Also selbst gebremst, insofern alles easy. Erst kurz drauf die Meldung: FA keine Sensorsicht.
Fahrbedingungen: Sauwetter, dichter Verkehr (kein Freiblasen des VW-Logos durch höhere Geschw.), Gischt, Schneeregen. Also die ungünstigsten Bedingungen, die es geben kann. Trotzdem unangenehm und für mich ein Grund mehr, in der Fahransicht "Assistenten" zu bleiben.