C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Im KI im AMG Menü hast du die Öltemperaturen auch. Ist halt nicht die schöne Grafik logischerweise.

Ja, die lasse ich mir auch immer anzeigen, zumindest bis alles ausreichend warm ist

Gelöscht .

Seit 3 Tagen habe ich jetzt auch die Michelin Alpin auf den 19 Zoll Original Felgen und leider heulen bzw wummern die Pneus ab 80 kmh recht deutlich.
Das Fahrverhalten ist naturgemäss noch etwas schwammiger als mit den Dunlop Sommer 19Zoll, aber mit abnehmender Profiltiefe werden die Michelin meistens recht gut. Beim Audi hab ich den Michelin 18 Zoll WR Satz sogar mal im Sommer durchgefahren weil die Profiltiefe unter 4mm war und im nä. Winter sowieso nicht mehr einsetzbar waren.
Am Wochenende gehts in die verschneiten Berge und ich bin gespannt wie sich der 4matic i.V. zum Quattro schlägt.

20171127-165817
20171127-163235
Ähnliche Themen

Zitat:

@Genius MC 10 schrieb am 30. November 2017 um 21:47:29 Uhr:


Seit 3 Tagen habe ich jetzt auch die Michelin Alpin auf den 19 Zoll Original Felgen und leider heulen bzw wummern die Pneus ab 80 kmh recht deutlich.
Das Fahrverhalten ist naturgemäss noch etwas schwammiger als mit den Dunlop Sommer 19Zoll, aber mit abnehmender Profiltiefe werden die Michelin meistens recht gut. Beim Audi hab ich den Michelin 18 Zoll WR Satz sogar mal im Sommer durchgefahren weil die Profiltiefe unter 4mm war und im nä. Winter sowieso nicht mehr einsetzbar waren.
Am Wochenende gehts in die verschneiten Berge und ich bin gespannt wie sich der 4matic i.V. zum Quattro schlägt.

Jau, berichte mal bitte ! 🙂

@ZimboZwei und alle anderen mit tiefer gelegten C43:
Wie schauts bei euch aus? Noch keine ‚Gebrauchsspuren‘? 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@markus lad. schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:08:38 Uhr:


@ZimboZwei und alle anderen mit tiefer gelegten C43:
Wie schauts bei euch aus? Noch keine ‚Gebrauchsspuren‘? 🙂

Doch klar, aber so heftige noch nicht :O

Finde den vorne auch nicht sooo tief...hab leichte kratzer in der Unterbodenverkleidung...
Der Böschungswinkel ist noch ganz human beim W/S205...

Bin aber seit Jahren dran gewöhnt "tiefe" Autos zu fahren....

Beim 204 war das schlimmer. Zum Glück sieht man es auch konstruktionsbedingt kaum. Bei mir leider unvermeidbar vorne rechts, die Zufahrt zu meinem Haus ist bescheuert.
Wobei dein C43 glaub ich ja noch ein ganzes Stück tiefer liegt.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:29:31 Uhr:


Beim 204 war das schlimmer. Zum Glück sieht man es auch konstruktionsbedingt kaum. Bei mir leider unvermeidbar vorne rechts, die Zufahrt zu meinem Haus ist bescheuert.
Wobei dein C43 glaub ich ja noch ein ganzes Stück tiefer liegt.

Ja glaub schon....aber wie gesagt der Böschungswinkel ist bei meinem Porsche viel bescheidener...allerdings auch kein Alltagsfahrzeug....deswegen auch nur halb so kompliziert 🙂

Nos
Seite-tief1
Tief-1

Zitat:

@markus lad. schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:08:38 Uhr:


@ZimboZwei und alle anderen mit tiefer gelegten C43:
Wie schauts bei euch aus? Noch keine ‚Gebrauchsspuren‘? 🙂

Dito bei mir, aber auch nicht so heftig, nur Unterbodenverkleidung ganz vorne.😁

lg aus der Schweiz
andy0871

Ok, der Porsche ist natürlich eine andere Dimension. Schwamm drüber. Die Gesamtoptik hat sich extrem verbessert. Hab erst neulich neben einem S220 geparkt, höchstwahrscheinlich mit Komfortfahrwerk. Der Unterschied ist brutal.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:22:36 Uhr:


Ok, der Porsche ist natürlich eine andere Dimension. Schwamm drüber. Die Gesamtoptik hat sich extrem verbessert. Hab erst neulich neben einem S220 geparkt, höchstwahrscheinlich mit Komfortfahrwerk. Der Unterschied ist brutal.

Nicht nur die Optik, auch dein Fahrverhalten hat sich extrem verbessert...also zwei Fliegen mit einer Klappe !

Deckt sich ja dann mit meinen Erfahrungen mit Michelin WR. Bei Nässe wird es noch schlimmer..

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:45:52 Uhr:



Zitat:

@markus lad. schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:22:36 Uhr:


Ok, der Porsche ist natürlich eine andere Dimension. Schwamm drüber. Die Gesamtoptik hat sich extrem verbessert. Hab erst neulich neben einem S220 geparkt, höchstwahrscheinlich mit Komfortfahrwerk. Der Unterschied ist brutal.

Nicht nur die Optik, auch dein Fahrverhalten hat sich extrem verbessert...also zwei Fliegen mit einer Klappe !

Stimmt, nur das wollte ich jetzt mal außen vor lassen. Erst der Tage hab ich es wieder genossen auf einem Teilstück mit krassen Bodenwellen. Kein Nachfedern, der Wagen bleibt straff und trocken auf Spur. Ich genieße das V3. Werde demnächst mal interessehalber mit unterschiedlichen Einstelllungen spielen.
Einzig die Lenkung dürfte für meinen Geschmack in Sport noch etwas mehr Widerstand geben.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:18:55 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:45:52 Uhr:


Nicht nur die Optik, auch dein Fahrverhalten hat sich extrem verbessert...also zwei Fliegen mit einer Klappe !

Stimmt, nur das wollte ich jetzt mal außen vor lassen. Erst der Tage hab ich es wieder genossen auf einem Teilstück mit krassen Bodenwellen. Kein Nachfedern, der Wagen bleibt straff und trocken auf Spur. Ich genieße das V3. Werde demnächst mal interessehalber mit unterschiedlichen Einstelllungen spielen.
Einzig die Lenkung dürfte für meinen Geschmack in Sport noch etwas mehr Widerstand geben.

Ja die Spreizung von Comfort zu Sport könnte etwas größer sein, oder es müsste eben noch Sport+ für die Lenkung geben....
Willst du Dir die Einstellungen nicht lieber für den Sommer bzw. Frühjahr aufheben, wie willst du sonst die Kurven im Grenzbereich nehmen ?! Oder generell mal etwas "weicher" für den Winter ? Im Regen bzw. rutschigem Untergrund ist weicher eigentlich immer besser...natürlich nicht zu weich 😁
Aber manche alten Hobbyrennfahrer hängen beispielsweise im Regen ihre Stabis aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen