Wucher(?)Preise beim DB Autohaus. Das gibt's doch nicht!

Mercedes E-Klasse W124

das möchte ich jetzt einfach mal erzählen!

Ich brauche einen neuen Kühler für mein 93 E320. Da ist ein BEHR Kühler drin. Die Verbindung vom Plastik zum Aluminium ist mit irgendwelche Häckchen gemacht und an den vier Ecken ist 1cm mehr Abstand von Häckchen zu Häckchen, obwohl das nicht nötig war. Und genau da, wem wundert's... ist er jetzt undicht. So viel zu der Ingenieurskunst.

Mit Klima kostet der bei DB 460,35 Euro. Hersteller konnte der mir nicht einmal sagen.

Dann beim Automaterialen Händler hier bei mir im Kuhdorf nachgefragt. Ein original BEHR Kühler, neu für 169 Euro. Der zahlt im Einkauf weniger, vielleicht 100 Euro oder so. Und DB bekommt bei BEHR doch top Konditionen, zahlt sicher nicht mehr wie er. Also der Preis von 460,35. Ich weiss nicht wo laut Gesetz der Straftatbestand "Wucher" anfängt, aber man ging das beim Autohaus fein aus dem Weg, weil ich -selbstverständlich- den Kühler selber beschaffen darf, die bauen den zum Standard Tarif ein. Na toller Service doch.

Letztes Mal als ich da vom Hocker fiel, war ein Türschloss erneuern mit Original Schlüssel. ca 400€.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ihr seit was das Thema Behr angeht, vollkommen auf dem Holzweg.

Ein Mercedes Originalkühler ist zwar auch von Behr, hat aber nichts mit dem Behr Aftermarketmüll zu tun.
Früher kaufte man einen Behr Kühler im Zubehör und unter einem weißen Aufkleber hatte man einen Stern, das war 1:1 das Gleiche Produkt.

Ich habe Behr Kühler gekauft, die sind alle in der Gewährleistungszeit kaputt gegangen. Leider auch der Wärmetauscher der Heizung. Dummerweise hat alles über 6 Monate lang gehalten.
Die Behr Teile, und es war alles von Behr, waren der allerletzte und billigste Fernostschrott den man kaufen kann.
Diese Behrprodukte hatten NICHTS mehr mit der Originalqualität zu tun.

Ich dachte auch, wenn ich Behr kaufe, bekomme ich Behr, war aber leider nicht so. Das Ganze ging bis zum Rechtsanwalt, da der Schaden bei mir in den 4-Stelligen Bereich ging.
Mehr als 50€ für den Ein- und Ausbau sowie neue Kühler gab es nicht von Behr. Keine Ahnung, was ich mit neuen Kühlern soll, war ja der gleiche Müll, und für 50€ gabs keinen der nen Heizungskühler am W124 tauschen wollte. Das waren nichtmal die Materialkosten incl. Klimabefüllung...
Da der Gerichtsstand des betreffenden Großhändlers am Arsch der Welt war und ich keine Lust auf teure Gutachten hatte, die eh alle in irgend einem Vergleich geendet hätten, vor allem aber genau das wieder ein Fall war den die Rechtsschutz natürlich nicht zahlt, habe ich es abgehakt.

Aber, ich kann euch eines sagen, um Aftermarketprodukte von BEHR mache ICH seit dem einen ganz großen Bogen.

Ich habe dann bei 3LCE 2 Originalkühler gekauft, Preis war damals mit 550€ für 2 Stück TOP und das sind eben richtige Kühler, wie sie damals 1991 auch in mein Auto gekommen sind. Das braucht man sich nur einmal AN zu gucken.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Deine Wut versteh ich, koesek, aber warum hast Du dein Recht nicht eingeklagt? Außerdem muss nich zwingend Behr für die ausstehende Rückerstattung schuld sein, denn für Dich ist der Händler maßgeblich und wenn der druchst oder sogar lügt um sich die Prozedur vom Hals zu halten, ist nicht Behr daran schuld. Am defekten Kompressor vielleicht schon, dazu hast Du ja berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Das Originalteil kann natürlich ebenfalls auch China kommen, wird aber eben ggf. zumindest stichprobenartig geprüft. Ich gehe aber davon aus, dass die OE z.T. aus anderen Herstellerländern als die Artikel des Teilehandels kommen und auch deshalb folgerichtig bei MB teurer sind.

Das stimmt in etwa. Aber aus Deutschland kommt das wenigste. Z.B. hat Bosch die Produktion von Einspritzdüsen in Deutschland schon vor 15 Jahren eingestellt. Werden jetzt in Belgien, Frankreich, Türkei und China produziert, aber so wie es gerade kommt und Bedarf vorliegt, ohne die von Dir geglaubte Selektion vorzunehmen. Richtig ist nur, dass für den Originalteilehandel eine genauere Prüfung erfolgt und nach einer Anzahl "Fehlteile" die gesamte Charge für den freien Handel verworfen wird!

dann hab ich mit meinem Behr-kühler für Automatik ja Glück gehabt.

Bei ebay auf Hinweis hier im Forum- auf Halde- für 98€ erstanden- mit gerade noch entzifferbarem wegradierten MB-zeichen...

und ...funktioniert seit 9 Monaten- nach problemloser Montage.

... woher der Wasserschwund ca alle 3 Monate allerdings herrührt - muss noch abgeklärt werden.

Kurze Story zum Thema Wucher:

Ich, damas seit 3 Wochen stolzer Fahrzeugeigentümer, wollte das Zündschloss erneuern. Materialkosten 70 Euro. Neues Schloss abgeholt, gleichmal gefragt wie teuer der Einbau wäre. (Zündschloss + wenig KFZ Erfahrung = das ist bestimmt sehr kompliziert)

"238 Euro" war die Antwort.

Ich habs dann selber in 15 Minuten eingebaut.....

Ähnliche Themen

Wenn man sieht was teilweise für ein Schrott aus China kommt...

billig produziert und lange halten soll es eh nicht ... je schneller etwas kaputt ist, desto eher muss es neu gekauft werden...

Aus umwelttechnischer Sicht ist das ne glatte 6 .... wie da die Rohstoffe verballert werden ... der Mist hin u. hergekarrt wird ... nene

da passt der Spruch:

Ein einzelner Mensch mag wohl noch intelligent sein, aber zusammen ist es die dümmste Lebensform die das Universum je hervorgebracht hat.

😛

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Kurze Story zum Thema Wucher:

Ich, damas seit 3 Wochen stolzer Fahrzeugeigentümer, wollte das Zündschloss erneuern. Materialkosten 70 Euro. Neues Schloss abgeholt, gleichmal gefragt wie teuer der Einbau wäre. (Zündschloss + wenig KFZ Erfahrung = das ist bestimmt sehr kompliziert)

"238 Euro" war die Antwort.

Ich habs dann selber in 15 Minuten eingebaut.....

bei mir hat es der servicemeister in 2 min aus+ eingebaut,

kostenlos.hatte nur nach dem ausziehdraht gefragt.

vielleicht hatte er angst um seine drähtchen.... 😁

die schauen auch mal kostenlos bei dem geparkten wagen rein,
wenn man ein problem hat.

db ostendorf in hamm.😎

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Deine Wut versteh ich, koesek, aber warum hast Du dein Recht nicht eingeklagt? Außerdem muss nich zwingend Behr für die ausstehende Rückerstattung schuld sein, denn für Dich ist der Händler maßgeblich und wenn der druchst oder sogar lügt um sich die Prozedur vom Hals zu halten, ist nicht Behr daran schuld. Am defekten Kompressor vielleicht schon, dazu hast Du ja berichtet.

Die Werkstatt hat mir das Geld sofort erstattet und für die Montagen/Demontagen nichts berechnet - nur hat die Werkstatt halt noch nichts von Behr gesehen. Das macht mich auch nicht wütend, nur etwas verständnislos.

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Die Werkstatt hat mir das Geld sofort erstattet und für die Montagen/Demontagen nichts berechnet - nur hat die Werkstatt halt noch nichts von Behr gesehen. Das macht mich auch nicht wütend, nur etwas verständnislos.

Achsooo! Nur wird die Werkstatt jedoch auch kein Direktkunde der Fa. Behr sein, ja noch nicht mal der Lieferant deiner Werkstatt! Aber "verständnislos" ist schon das passende Wort für Bürokratie und manche Rückabwicklungen. Dein Glück, dass Du eine offensichtlich faire Werkstatt hast, denn es gibt welche, die rücken nichts raus, bevor die ihrerseits die Gutschrift haben. 😉

Jep, ich bin mit der Freien - übrigens mit Schwerpunkt MB - bislang sehr zufrieden. Eigentlich bin ich damals nur da gelandet, weil die 350 km nach Holle und zurück für regelmäßige Reparaturen etwas aufwändig sind...

Weshalb die sich mit ihrer Forderung allerdings nicht an den Teilehändler gewandt haben, ist mir ebenfalls schleierhaft.

Sorry, aber ihr seit was das Thema Behr angeht, vollkommen auf dem Holzweg.

Ein Mercedes Originalkühler ist zwar auch von Behr, hat aber nichts mit dem Behr Aftermarketmüll zu tun.
Früher kaufte man einen Behr Kühler im Zubehör und unter einem weißen Aufkleber hatte man einen Stern, das war 1:1 das Gleiche Produkt.

Ich habe Behr Kühler gekauft, die sind alle in der Gewährleistungszeit kaputt gegangen. Leider auch der Wärmetauscher der Heizung. Dummerweise hat alles über 6 Monate lang gehalten.
Die Behr Teile, und es war alles von Behr, waren der allerletzte und billigste Fernostschrott den man kaufen kann.
Diese Behrprodukte hatten NICHTS mehr mit der Originalqualität zu tun.

Ich dachte auch, wenn ich Behr kaufe, bekomme ich Behr, war aber leider nicht so. Das Ganze ging bis zum Rechtsanwalt, da der Schaden bei mir in den 4-Stelligen Bereich ging.
Mehr als 50€ für den Ein- und Ausbau sowie neue Kühler gab es nicht von Behr. Keine Ahnung, was ich mit neuen Kühlern soll, war ja der gleiche Müll, und für 50€ gabs keinen der nen Heizungskühler am W124 tauschen wollte. Das waren nichtmal die Materialkosten incl. Klimabefüllung...
Da der Gerichtsstand des betreffenden Großhändlers am Arsch der Welt war und ich keine Lust auf teure Gutachten hatte, die eh alle in irgend einem Vergleich geendet hätten, vor allem aber genau das wieder ein Fall war den die Rechtsschutz natürlich nicht zahlt, habe ich es abgehakt.

Aber, ich kann euch eines sagen, um Aftermarketprodukte von BEHR mache ICH seit dem einen ganz großen Bogen.

Ich habe dann bei 3LCE 2 Originalkühler gekauft, Preis war damals mit 550€ für 2 Stück TOP und das sind eben richtige Kühler, wie sie damals 1991 auch in mein Auto gekommen sind. Das braucht man sich nur einmal AN zu gucken.

Ist zwar ein alter Thread, aber weil ich ein kleines Gummiteil (A124 628 0069 = Nr. 44) gesucht hatte, fand ich das hier passend (siehe Preisauskunft).
Einerseits ist man ja froh, fuer ein 30 Jahre altes Auto noch neue Ersatzteile kaufen zu koennen, aber noch froher bin ich, dass man - dank der grossen Stueckzahlen der W124er - noch die meisten Teile gebraucht kriegt. Oftmals sind jene alten Originalteile m.M. nach, sogar besser als Neuteile (ominoesel Helkunft).

Ciao
Ratoncita

Preis-1xwasserablauf
Wasserablauf-1246280069
Wasserablauf-a1246280069

Dann wundert es mich nicht weshalb meine Viscokupplung von Behr nicht funktioniert. Om 606.

Der ganze Behr Kram egal ob Viskokupplungen, Kühler, etc. kommt nur noch aus China. Das ist alles Müll.
Wenn du dir bei MB nen neuen Kühler kaufen gehst, kriegst du mitlerweile leider den selben Müll...

Ja, ich dachte ich hätte Glück gehabt. "So billig, und zwar von Behr!"

Also meistens funktionieren die...

Mercedes-Benz baut für die Autos fast nix mehr selbst. Die haben selbst ihre eigenen Werkzeuge zum großen Teil weitergegeben und kaufen fast alles von Zulieferern. Da gibts natürlich Firmen, die fertigen nur für MB und verkaufen nicht frei, es gibt sehr viele Restlagerbestände, aber viel wird auch auf dem freien Markt ausgeschrieben, grob geprüft und zu gekauft. Da gibts dann den gleichen Chinamüll wie im Zubehör...

Deine Antwort
Ähnliche Themen