Oberer Querlenker 4Matic

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
Bei mir ist höchstwahrscheinlich nach einem Federbruch vorne rechts der Obere Querlenker, oder besser gesagt das Traggelenk defekt. Es poltert beim einlenken und überfahren von Unebenheiten.
Da es kein einzelnes Traggelenk gibt, muss der ganze Querlenker gewechselt werden.
Hat das schonmal jemand selbst gemacht?
Was ist da zu beachten?

Danke und Gruß

22 Antworten

Hallo mabis,

Das passende Traggelenk gibt es auf jeden Fall noch zu kaufen, muss aber erst das alte aus- und das neue ein-gepresst werden. Aber das komplette Teil inkl. austauschbaren Traggelenk, wie es beim MOPF verbaut wurde kostet nur an die 60 Euro pro Seite.
Link: http://www.ebay.de/itm/261622686167?...
...das ist z.b. für einen E320 4matic BJ 2004 u.v. andere....
Das aus und einbauen ist ca. in einer Stunde erledigt/Pro Seite. ....raus müssen Antriebswelle und unteres Traggelenk, zusätzlich muss der Dreieckslenker gelockert werden um den Stoßdämpfer auszubauen.
Beim Einbau ist zu beachten, das der Dreieckslenker wieder die gleiche Position hat wie vor dem lockern, am besten mit einem Getriebeheber etwas nachhelfen. (Das ist wichtig, ansonsten werden die Hydrolager zerstört)

Hallo,
Das ist ja ein riesen Aufwand!
Was mich wundert, ich habe schon einen Mopf. Komisch das da noch die alten Querlenker verbaut wurden....

Ja leider, aber die Stoßdämpfer müssen raus, ansonsten kommt man an die schrauben des Querlenkers nicht dran.
und diese wurden ab 2007 geändert, soweit ich informiert bin. Am besten bei dem Umbau alles andere gleich mitmachen was ansteht. wie z.b. beim unteren querlenker die Hydrolager prüfen, oder die unteren traggelenke gleich mitwechseln, vielleicht auch die Stoßdämpfer testen lassen, die sind aktuell preisreduziert und ab 135.-€ pro Seite zu haben, Normalpreis ist über 300.-€

Zitat:

@Irina77 schrieb am 23. September 2017 um 16:22:00 Uhr:



Aber das komplette Teil inkl. austauschbaren Traggelenk, wie es beim MOPF verbaut wurde kostet nur an die 60 Euro pro Seite.
Link: http://www.ebay.de/itm/261622686167?...
...das ist z.b. für einen E320 4matic BJ 2004 u.v. andere....

So weit ich weiß, UNTERSCHEIDEN sich die oberen Dreieckslenker vom 2WD zum 4matic!
Der oben gepostet Link, führt zu einem Dreieckslenker für 2WD bzw. passend zur 4 Lenkervorderachse!
Beim 4matic ist das Traggelenk etwas anders "positioniert"! Meine ich!???

MfG Günter

Ähnliche Themen

Aha. Wäre interessant zu wissen ob es dann beim 4 Matic ebenso aufwendig ist diese zu wechseln.

Die oberen querlenker unterscheiden sich definitiv beim 4Matic zur 2WD. Musste meine beiden erst wechseln. Dazu kam noch, dass ich airmatic hab. Hab aber gleich die unteren beiden auch erneuert. Da hab ich gleich den ganzen Achsschenkel weg gemacht. War am einfachsten.

Zitat:

@mabis schrieb am 24. September 2017 um 13:07:19 Uhr:


Aha. Wäre interessant zu wissen ob es dann beim 4 Matic ebenso aufwendig ist diese zu wechseln.

Ich habe dir ja schon beschrieben was bei einem 4matic zu tun ist. Bei einem 2WD gibt es keine Antriebswellen an der Vorderachse und da geht der Stoßdämpfer ganz einfach zum ausbauen, da dieser eine kurze Gabel hat. Der 4matic Dämpfer hat wegen der Antriebswellen eine 12cm lange Gabel den man ohne das lösen des unteren Querlenkers und das entfernen der Antriebswelle nicht ausbauen kann.
Es gibt auch noch die Querlenker die du original verbaut hast zu kaufen. siehe bilder.

Vorderachse links
Vorderachse rechts
Vorderachse rechts
+3

OK. Dann werde ich das Mal in Angriff nehmen.
Vielen Dank für die Infos.

Hallo.
Heute habe ich Mal am Vorderwagen rechts geschaukelt. Also draufgedrückt.
Und habe das Geräusch festgestellt.
In der Audiodatei kann man das gut hören.
Weis jemand was da knarzt?
Der TÜV hat nichts festgestellt.

Zitat:

@mabis schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:49:35 Uhr:


Hallo.
Heute habe ich Mal am Vorderwagen rechts geschaukelt. Also draufgedrückt.
Und habe das Geräusch festgestellt.
In der Audiodatei kann man das gut hören.
Weis jemand was da knarzt?
Der TÜV hat nichts festgestellt.

Wenn ich nicht wüsste, dass du auf den Kotflügel gedrückt hast, hätte ich vermutet, das du am Lenkrad rechts/links gedreht hast. Das klingt wie die Spurstangenköpfe. Hast du mal das Rad demontiert und eine Dreibeinstütze unter den Achsstumpf gestellt? Dann kann eine zweite Person drücken und du schaust/hörst wo genau das Geräusch herkommt.

Das Geräusch ist auch erst nach dem Federbruch vorne Rechts aufgetreten.
Die Federn wurden getauscht nachdem ich noch 30 km mit gebrochener Feder gefahren bin. Vielleicht ist das noch hilfreich.

Zitat:

@mabis schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:18:35 Uhr:


Das Geräusch ist auch erst nach dem Federbruch vorne Rechts aufgetreten.
Die Federn wurden getauscht nachdem ich noch 30 km mit gebrochener Feder gefahren bin. Vielleicht ist das noch hilfreich.

So ist es schwer zu beurteilen was es ist. Hol dir eine zweite Person und versuche das Geräusch zu lokalisieren. Ich empfehle auch oft mit WD40 an dem untersten Lager anzufangen zu sprühen. Dich dann nach oben durcharbeiten, bis sich das Geräusch schlagartig verändert oder ganz weg ist.

OK, Danke für die Tips. Werde morgen Mal horchen....

Zitat:

@Irina77 schrieb am 25. September 2017 um 02:03:50 Uhr:



Zitat:

@mabis schrieb am 24. September 2017 um 13:07:19 Uhr:


Aha. Wäre interessant zu wissen ob es dann beim 4 Matic ebenso aufwendig ist diese zu wechseln.

Der 4matic Dämpfer hat wegen der Antriebswellen eine 12cm lange Gabel den man ohne das lösen des unteren Querlenkers und das entfernen der Antriebswelle nicht ausbauen kann.

Ich hänge mich jetzt hier einmal an!
Bei meinem S211 E320CDI T 4matic Bj.07, (KEIN Airmatic Fahrwerk !!) sollen die alle Stoßdämpfer gewechselt werden.
Hinten ist soweit alles klar!
Jetzt die frage an alle die bei einem 4matic VORNE schon einmal die Stoßdämpfer gewechselt haben, bzw. den Stoßdämpfer/ das Federbein aus welchem Grund auch immer schon einmal ausgebaut haben:

Reicht es tatsächlich den unteren Querlenker zu lösen (nur am Achsschenkel??), die Antriebswelle auszubauen und dann kann der Stoßdämpfer/ Federbein entfernt werden?

Ich habe jemanden, der das allerdings bei einem S211 4matic bis jetzt noch nicht gemacht hat!
Er hat mal im WIS nachgesehen und da steht, wenn ich das am Telefon richtig verstanden habe, das die gesamte Vorderachshälte "zerlegt" werden müsste, was natürlich ein immenser aufwand ist!

Also reicht es tatsächlich den unteren Querlenker (am Achsschenkel?) zu lösen, die Antriebswelle auszubauen, um das Federbein ausbauen zukönnen?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen