OM642 Kat defekt

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend zusammen,
Ich bin der Jürgen, bin 39 Jahre alt und fahre einen E320 cdi mit dem om642 Motor.
Wie schon Der Titel es verrät, ist mein Kat defekt.
Hat ein riss im unteren Bereich Richtung Dpf.
Bin gerade im Urlaub und kann daher kein Kat besorgen!
Jetzt zu meiner Frage, mir wurde hier in Bulgarien angeboten übergangsweise ein Rohr einzusetzen anstelle des Kats.
Angeblich können die das genau anpassen, mit Gewinde für die Sonde usw.
Würde es funktionieren wenn ich damit bis nach Deutschland fahren würde, ohne Notlauf und ohne den Motor zu schädigen?

Würde mich um Hilfe freuen
LG
Jürgen Schmidt

Beste Antwort im Thema

Das ist aber nicht der Oxykat. Das ist einfach nur ein VorKat! Der Oxykat ist weiter unten. Zwischen VorKat und DPF! Da der VorKat völlig unwichtig ist, hat den wohl mal jemand leer geräumt. AU bzw. HU bestehst du auch ohne VorKat :-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Synago schrieb am 13. Juni 2017 um 16:03:56 Uhr:


Könntest du mir eventuell sagen ob ich mit bösen Überraschungen rechnen müsste wenn ich das Ersatzrohr einbauen lassen würde?

Leider nein, da ich selber noch zu wenig Erfahrung gesammelt habe.
Lasse dich aber gerne wissen, was passiert, wenn es soweit ist. Bisher hält mich @jpebert noch davon ab ;-)

Zitat:

@Synago schrieb am 13. Juni 2017 um 16:03:56 Uhr:


Könntest du mir eventuell sagen ob ich mit bösen Überraschungen rechnen müsste wenn ich das Ersatzrohr einbauen lassen würde?

Hallo Synago. Bist Du in Deutschland eingetroffen? Wofür hast du dich entschieden?

Würde mich auch Mal interessieren.
Vor allem falls du dich dafür entschieden hast ob du irgendwelche Fehler bekommen hast.

Guten Abend zusammen,
als erstes möchte ich mich entschuldigen das ich nicht geantwortet habe, um ehrlich zu sein habe ich nicht mehr in das Forum geschaut.
Also ich habe mich für das "Ersatzrohr"entschieden,da es für mich in der MB Niederlassung zu teuer war (1800€ mit Einbau)
Der Kat wurde von innen ausgeräumt da dieser voll war.
Ich habe bis nach Deutschland keine Probleme gehabt keine Fehler kein Notlauf, der Verbrauch ist sogar um 0,5 L gesunken.
Der Motor hat etwas aggressiver geklungen hat mir sehr gefallen, aber da es illegal ist wurde ein gebrauchter Kat eingebaut.
Ich bedanke mich noch einmal herzlich bei jedem der mir geholfen hat.

Jürgen

Ähnliche Themen

Ich hätte gedacht das wenn der Kat leer geräumt oder ein Rohr eingesetzt wird der Verbrauch je nach Witterung steigt und der Motor dadurch nicht Mehr so laufruhig ist.
Danke für deine Rückmeldung Jürgen.

Zitat:

@Baris81 schrieb am 15. August 2017 um 15:41:29 Uhr:


Ich hätte gedacht das wenn der Kat leer geräumt oder ein Rohr eingesetzt wird der Verbrauch je nach Witterung steigt und der Motor dadurch nicht Mehr so laufruhig ist.
Danke für deine Rückmeldung Jürgen.

Moin,

soweit ich weiß ist der "Vorkat" ein Oxidationskatalysator und danach kommt der Partikelfilter.

Somit hat der nur ein geringen einfluß auf dem DPF. Bei frühren Dieselfahrzeugen wurde auf diesen Kat zuerst verzichtet. Ich meine ab Euro Norm 2 haben die Dieselfahrzeuge diesen KAT.

Gruß

Guten Abend,
Kann mir einer sagen wo die Sonde anfängt zu messen?
Also vor dem Kat oder nach dem Kat?
Mein Kat ist am unteren Teil etwas undicht, ist ein feiner Luftzug an den Schweißnähten zu spüren.
Das ich hier auch heim Mist erzähle, der Kat kommt vor dem DPF oder?

Zitat:

@Baris81 schrieb am 20. September 2017 um 01:03:55 Uhr:


Guten Abend,
Kann mir einer sagen wo die Sonde anfängt zu messen?
Also vor dem Kat oder nach dem Kat?
Mein Kat ist am unteren Teil etwas undicht, ist ein feiner Luftzug an den Schweißnähten zu spüren.
Das ich hier auch heim Mist erzähle, der Kat kommt vor dem DPF oder?

Erst kommt der Oxikat, dann der DPF. Vor und nach dem DPF sitzen die Sonden. Frag mal Mackhack, er kann dir auch aus dem Teilekatalog die entsprechende Zeichnung senden. Da sieht man es exakt.

Danke dir 🙂

Zitat:

@Baris81 schrieb am 20. September 2017 um 07:36:57 Uhr:


Danke dir 🙂

Ich habe mir gerade mal über mbteilekatalog die Zeichnung angesehen. Beim V6 CDI mit DPF soll die Lambdasonde vor dem Kat sitzen. Ich hatte meinen KAT erst vor wenigen Monaten raus. Da ist keine Lambdasonde gewesen. :-) Ich muss wohl blind sein. Vielleicht kann uns jemand hier aus dem Forum sagen, wo genau die Lambdasonde sitzt. Ich habe keine gefunden.

Edit: war gerade am Auto, die 460 ist der Kat, dann kommt die 455 Kat.Anlage da sitzt auch die Lambdasonde drin (siehe Bild) und dann kommt 640 der DPF.

Lambdasonde

Hier noch die Zeichnung zu den o. g. Nummern

Asset.PNG.jpg

Echt vielen Dank für deine Mühen.
Also das was auf deinem Bild zu sehen ist sollte die Sonde sein.
Und das was im Kat steckt das ist dann glaube ich der Temperaturfühler vom Kat kann das sein?
Also ist das dann so wenn der Kat an der Unterseite also Richtung DPF undicht ist, dann registriert die Sonde das nicht als Fehler oder sonstiges.
Mich interessiert das deswegen, weil ich das Auto seit ca 2 Wochen gute 1 Liter mehr verbraucht. Daher dachte ich das es vllt wegen der undichten Stelle am Kat ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen