Problem adaptiver Tempomat - Erkennt stehende Autos nicht richtig

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Hat von euch zufällig auch einer Probleme mit dem Tempomaten?
Bei meinem kleinen werden die Fahrzeuge werden zu spät oder auch schon mal gar nicht erkannt.
Fahrzeuge die auf meiner Fahrspur einfach stehen (zB geparkt) werden generell nicht erkannt...

Der freundliche FOH und Opel stehen Augen Schlauch bzw mit den Erklärungen kann ich mich nicht abfinden.

MfG

Beste Antwort im Thema

Das Problem sind hier die Sensordaten des Radarsensors. Diese darf man sich nicht als ein farbiges HD-Videobild o.ä. vorstellen, auf dem auch für einen Computer problemlos erkennbar ist, dass irgendetwas ein Auto ist und nicht zum Beispiel ein Busch, der irgendwo herumsteht. Ein Beispiel, wie ein Radardatensatz aussieht, findet sich unter http://g04.s.alicdn.com/.

Nimmt man jetzt aber die Sensordaten von mehreren Messungen, so kann man zum einen Objekte in den Sensordaten beobachten, sieht also, wie weit diese sich bewegt haben, zum anderen weiß man, wie weit sich das Auto inzwischen bewegt hat. Hindernisse, die sich genauso weit auf das Fahrzeug zu bewegt haben, wie das Fahrzeug sich weiterbewegt hat, werden dann je nach System als feststehendes Hindernis klassifiziert und nicht beachtet.

Das ist eigentlich auch ganz vernünftig so. Stell Dir mal vor, Du fährst auf einer Landstraße mit dichten Büschen an der Seite und diese Straße macht eine langezogene 90°-Kurve. Da als Fahrer weißt, dass es da um die Kurve geht und kannst idealerweise auch noch sehen, dass dahinter die Straße frei ist, sprich, Du würdest weiter mit Tempo x fahren und kämst da gut durch. Wenn der adaptive Tempomat nicht einen solchen Filter integriert hätte, würde Dein Auto mit Tempomat vor dieser Kurve ziemlich in die Bremsen gehen, da Dein Auto den Straßenverlauf aus dem Radar nicht erkennen kann und hinter dem stehenden Fahrzeug (den Büschen) anhalten will. Da könnte es dann schnell passieren, dass jemand hinten auffährt, weil er mit der Bremsung nicht gerechnet hat.

Ganz so einfach, wie ich das hier dargestellt habe, ist es in Realität nicht. Je nach System werden auch die Daten mehrerer Sensoren miteinander kombiniert, also z.B. die Kamera zur Detektion des Straßenverlaufs mit dem Radar für die Entfernung.

Zitat:

ist nur blöd wenn die Karre erst bremst bis das Fahrzeug vor einem steht und dann Vollgas gibt.

Das wird ist übrigens auch noch "einfach" zu erkennen. Das Hindernis im Radar war vorher ein Auto und behält auch diese Signatur. Dadurch kann der Insignia mit Automatik auch im Stau auch anhalten und wieder anfahren wenn das Auto vorher auch wieder anfährt. Problematisch sind halt nur Hindernisse, die schon gestanden haben, als sie in den Erfassungsbereich hinein kamen.

Ein System, das zuverlässig eine autonome Längsregelung hinbekommt - und genau das wäre das, was Du von Deinem adaptiven Tempomat erwartest -, ist sehr viel aufwändiger und teurer und würde sicher auch als Autonomiefunktion vermarktet und nicht als adpativer Tempomat. Der adaptive Tempomat ist halt "nur" ein Assistenzsystem, das den Fahrer unterstützen soll.

Viele Grüße
Arno

162 weitere Antworten
162 Antworten

auto ging heute zum foh wegen dem adaptiven tempomat und wie es ausschaut, haben sie den fehler erstmal nicht gefunden. er meinte das es dauern kann, aber mir kannst egal sein, ich hab als ersatz mal den insignia b mit 136 ps diesel und der 6at und einer nicht so schlechten ausstattung zum fahren. auch die werbeaufschriften machen mir nichts aus, da ich den sänger persönlich kenne und auch ein fan von ihm und seiner band bin 🙂 " gibs schlimmeres " 😁😁 😁

lg reini
ps: ist der dritte insignia b den ich testen darf und der erste diesel 🙄😁

20170816-081408
20170816-091505

So kommt man auch zum Insignia B 😁

da hab ich gott sei dank nie probleme. er weis was ich haben will. wenn opc's vorort sind, bekomm ich diese auch. so stell ich mir ein autohaus vor ........

auto ist seit gestern früh beim foh. lt telefonat wurde irgendeine software aktualisiert und irgendwas neu angelernt. bei testfahrten gestern und heute vormittag hat das acc reagiert wie es soll. sie werden es weiter testen und sollte es bis irgendwann nächster woche keine fehler mehr produzieren, werde ich es wohl zurück erhalten, damit ich anfang september wieder ans meer fahren kann. die haben aber keine eile und ich habe ja einen ansprechenden ersatzwagen 🙂. im fehlerspeicher war nichts drinnen und darum wurden auch bis jetzt keine teile gewechselt, mit rücksprache bei der etac. mal abwarten obs das war oder ob er bei deren testfahrten dann doch noch mal eine gefahrbremsung hinlegt oder erst bei mir dann wieder.
lg reini
ps: hat bei jemanden das acc fehlermeldungen im speicher hinterlassen😕😕

Ähnliche Themen

Ob im Speicher etwas hinterlassen wurde kann ich nicht sagen, aber bei meinem VFL kam schon ab und zu (besonders im Winter) ein Hinweis im Display ......

edit; dabei war die Funktion des ACC samt Tempomat ausser Kraft gesetzt.😠
Trotzdem vermisse ich das ACC im jetzigen FL sehr.........😉

20151221-120212
Acc-radar
Img-20150203-wa0009
+1

Im Winter bei Schnee und Matsch sind diese Anzeigen nichts Ungewöhnliches, würde ich aus meinen Erfahrungen heraus sagen.

Stimmt. Im Winter, bei Schneefall oder Vereisung funktioniert das nicht mehr. Doof ist allerdings der komplette Ausfall vom Tempomat. Im lkw funktioniert der weiter, nur eben ohne Abstandsregelung.

gibt es eigentlich probleme wenn sich zwei fahrzeuge mit radar entgegen kommen?

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. August 2017 um 07:18:49 Uhr:


gibt es eigentlich probleme wenn sich zwei fahrzeuge mit radar entgegen kommen?

Nein.

Zitat:

@brausebruno schrieb am 17. August 2017 um 22:35:58 Uhr:


Ob im Speicher etwas hinterlassen wurde kann ich nicht sagen, aber bei meinem VFL kam schon ab und zu (besonders im Winter) ein Hinweis im Display ......

edit; dabei war die Funktion des ACC samt Tempomat ausser Kraft gesetzt.😠
Trotzdem vermisse ich das ACC im jetzigen FL sehr.........😉

ich habe nicht das problem das sich der abschaltet, sondern das er bei veringerung der geschwindigkiet, egal ob durch ein auto oder ich am lenkrad, eine gefahrbremsung hinlegt und dabei das selbe geräusch macht, als wenns die elektronische handbremse während der fahrt ziehst.

vielleicht hat das system eine fußgängergruppe identifiziert und eine antiterrornotbremsung ausgelöst.
*makaberscherzaus*

Zitat:

@Grafreini schrieb am 18. August 2017 um 08:02:46 Uhr:


als wenns die elektronische handbremse während der fahrt ziehst.

Eine ESP/ABS gesteuerte Notbremsung. Ich weiß wie heftig die ist im Insignia. Habe das selbst schon ausprobiert mit Tempo 100. Ich hoffe, dass dein Problem behoben ist.

gerichtet wird es so oder so 🙂
so nehm ich den wagen bestimmt nicht retour 🙂. vielleicht reichte ja die aktualisierung und das neu anlernen. sollte es nach abholung bei mir nochmals auftreten, geht der wagen samt schriftlichen auftrag den fehler zu beheben retour in die werkstatt. das wär dann die dritte und letzte aufforderung das zu richten.........der fehler ist mir ehrlich gesagt zu heftig, damit endlos weiter zu fahren!!

Vielleicht geht es aus wie mit deiner Standheizung und du nennst bald des GS dein eigen Reini. 😁

Wäre dann Dein zweiter gewandelter Insignia. Willst du dann ernsthaft nochmal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen