AT Rentnerauto!
Mir ist aufgefallen das so gut wie in jedem AT ältere Herren sitzen.
Kann das jemand bestätigen?
Oh Man, also gehör ich mit 44 auch schon zum alten Eisen. 😉
Beim GT scheint das nicht so zu sein.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das Hauen und Stechen hier schon interessant. Der X1 ist besser als der AT, der X2 wird sowieso noch besser. Geld und eigener Geschmack spielt keine Rolle. Jetzt warte ich auf einen, der hier auftaucht und zum Beispiel den neuen VW T-ROC als das ultimative und preisgünstigere Auto anpreist. Das hätte dann wenigsten zur Folge, das sich alle aus dem BMW Lager wieder solidarisch erklären würden und ihn in sein VW Forum zurückweisen.. ;-) (Bitte nicht zu ernst nehmen!)
260 Antworten
Zitat:
Ich schäme mich ein bisschen einen zu besitzen - auch wenns der ist, den nicht ganz so alte Leute fahren. Überlege den Wagen mit einem Opel-Logo und Zafira-Schriftzug aufzuwerten...
Das mache ich auch-aber wenn schon OPC, soll ja dem M gleichen....
Hallo.
Wir sind vom jugendlichen Smart auf den "Rentner 218i" umgestiegen.
Aber das macht nichts, da stehen wir drüber 😉.
Wir haben ja noch Alternativen.
Zitat:
@wk101 schrieb am 5. Juli 2017 um 21:03:57 Uhr:
Das mache ich auch-aber wenn schon OPC, soll ja dem M gleichen....
Hab ich was verpasst? M2 AT?
??
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 6. Juli 2017 um 09:26:14 Uhr:
??
Das ist ein mit Blausäure aus biologisch kontrolliertem Anbau hoch angereichertes Abführmittel.
Es passt aber für diesen Thread hier ganz gut, denn es hilft Probleme zu lösen, die bei Rentnern verbreitet auftreten.
also wenn ich mir´s leisten könnte, wäre ich auch jetzt schon gerne Rentner 😉
Zitat:
@aresmidas83 schrieb am 4. Juli 2017 um 12:36:19 Uhr:
Die Beobachtung passt schon mit der Realität, zumindest der von 2015, zusammen. Gab da einen Beitrag bei Bimmertoday: http://www.bimmertoday.de/.../"Während der BMW 2er Active Tourer tendenziell ältere Kunden anspricht, ist der BMW 2er Gran Tourer ein Auto für deutlich jüngere Menschen. Der Anteil von Kunden über 75 liegt beim Active Tourer über 20 Prozent, mehr als die Hälfte der Kunden ist mindestens 65 Jahre alt. Beim BMW 2er Gran Tourer ist die Altersgruppe bis 44 Jahre überdurchschnittlich stark vertreten"
Das hat jetzt nicht so funktionert.
Antwort im nächsten Beritrag
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. Juli 2017 um 10:52:51 Uhr:
Der Vorderradantrieb ist auch für ältere, reaktionsschwache Fahrer leichter zu beherrschen. 😛*duck und weg* 😁
Gehe ich recht in der Annahme dass Du lichtes Haar hast? Hier bei uns gibt es den Spruch" Den Spötter bestraft der Herr mit einer Glatze" Bei mir jedenfalls war das so und das mit meiner Reaktion lass mal meine Sorge sein. Ich war 25 Jahre im Fahrdienst tätig, da geht noch so einiges. -🙂
Und MartinBru möchte ich auch beipflichten "Wer Ka, der ka" (Für alle Nichtschwaben die Hochdeutsche Variante "Wer kann, der kann.
Nichts für ungut,
Lerrlaufduese
bin 35 J, besitze den AT 220d M ;--- davor hatte ich den M135i,....und Rentner bin ich noch nicht ;-)
Schön dass es diese "Rentner"Autos gibt.
Im fortgeschrittenen Alter ändern sich die Ansprüche an ein Fahrzeug. Die Besitzer sind meist nur noch zu zweit, weil die Kinder lange aus dem Haus sind, weite (Urlaubs)Fahrten machen sie meist nicht mehr per Auto, der Kofferraum muss nur noch für 2 Koffer bzw Einkäufe reichen, eventuell für einen Hund, in der Regel wird kein Kinderwagen gebraucht 🙂 und es muss Platz für einen oder zwei Kindersitze haben. Ampelspurts und hohes Tempo auf der Autobahn, sowie Kurvenräuberei oder Überholpower auf den Landstraßen werden zunehmend unwichtig, bequemer Ein- und Ausstieg und Übersichtlichkeit gewinnen an Bedeutung 😁
Ich habe nichts gegen den Begriff Rentnerfahrzeug, es kommt allerdings darauf an ob er als abwertender Begriff gebraucht wird. Rentner sind Leute die ihr Leben lang gearbeitet haben, zumeist Kinder großgezogen haben, sprich eine Lebensleistung erbracht haben. alle ab 75 aufwärts haben die schwere Nachkriegszeit noch als Kinder miterlebt. Wer sie herabwürdigt, zeigt seine geringe Achtung vor dieser Leistung, die unter anderem darin bestand, den Staat in seiner heutigen Form mit aufzubauen.
Schön dass es Autos gibt die ihren altersgemäßen Bedürfnissen entsprechen. Schön dass es den AT gibt.
Ganz so schlimm ist es jetzt auch nicht. 😉
Der 25ix geht, dass einem schier die Schnabeltasse aus dem Mund fliegt. 😁
Grüße!
Und der 220d X-Drive nicht viel schlechter...
@ buggliger
Das hast Du nun wirklich hervorragend auf den Punkt gebracht! Wer meint, dies sei nur "dummes Geschwätz" soll sich mal fragen, womit er denn z.B. in 15-20 Jahren selbst herumfahren wird und wie. Vermutlich wird er sich nach einem heutigen 2er und den heutigen Verkehrsverhältnissen sehnen ... 😁
Weil bis dann selbstfahrende Autos das Thema sein werden, womit dann auf den ABs wohl Schluss ist mit Tempobolzen und Überholen nach Lust und Laune bzw. Anzahl PS unter der Haube! Vermutlich gibt es dann nur noch artiges Kolonne-Fahren, ob nun Cinquecento, 2er, 6er, Ferrari oder Aston Martin. Kein Wunder liest man dazu noch gar nichts. Vermutlich weil bei Euch in D ein Tempo-Limit auf den ABs einen Entrüstungssturm auslösen würde ...
Glaube, es muss dann wohl eher eine MINIMAL-Geschwindigkeit vorgeschrieben werden, weil der Vorderste der Kolonne Tempo-Macher ist, dem alle hinterher fahren müssen, auch wenn er/sie nur mit 90 km/h unterwegs ist ...
Selbstfahrende müssen notwendigerweise mit ACC ausgerüstet sein. Wer dieses elektr. Helferlein heute schon in seinem Wagen hat, erhält in folgender Situation eine kleinen Eindruck, wie es wäre, wenn alle damit ausgerüstet wären: Wenn auf der AB einer, der genügend weit vorne auf der rechten Fahrbahn unterwegs ist, aber mit tieferem Tempo als das eigene, auf die linke Spur rüberzieht ...
Gruss peppino1
Zitat:
@ceinsler schrieb am 06. Juli 2017 um 17:9:11 Uhr:
Und der 220d X-Drive nicht viel schlechter...
Ich finde den jetzt im direkten Vergleich nicht sooo spritzig.
Ich hätte kurze Zeit den 120xd und 220xd gleichzeitig, gegen den 1er, obwohl fast das identisches Gewicht, geht der 2er gefühlt schon schlechter. Ich denke es liegt am Getriebe. Beide Automatik, aber das ZF funktioniert meiner Meinung nach besser.
Und mein aktueller 218d geht gefühlt nicht wirklich schlechter.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 6. Juli 2017 um 17:23:48 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 06. Juli 2017 um 17:9:11 Uhr:
Und der 220d X-Drive nicht viel schlechter...
Ich finde den jetzt im direkten Vergleich nicht sooo spritzig.
Ich hätte kurze Zeit den 120xd und 220xd gleichzeitig, gegen den 1er, obwohl fast das identisches Gewicht, geht der 2er gefühlt schon schlechter. Ich denke es liegt am Getriebe. Beide Automatik, aber das ZF funktioniert meiner Meinung nach besser.
Und mein aktueller 218d geht gefühlt nicht wirklich schlechter.
Kann man so oder so fühlen....
für mich ist er spritzig genug....