Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Zitat:
@olli711 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:56:43 Uhr:
@kater Mo:Wäre dann nicht grundsätzlich ein Problem vorhanden, wenn der Treiber nicht richtig installiert ist? Kann das auch mit meinem Win 10 zusammenhängen? Aber dann dürfte ja auch der normale Obd 2 nicht funzen
Ja denke ich auch, wenn es ein Problem mit dem Treiber gäbe, sollte nichts richtig funktionieren.
Wenn also das Auslesen über OBD funktioniert sollte der Treiber funktionieren, Win. 10 nutze ich auch, aber ich habe auch nur noch OBD Fahrzeuge.
Wie gesagt, das einzige was sein könnte ist das etwas im Programm selber fehlt, aber wenn es mit Würth auch nicht funktioniert, ist das auch auszuschließen.
Bliebe nur noch zu prüfen ob eine Werkstatt auch keinen Zugriff hat auf das Auto.
Ich hab bei mir mit dem Carsoft 7.4 auf nem Dell mit Win XP und einem China Multiplexer Zugriff auf eigentlich alles was im Auto ist. Bekomm das nur auf dem "modernen win10" Laptop mit serieller Schnittstelle nicht zum Laufen.
Das Delphi läuft bei Golf, Focus, Zafira und Astra bestens.
Wenn es hier unterschiede gibt:
Welches Windows würdet ihr für die Diagnose empfehlen?
Wo bekomm ich carsoft her???
Ich könnte noch ne Virtuelle Maschine basteln und XP draufmachen. Aber ich habe keine serielle mehr und damit auch wieder ein Problem
Ähnliche Themen
Win XP, ist am unproblematischsten.
Schick mal ne PM. Und ansonsten hätte ich noch ein schickes Dell D620 im guten Zustand (quasi A-Ware) und fittem Akku zu verkaufen 🙂
@motzendorfer hast du dein Kabel probiert?
Morgen alle miteinander!
Nein, ich verzweifel nicht - ich habs nur aufgegeben... 😁😁😁
Zumal ich den Wagen ja auch nicht immer hier habe, um zu experimentieren.
Die Meinige ist ja geschäftlich sehr viel unterwegs.
Heute Früh um 05:00h bin ich extra raus, um den neuen Adapter zu testen.
Hatte eh nicht viel Zeit, is schon wieder auf Achse 😉
Immerhin kann ich das GETRIEBE auslesen... ist doch schon was, oder? 😠
Anbei ein paar Bilder - die sagen mehr als Worte.
LG, Mani
EDIT: Mir ist es mittlerweile auch egal, war halt ein Versuch.
Der Wagen läuft eh seit Jahren zu 100% fehlerfrei und zuverlässig.
Sollte wirklich mal was sein, fahr ich halt zum 🙂
Wichtig ist mir nur meine 'Zimtzicke' (der S211), sowie der Skoda 'Yeti' meines Vaters.
Und die gehen beide problemlos und vollumfänglich auszulesen, da eben OBD2 Buchse vorhanden.
Ehrlich gesagt macht ich das mit meinem Delphi anderst,ich suche mir das System aus das ich Abfragen will zb.Motor bei mir Diesel.Ich klicke dann unten auf das Motorsymbol das Programm sagt mir das ich jetzt die Zündung anschalten soll danach klicke ich auf OK und die Verbindung steht.Wenn ich jetzt zb.das Getriebe auslesen will unterbreche ich die Verbindung(schalte die Zündung aus) scrolle runter auf Getriebe und klicke wieder auf das Motorsymbol....jetzt kommt wieder die Aufforderung die Zündung einzuschalten..usw.das mach ich für jedes System!.
Das brauchst du aber nicht bei Obd 2 . Da kann man alles auf einmal auslesen....hast du das so schonmal probiert?
Dein W210 hat aber kein OBD2......daher versuch doch mal meine Methode!
ja, klar, das ist ja null Problem. Was mir gerade mal so aufgefallen ist, kann das sein, das meine Win10 64 Bit Version iwie die Probleme verursacht, obwohl alles andere mit OBD2 geht???
Wollte gerade was installieren und da ist mir halt klar geworden, das ich 64 Bit Software nutze
Ich hab das Delphi auf dem 64 Bit System nur im Kompatibilitätsmodus installieren können.
Bin gerade dran noch XP zu installieren und dann mal sehen. Bei meinem alten Rechner macht mir Java immer Ärger. Wenn ich was raus hab geb ich die Info bekannt.
Vermute auch das Problem in dem zu modernen Win10.
upps darüber habe ich gerade was von Higgi gelesen!...irgend wie hat der W210 probleme mit 64-Bit Systemen!
Sorry Higgi das ich dein Post klaue :
Viele heutzutage verkaufte "Fast-Originale" sind auf Windows 7 oder 10 mit 64 Bit Betriebssystemen aufgesetzt. Das kopiert sich leichter 😁 Aber am 210er kann man damit nix anfangen, weil auf einem 64-Bit Betriebssystem die Emulation des Hand-Held-Testers (HHT) nicht funktioniert. Aber genau diese HHT Funktion braucht man am alten 210er um wirklich alles machen zu können. Und die läuft nur bei 32 Bit Systemen weil das noch aus Win XP Zeiten stammt.
So ein Mist. Doch wieder ein XP aufsetzen... Danke dafür. Ich hätte das vermutlich nicht so schnell rausbekommen....