Gateway flashen / Komponentenschutz
Ich hab aus der Bucht ein Gateway erworben,weil ich Fernlichtassi nachgerüstet hab. Eigentlich müßte ich dann ja zum Freundlichen und den Komponentenschutz auf heben lassen. Jetzt meine Frage,wenn ich es bei Kufatec flaschen lasse,muß ich dann trotzdem noch zum Freundlichen um den Komponetenschutz aufheben zu lassen? Oder reicht es,wenn ich nur codieren? Ich dank Euch schon mal . Gruß
90 Antworten
Na endlich, Scotty 🙂
War verwundert weil beide Meldungen im ACC Steuergerät sind, in den anderen Stg. ist immer nur ein Eintrag.
Ok dann sollte das ja klappen.
Kann mir jemand noch was zu den Batteriedaten sagen?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die MWB sind uninteressant! Das sollst du ja auch nur lesen können...
Du musst die Anpasskanäle (lange Anpassung) in das andere GW übertragen (u.a. Batteriedaten) und dann soll dein Freundlicher auch beim GW mit dem Komponentenschutz anfangen, dann brauchen die anderen Stg nämlich nicht mehr angelernt werden...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Das heißt wir müssen nur im GW Stg. 19 den Komponentenschutz raus nehmen und können die anderen Steuergeräte, die jetzt den Komposchutz Fehler haben, so lassen?
Hatte dem freundlichen eine To-Do Liste geschrieben, siehe .doc im Anhang.
Habe die APK auch ausgelesen, siehe Anhang adpmap
Irgendwie sieht mir die Datei nicht vollständig aus, werde sie morgen nochmal auslesen.
Kann ich die .csv oder Label Datei auch wieder ins neue GW importieren oder muss ich die Daten einzeln eintippen?
Ich will so gut es geht alles vorbereiten und zur Not dem freundlichen auch erklären können was er da zu tun hat 😁
hier noch die .doc
Ähnliche Themen
mit der routine gateway komponentenschutz entfernen am tester
werden ALLE Stg auch vom komponentenschutz aufgehoben!
ich mache das oft genug; fast wöchentlich; die verbautenliste ist dafür auch uninteressant erstmal
sollte aber vorher richtig angepasst sein
Ok gut zu wissen.
was meinst du mit
Zitat:
erstmal sollte aber vorher richtig angepasst sein
?
Die vom ACC abhängigen Stg. erstmal final codieren? Auch ohne verbauten z.B. ACC Lenkstockhebel?
da kam gerade ein Telefonat dazwischen 😉
- es sollte heißen
die verbautenliste ist für den Komponetnesnchutz irrelevant (im gateway) es wird dennoch alles relevante geprüft und freigeschaltet
die verbautenliste sollte dann nur korrekt gesetzt sein; damit alles am ende läuft!
wunderbar 😉
ich werde morgen berichten ob alles geklappt hat.
Danke!
Wollte mal kurz Rückmeldung geben.
Es hat alles soweit geklappt, wir mussten jedoch im B&O Soundsystem und MMI den Komponentenschutz seperat runter nehmen.
Ich hatte einen freundlichen Techniker (mitte 20) der sich viel Mühe gegeben hat und auch viel erklärt hat.
Seine Erfahrungen reichten allerdings nur für dieses ODIS System oder wie das heißt.
Codieren können die mit dem Teil wohl nicht, da läuft alles über diese SVM Codes.
Er hat an der Nachrüstung ziemlich gezweifelt und war sich nicht sicher ob das alles so funktioniert, da das von Audi so nicht freigegeben ist (offiziell) 😁
Gedauert hat das ganze ca ne gute halbe std und 58€ gekostet.
Vielen Dank an dieser Stelle für das super Forum, insbesondere an Scotty18 und Spuerer ohne die ich das wohl nicht hinbekommen hätte 😉
Die Tage beschäftige ich mich noch mit dem kalibrieren vom ACC nach eurer Anleitung.
Jetzt kann das nächste Projekt kommen, hab da schon so ne Vorstellung, dazu müsste dann das Komfortsteuergerät getauscht werden 🙂
der Preis ist "fair" und angemessen für die Leistung ...
Es wurde nur die Zeit abgerechnet.
Rechnungspostition ist 99999999 Steuergerät freischalten 16 49,28€ + MwSt.
Mal noch ne Frage zur Wahl vom Extended Can.
Könnte ein 8R0 907 468 D bekommen, was ja fürs MMI 3G+ ist, wenn ich das richtig verstanden hab. Funktioniert das auch bei einem MMI 2G oder brauch ich da ein anderes?
Danke im Voraus!
"D" müsste Facelift sein; geht nicht mit dem 2g
Danke für die schnelle Info!
Ich habe noch eine Frage zum Thema flashen / Gatewaytausch.
Aktuelles Gateway und neues Extended siehe Foto.
Bei Kufatec mache ich einen Termin wegen dem Komponentenschutz. 35€ ein fairer Preis.
Nun ist es so, dass Kufatec mit im Vorfeld schon gesagt hat, dass ich das neue gebrauchte Gateway flashen muss, da es die Version 025 (aus 2011) hat und mein aktuelles 060 (aus 2014).
Wollen die mir etwas aufschwatzen oder reicht es einfach mit VCDS die Codierungen und Verbauliste zu übernehmen ohne das irgendwelche Funktionen wegfallen?