DPF Regenerierung Problem und Fehler im Speicher

BMW 5er F11

Hallo

Ich habe einen 520d Baujahr 2011.
165000 km
DPF Restlauf 110000 km

BMW hat einen Austauschmotor samt DPF bei 130000 km erhalten.

Nun zum Problem:

Im Fehlerspeicher wird sporatisch der Fehler P14A3 (Differenzdrucksensor) abgespeichert. Und Aschegehalt DPF zu hoch. Vor meinem Urlaub wurde durch meine Werkstatt dieser ausgewechselt und der DPF chemisch gereinigt.
Trotzdem kommt der Fehler immer wieder.
Ich bin vorrige Woche im Urlaub gewesen. 500 km Autobahn. Der Fehler war wieder da und der Karren fuhr wie zugenäht. DPF Regeneration wurde nicht angestossen. Dann Fahrt hoch zum Brenner, kam noch gelbes Warndreieck im BC (Antrieb, Fahren weiterhin möglich, Von Servicepartner prüfen lassen)
Bin umgekehrt und mit 80 km/h zurück gefahren.

Laut OBD war die Temperatur vor dem DPF bei 450 Grad !! Auf der Fahrt zum Brenner konstant 100 im 6. Gang schwankte die Temperatur zwischen 350 und 520 Grad. Trotz gleichen Tempo und immer geradeaus, weder Berg hoch noch runter.

Heute bin ich aus dem Urlaub zurück gefahren. Tempomat 130 km/h und zuvor den Fehler gelöscht. Der BMW fuhr wieder normal, jedoch war der Fehler P14A3 wieder sporatisch da.

Weiter ist mir aufgefallen, dass seit 3 Tankfüllungen mein Verbrauch um 20% nach oben abweischt!!

Habe extra den BC auf 1070 gestellt. Bin seit vorigen Jahr 30000km gefahren und der BC hat das angezeigt, was ich tatsächlich verbraucht habe.

Was könnten die 2 Fehler sein? Bin echt am überlegen den Karren zu verkaufen 🙁

Beste Antwort im Thema

so ein abschließender Beitrag von mir

Differenzdrucksensor wurde gewechselt:

BMW läuft wie neu. Bin gerade gefahren. Keinerlei Fehler werden abgelegt.

und jetzt kommts: der Karren geht auf der Bahn , wie die Hölle! Laut Tacho knapp 240 km/h, GPS 233 km/h

so lief der noch nie. Er hat seine angegebenen 225 km/h nie erreicht. Jetzt macht er es .

und das Beste: Ich muste nix weiter bezahlen. War Gewährleistung.

Trotzdem danke für den Tip mit dem AGR. Haben die gleich mal ausgebaut und gereinigt.

in diesem Sinne. Wieder Freude am Fahrem

108 weitere Antworten
108 Antworten

ich hoffe dieses beispiel dämpft den enthusiasmus bzgl. laien-codierung und bewahrt gebrauchtwagenkäufer vor pfusch durch ver-/codierten/-bastelten F1X.

eine gescheite werkstatt ist immer von vorteil, ein wenig geduld und zuhören nie von nachteil.

und tschüß, allzeit gute fahrt!

Kanne es war ja schon vor der Codierung der Fall der dauernden Regeneration!
Ich habe jetzt meinen Stecker getauscht 200km abgespult und siehe da kein Fehler vorhanden.
Ich hoffe es bleibt so
Gruß
Niko

@sniper2005: p-mensch scheint sich diesem lösungsansatz zu verschließen. schon vor wochen wollte er auf einen golf wechseln. da ist wohl der wurm drin. schade.

Hallo also mein Fehler kam wieder ich tausche jetzt auch den 3ten Sensor hilft das nicht werd ich wohl oder übel meinen Filter öffnen
Gruß
Niko

Image
Ähnliche Themen

Wie gesagt, es liegt weder am Kabel , noch am Stecker. Es liegt einfach an BMW!

Bin ich froh diese Bastelkarre verkauft zu haben.

mögliche fehlleistungen einer werkstatt einer gesamten unternehmung anzulasten könnte man als "sippenhaft" aufnehmen. das wäre uncool!

so geartete denkmuster sind gottlob eher selten, leider weniger selten das laien mit ihrem i-phön an F1X rumkodieren was bits&bytes hergeben und sich nicht bewußt sind, was für schäden drohen.

diese geschichte zeigt einmal mehr auf, das man besser von einem händler, immer aber mit gewährleistung kaufen sollte und ein vermeintliches schnäppchen am ende keines ist.

früher erkannte man die bastelkarren am fuchsschwanz, heute 😕

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. November 2015 um 14:56:08 Uhr:


...
früher erkannte man die bastelkarren am fuchsschwanz, heute 😕

Früher galt wie heute bei Privatkauf weiterhin gilt: Den Vorbesitzer richtig einzuschätzen ist genauso wichtig wie den Wagen Probe zu fahren!

Das fängt oft schon mit der Erläuterung des Vorbesitzers an, warum den Kaufinteressenten ein gepflegtes Checkheft nicht interessieren sollte ("selber machen ist viel besser als Werkstatt, die hat eh keine Ahnung und ist völlig überteuert" ...).

Zum 100000 mal , der Fehler war schon vor dem laienhaften Codieren vorhanden.
und nun........ Aufnimmerwiedersehen BringMichWerkstatt Forum

Zitat:

@p-mensch schrieb am 16. November 2015 um 14:17:55 Uhr:


Wie gesagt, es liegt weder am Kabel , noch am Stecker. Es liegt einfach an BMW!

Bin ich froh diese Bastelkarre verkauft zu haben.

Ich hoffe Du hast dem Käufer diesen Thread mitgeteilt, damit er weiter berichten kann.

@Sniper

Dann wechsel doch einfach mal das AGR , ist doch so ein heißer Tip

Zitat:

@Pizer schrieb am 19. November 2015 um 19:33:17 Uhr:



Zitat:

@p-mensch schrieb am 16. November 2015 um 14:17:55 Uhr:


Wie gesagt, es liegt weder am Kabel , noch am Stecker. Es liegt einfach an BMW!

Bin ich froh diese Bastelkarre verkauft zu haben.

Ich hoffe Du hast dem Käufer diesen Thread mitgeteilt, damit er weiter berichten kann.

keine antwort ist auch eine antwort.

sehr schade, das solche codier-bastel-stuben einfach weitergereicht werden um den nächsten dummen zu fordern, der dann wieder den fehler bei BMW sieht...

Kanne66, Du nervst!!! Für Dich nochmal, nur für Dich: Das Problem liegt und lag nie am Codieren. Es trat ca. 1 Monat vor dem Codieren schon auf.
Und noch eins für Dich. Sniper hat warscheinlich auch den Fehler selbst codiert. Also spare Dir deine sinnlosen Kommentare. Freue Dich am Freude am Fahren! So wie ich das sehe, hast du weder Ahnung von E-sys noch von anderen Programmen oder Betriebssystemen.

Also noch einmal für Dich. Lass deine dummen überflüssigen Kommentare!

Im gesammten Forum verbreitest du nur Dünnes. Setz Dich in deinen gutgehenden F11 und dreh erstmal eine Runde und laber deinen Beifahrer oder Beifahrein voll. Vielleicht interessiert es jemanden! Aber so wie ich das einschätze, hast du nicht mal einen Beifahrer.

Also nochmal für dich. Wenn Du zur Fehlerbehebung nichts Sinnvolles zusteuern kannst, dann lass dein Gesülze. Freu Dich, dass du von dem Fehler nicht betroffen bist.

die fehleranalyse ist ja nun mit verkauf abgeschlossen - wie geschildert - , auch eine lösung.

die frustration sitzt tief, schade.
eine antwort, ob der wagen repariert werden konnte steht aus. so lernt leider keiner daraus, sehr schade.

ich freue mich auf weitere sachliche hinweise von Sniper.

Ach noch was....

Der Käufer ist mein Autohändler. Er weiß was mit dem Karren los ist.

So nun wünsch ich allen Glücklichen BMW Fahrern /innen allzeit Freude am Fahren.

und der autohändler repariert den wagen und alle sind glücklich und zufrieden. welch ein happy end. prima!

Deine Antwort
Ähnliche Themen