2,4l Quattro springt im warmen Zustand nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

A6 2,4l Quattro Bj 98 (kein Automatik) springt im warmen Zustand nicht mehr an

Hallo,
habe den Audi gerade mal 2 Wochen und bin am Verzweifeln. Das Problem ist das er beim ersten mal (kalten Zustand) einwandfrei (immer) anspringt und nach längerer Fahrt sobald ich Ihn abstelle und Neu Starte er nicht mehr will.
Ich muss mindestens 1 Min. orgeln bis er wieder will Aber er nimmt dann für ca 30 sekunden auch kein Gas an. Man kann das Pedal treten wie man will es tut sich nichts und dann alles wieder Normal.
In der Zeit beim längeren Orgeln zeigt es mir im Display die Ölkanne an kurz bevor er wieder will.
Habe die Zündspule und Zündkerzen getauscht ausserdem alle Einspritzventile mit Leiste und Nockenwellensensor. Danach hatte ich 3 Tage lang ruhe und er sprang immer an komischerweise.
Teile waren zwar gebraucht aber funktionierten da ich noch ein Spenderfahrzeug habe.
Fehlerspeicher zeigte nichts an beim auslesen.
Nun geht das ganze wieder von vorne los 😕
Habe schon etwas hier gelesen wie OT-Geber oder Temp.-geber könnte das auch die Ursache sein?

72 Antworten

Logo läuft der Motor nicht wenn das KI fehlt
Dort ist die Wegfahrsperre integriert

Was noch im KI defekt ist hat darauf keinen Einfluss

Am allerbesten wäre die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen wenn der Fehler vorliegt

Der Kurbelwellensensor typisch für das geschilderte FehlerBild

Dein g62 Sensor liegt an der Spritzwand, von oben zu sehen, hinten unterhalb der Drosselklappe.

Dein ki spricht zumindest dafür.

dann sage mir bitte wo der verbaut ist

fahrzeug wurde ausgelesen.... kein Fehler..

das Fahrzeug ist Bj. 2001

Zitat:

@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 15:30:17 Uhr:


Logo läuft der Motor nicht wenn das KI fehlt
Dort ist die Wegfahrsperre integriert

Was noch im KI defekt ist hat darauf keinen Einfluss

Am allerbesten wäre die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen wenn der Fehler vorliegt

Der Kurbelwellensensor typisch für das geschilderte FehlerBild

mein G62 sensor das ist der grüne ,, ist 4 polig,, der ist links unten im Kühlerschlauch

das Fahrzeug ist Bj. 2001

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 31. August 2015 um 15:37:19 Uhr:


Dein g62 Sensor liegt an der Spritzwand, von oben zu sehen, hinten unterhalb der Drosselklappe.

Dein ki spricht zumindest dafür.

Ähnliche Themen

Unten am Motorblock

der sitz im Kühlerschlauch der schlauch der aus dem Kühler kommt

Zitat:

@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 17:26:19 Uhr:


Unten am Motorblock

Noch mal, ihr habt alle Audis vor Baujahr 2000

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. August 2015 um 18:03:11 Uhr:


der sitz im Kühlerschlauch der schlauch der aus dem Kühler kommt

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. August 2015 um 18:03:11 Uhr:



Zitat:

@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 17:26:19 Uhr:


Unten am Motorblock

Ich rede vom Motordrehzahlgeber nicht vom Kühlmitteltemperaturgeber

Und der Kühlmitteltemperaturgeber G62 sitzt auch nicht im besagten Schlauch sondern im Kühlwasserflansch des rechten Zylinderkopfes.
Das was Du meinst ist entweder der Platz bei einem anderen Motor oder hier ein anderer Geber

so habe mal ein Bild gemacht vom G62 der sitzt am Kühler unten links ist 4 polig

oder hat er 2 davon

Zitat:

@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 18:19:31 Uhr:


Ich rede vom Motordrehzahlgeber nicht vom Kühlmitteltemperaturgeber

Und der Kühlmitteltemperaturgeber G62 sitzt auch nicht im besagten Schlauch sondern im Kühlwasserflansch des rechten Zylinderkopfes.
Das was Du meinst ist entweder der Platz bei einem anderen Motor oder hier ein anderer Geber

Dscf4643

und wo sitzt der besagte Motordrehzahlgeber, du meinst doch dem Kurbelwellensensor 😕

meiner hat keinen bei mir ist eine Blindkappe, rechts unten am Motor oder sitzt die wo anders

so habe noch ein Foto vom Motor gemacht , Motorkennung AML

wegen dem G62 habe ich auch mit jemanden anders geschrieben

Zitat:

@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 18:19:31 Uhr:


Ich rede vom Motordrehzahlgeber nicht vom Kühlmitteltemperaturgeber

Und der Kühlmitteltemperaturgeber G62 sitzt auch nicht im besagten Schlauch sondern im Kühlwasserflansch des rechten Zylinderkopfes.
Das was Du meinst ist entweder der Platz bei einem anderen Motor oder hier ein anderer Geber

Dscf4648
Dscf4645
Dscf4654

Also manchmal...

Später mehr
Grad keine Zeit

Einfach bei Audi ein g62 für dein Modell holen und vom mech zeigen lassen wo der sitzt.fertig.

weiss keiner wo der Kurbelwellensensor sitzt😮😠

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. August 2015 um 19:53:13 Uhr:


und wo sitzt der besagte Motordrehzahlgeber, du meinst doch dem Kurbelwellensensor 😕
meiner hat keinen bei mir ist eine Blindkappe, rechts unten am Motor oder sitzt die wo anders
so habe noch ein Foto vom Motor gemacht , Motorkennung AML
wegen dem G62 habe ich auch mit jemanden anders geschrieben

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. August 2015 um 19:53:13 Uhr:



Zitat:

@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 18:19:31 Uhr:


Ich rede vom Motordrehzahlgeber nicht vom Kühlmitteltemperaturgeber

Und der Kühlmitteltemperaturgeber G62 sitzt auch nicht im besagten Schlauch sondern im Kühlwasserflansch des rechten Zylinderkopfes.
Das was Du meinst ist entweder der Platz bei einem anderen Motor oder hier ein anderer Geber

ist schon geil ,alle sind sprachlos ,hier muss es doch einen geben der bei Audi arbeitet

oder sind das alle nur Hobbyschrauber

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 1. September 2015 um 20:26:03 Uhr:


weiss keiner wo der Kurbelwellensensor sitzt😮😠

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 1. September 2015 um 20:26:03 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. August 2015 um 19:53:13 Uhr:


und wo sitzt der besagte Motordrehzahlgeber, du meinst doch dem Kurbelwellensensor 😕
meiner hat keinen bei mir ist eine Blindkappe, rechts unten am Motor oder sitzt die wo anders
so habe noch ein Foto vom Motor gemacht , Motorkennung AML
wegen dem G62 habe ich auch mit jemanden anders geschrieben

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 1. September 2015 um 20:26:03 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. August 2015 um 19:53:13 Uhr:

Nun bitte mal höflich bleiben, machen immerhin alle hier just for fun für dein/unser aller Wohlbefinden mit den Autos.

Der ist an der schwungscheibe, also am Kranz zum Getriebe, müsste vor dem Fahrer seinen Stecker haben, hinter dem Ausgleichsbehälter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen