BDH Turbolader Fehlfunktion?

VW Passat B5/3BG

Hey Leute,

habe schon seit geraumer Zeit den Turbo unseres Passat in Verdacht, seinen Dienst nicht mehr ganz 100%ig zu verrichten. Er zieht untenrum nicht tadellos, erreicht nicht die Vmax - bei Tacho 210 ist im Grunde Schluss.
Nun bin ich noch auf ein bestimmtes Verhalten aufmerksam geworden - fährt man zb im vierten Gang untertourig einen steilen Hang hoch, so wird bereits ab ca 1600upm max eingespritzt (max vermute ich deshalb, da sich bis Anschlag an der Verbrauchsanzeige so gut wie nichts mehr ändert). Klar zieht er bei 1600 im vierten bergauf nicht, da mit steigender Drehzahl dann natürlich die Beschleunigung (stark) der Verbrauch aber bis auf ca 1l vollkommen konstant bleibt, habe ich den Lader in verdacht, da er erst obenrum richtig Luft in den Brennraum drückt. 😕😕
Zum anderen "flattert" der zwischen 1800-2200 recht laut, klingt wie "tsch tsch tsch tsch" - und das sehr sehr schnell.

Kann man also darauf schließen, dass dieser in absehbarer Zeit seiner Aufgabe nicht mehr nachkommen wird?

Die VTG fährt zwar beim starten schön ein, lässt sich allerdings nicht per Hand bewegen (weder bei motor aus noch an) - habe gelesen, dass sich diese normalerweise ganz geschmeidig bewegen lassen sollte, stimmt das?

Vielen Dank und mfG 🙂🙂

13 Antworten

1. VTG solle beim starten eigentlich AUS-fahren.. - NICHT "EIN-fahren".

2. Bei "Motor-Aus" kann man die VTG zwar von Hand betätigen.., allerdings "VON WEGEN geschmeidig".., Es muss gegen die Federkraft der Unterdruckdose gedrückt werden.. - man muss schon "ordentlich drücken"..

3. das (für meine Begriffe) "zischende Geräusch" lässt mich an Lecks denken irgendwo an den Druck- / Unterdruckschläuchen.. Dieses ist PENIBEL abzuklären..

ansonsten sehe ich das so, dass hier zwingend eine "Logfahrt" gemacht werden muss, um das genau Verhalten des Laders abzuklären.

P.S. Das Verhalten im 4. Gang den steilen Berg hoch, sehe ich als normal an.. und..: Sowas TUT MAN AUS VIELFACHEN GRÜNDEN NICHT.

Danke für deine Antworten!
Vcds light stünde mir zur verfügung, lässt sich mit der freeware eine ausreichende logfahrt durchführen?
Welche schläuche zählen denn alle zu den penibelst zu kontrollierenden? Wia kann ich diese im stand auf dichtheit prüfen?

Das Geräusch ist aber ein unterbrochenes zischen, mit aussetzern, kein durchgehendes, "homogenes" geräusch.

Wieso sollte man Ps nicht machen, welche (schädlichen) gründe wären das? 1000upm okay, aber 1600 sollten doch ausreichn, wenn bereits ab 1500upm das max drehmoment anliegt!?!

Vielen Dank!! :-)

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 25. Juli 2015 um 23:04:28 Uhr:


P.S. Das Verhalten im 4. Gang den steilen Berg hoch, sehe ich als normal an.. und..: Sowas TUT MAN AUS VIELFACHEN GRÜNDEN NICHT.

Vollgas kannst Du beim TDI in jeder Lage geben, prinzipell ist da aus weder EINEM Grund noch aus VIELFACHEN GRÜNDEN was einzuwenden, was sollte das sein ? Dem Motor ists egal, nur die Kupplung kriegts zu spüren.

Deine Verbrauchsbeobachtunge sind normal. Die TDIs, die ich kenne, spritzen im Bereich des maximalen Drehmoments pro Hub(!) mehr ein als drüber und bei Pmax. Solang man den Gang nicht wechselt, ergibt sich dadurch auf 100 km ein höherer Verbrauch als bei Vollgas im Pmax-Bereich.

Dem Zischen muß nachgegangen werden, alle dicken Ladedruckschläuche abtasten und nach Siff suchen.

Grüße Klaus

Danke für deine antwort klausel! Das flattern tritt allerdings auch nur bei steilen Abschnitten auf, in der ebene oder gar bergab ist dieses geräusch nicht wahrzunehmen.

Wo genau befinden sich denn die ladedruckschläuche, eher auf der beifahrerseite? Kommt man auch von oben zu, oder empfiehlt sich eine Hebebühne?
Achja, seit kurzem lässt sich laut fehlerspeicher die saugrohrklappe nicht mehr ansteuern - sollte beim tdi aber kaum Auswirkungen haben? Zumindest hat sich gefühlsmäßig nichts verschlechtert, seit der fehler aufleuchtet.

Vielen Dank!!

Ähnliche Themen

Sorry für den Doppelpost, aber bei mir gibts keinen Edit Button?!

Nur zum richtigen Verständnis, fährt die VTG nun ein oder aus, wenn Unterdruck anliegt? Hab mal 2 Foto gemacht, einmal mit, einmal ohne Schlauch - für mich sieht das nämlich nach einfahren aus. 😕

MfG

20150726-114924-2-2-2-2
20150726-114935-2-2-2-2-2

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 26. Juli 2015 um 13:06:58 Uhr:


Nur zum richtigen Verständnis, fährt die VTG nun ein oder aus, wenn Unterdruck anliegt? Hab mal 2 Foto gemacht, einmal mit, einmal ohne Schlauch - für mich sieht das nämlich nach einfahren aus. 😕

Na ja, wenn die Stange nach Start angezogen wird, fährt sie z.B. aus Turbo RAUS dafür in die Dose REIN, insofern sind das schlechte Begriffe.

Man spricht lieber davon, daß die VTG offen oder geschlossen ist. Bei Zündung/Motor aus ist sie offen. Nach Start und bei geringer Last ist sie im Geschlossen Zustand (weit aus dem Turbo draußen, weit in der Dose drin). Bei Last wird sie mit steigender Drehzahl allmählich wieder in den Offen Zustand gebracht, sonst wird der Ladedruck zu hoch.

Die Ladedruckschläuche sind die dicken, die vom Luftfilter zum Turbo führen, dann in Fortsetzung zum Ladeluftkühler und schließlich zum Krümmer. Die sollten zu finden sein.

Grüße Klaus

Die Schläuche erreicht man. ohne Hebebühne und ohne große "Umbauten"? 🙂
Reicht es, diese einfach im Standgas abzutasten, oder ist doch ein wenige mehr Aufwand nötig?

Habe mal als erstes den Schlauch vom LMM abgezogen, um mal die Turbine des Turbos sehen zu können - ist ein wenig Öl drinnen - zu viel, oder noch im Rahmen? Das, was ma von den Schaufeln sieht, ist es noch i.O? 🙂

Wie erwähnt, wäre auch die light Version von vcds vorhanden, einuge Parameter wie ladedruck, spritzbeginn, kuftmenge usw jönnte ich damit auslesen, wenn es sinnvoll wäre!

Danke schön!!

1
2
3

Sorry für Doppeltpost, Edit button ist wieder nicht aufzufinden! 🙁

Diese Menge Öl im Lader sollte nach einiger Recherche i.O sein, richtig?!

Da wir 2 identische Passat haben, bin ich heute mal mit dem einen, dann direkt im Anschluss mit dem anderen eine bestimmte Strecke gefahren, wo mir aufgefallen ist, dass es nicht nur unten rum fehlt. Auch bei über 2000 drückt der eine Spürbar mehr als unser Sorgenkind. Dass es vMax deutlich verfehlt, habe ich ja bereits geschrieben. Auch, dass der schwächere nicht so schön rollt wie der andere, sofern ein Gang eingelegt ist, nicht aber im Leerlauf.

Welche bestimmten Messwerte wären denn relevant, um die beiden zu vergleichen, die ich mit VCDS auslesen kann?
Luftmasse, Ladedruck, Einspritzmenge wahrscheinlich, und sonst? 🙂
Kann ich auch die Funktion der ESP prüfen? Diese ist (noch beim Vorbesitzer) von Bosch überholt worden. sollte eigentlich passen. Aber wenn es sich machen lässt, gehe ich gern auf Nummer sicher!

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Welche bestimmten Messwerte wären denn relevant, um die beiden zu vergleichen, die ich mit VCDS auslesen kann?

Du brauchst die "finale" Einspritzmenge, Rußbegrenzung und Ladedruck.

Beim 4-Zyl. TDI wären das die MWBe 1, 8 und 11.

Da ich beim V6 nicht sicher bin, hab ich Dir im Anhang eine Liste der MWBe angehängt, wie ich sie beim 4-Zyl. sehe. Mittels des zugeordneten Textes wirst Du die entsprechenden MWBe wohl finden.

Zeichne eine Vollgasbeschleunigung ab 1400 U/min bis 4000 in einem der höheren Gänge auf, oder kannst Du nur on-the-fly ablesen mit Deiner Software ?

Grüße Klaus

Vielen Dank. Werde ich schnellst möglich durchführen!
Lg

Im Anhang die Logfahrt des "guten" Passat - da beide Software optimiert sind, denke ich dass es angenehm ist, einen direkten Vergleich zu haben, da die Werte sicher nicht ganz mit den originalen 180PS übereinstimmen werden.
Die Datei des Sorgenkindes folgt so schnell wie möglich! 🙂

Danke euch!!

Nun auch die Logdatei vom eigentlich relevanten Passat 🙂

Fehlerspeicher steht eben auch die Drosselklappe
19559 - Motor for Intake Manifold Flap (V157): Malfunction
Und die ARG ist abgeklemmt!

Vielen Dank und erneut sorry für Doppelpost (hin und wieder ist der Edit Button da, meistens jedoch nicht)

MFg 🙂

Ich habe nun nochmal ein paar Logs anderer Messwertblöcke hinzugefügt, mit beiden Autos, zum Vergleich.
Ladedruck und LM wert erscheinen mir als Laie für leistungsgesteigerte Fahrzeuge etwas wenig, sind ja kaum über normal Soll?!

Vielleich kann ein Moderator die Beiträge zusammenfügen, bzw die 2 vorherigen löschen, sorry nochmal für die mehrfach Posts!!!!

Und vielen Dank fürs ansehen! 🙂)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen