Automatik: Rückfahrlicht funktioniert nicht mehr, bitte um Hilfe ...

BMW 3er E90

Guten tag,
Mein Bruder fährt einen 320d Bj. 2005
Das Problem ist, das die Rückfahrscheinwerfer nicht mehr funktionieren,
der hatte kabelbruch an der hecklappe, dies haben wir auch wieder in ordnung gebracht aber trotzdem funktionieren die rückfahrscheinwerfer nicht mehr, hat eine eine idee wodran es liegen kann?
was sollten wir kontrollieren? das komige ist 1 licht hat funktioniert jetzt geht keins mehr.

ich habe mal mit inpa fehler ausgelesen, siehe unten im anhang, der lässt sich auch nicht löschen..

20150422-200751
31 Antworten

Aller wahscheinlichkeit nach hat das FRM den Ausgang gesperrt, wenn du glück hast kann man den mit der richtigen Software entsperren. Habe ich bei meinem auch machen müssen und wenn nicht ist das FRM hin.

Blau us golf3, jetzt hab ich verstanden was du meinst, du hast recht, also einfach mit einem multimeter den wiederstand messen, das probiere ich heute direkt nach der arbeit.

Falls der ausgang gespert ist wie kriege ich den wieder frei??

Hab mal gelesen das es mit Tool32 geht. Einfach mal googel damit füttern

Ähnliche Themen

alles klar danke ich schaue mal heute oder morgen.

sehr wichtig ist eine Iso messung zu machen! nicht das ein kabel eine defekte isolierung hat und ständig an masse knallt, dann fliegt die Sicherung ständig raus.

Welche sicherrung ist den zuständig für die rückfahrscheinwerfer?

Die müssts frm versorgen, liegen im handschuhfach un da is en zettel dabei wo alles draufsteht

So mein bruder hat die leitungen durchgemessen, da kam folgendes raus überall kam der wert 77-78 bei dem rechten rückfahrscgeunwerfer kam der 240 (siehe bild wie die einstellung des multimeters war. Also er hat einen kabel vom multimeter an erde (-) gehalten und den anderen an jeweils + gehalten bei allen leitungen, was bedeuter das jetzt? Dan hat er mit inpa den schalter status gelesen (siehe bild) wen der rückwärts gang eingelegt ist passiert nix im inpa normal müsste es ja bei inpa erkannt werden?

Imag0331
Imag0337

So hast Du nicht die Leitung gemessen, sondern den Widerstand des Steuergerät. Wenn die eine Leitung aber schon deutlich zu viel hat sollte man diese nochmal messen. Also ab Ausgang Steuergerät bis zur Lampe. Das ist dann nur die Plusleitung !!! Diese sollte dann nahezu 0 Ohm haben. Wenn der Stecker dann vom Steuerergerät ab ist und man mißt dann gegen Masse, dann darf man keinen Widerstand messen.

Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist sollte es Inpa erkennen. Nicht das der Schalter ne' Macke hat.

LG

Funktioniert denn alle anderen Taster bei Inpa ?

Ja die anderen funktionieren alle, wo ist den der schalter?

Das weis ich leider auch nicht. Aber er kann nur das Signal vom Getriebe bekommen oder vom Wahlhebel.

Hmm sonst keiner eine idee?

Der Rückfahrlichtschalter sitzt bei manueller Schaltung am Getriebe, beim Automatikgetriebe macht das die Steuerelektronik.
Ich würde den gesamten Weg einmal durchmessen.
-Ist der Schalter ok ?
-Leitung Schalter -> FRM messen (aber nicht so wie zuletzt 😉)
-Ausgang FRM ok ?
-Leitung FRM -> Rückleuchte ok ? (wie oben schon angeraten)

Wenn alles ok ist, wird wohl das FRM gesperrt/defekt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen