defekter turbolader nach 2000km
Hallo
Mich würde es interessieren wem das schon mal passiert ist dass 1.5 monate bzw 2000km nach autokauf der turbolader defekt wird??
Habe einen zafira tourer como mit 120ps diesel 1.6l
war am dienstag beim 1000km service da wurde motoröl getauscht u am abend hab ich ein leises pfeifen gehört (hörte sich so an als ob ein fenster schlecht schließt u der wind vorbei bläßt)
Fuhr am mittwoch vormittag zum autohändler (wo ich das auto ende november 2014) gekauft habe
der meinte nur:" turbolader ist defekt wir bestellen das teil kann bis zu 14 tagen dauern sie können ruhig weiterfahren es ist für sie nur ein akustisches problem"
Pfeifen wurde immer lauter mein freunnd meinte es hörte sich an als ob ich neben einer flugzeugturbine sein würde
u gern freitag beim bergauffahren verlohr das fahrzeug an leistung (hatte angst dass ich den kleinen berg nicht raufkommen würde u das auti anschieben müsste) u dann krachte es mehrmals hintereinander als ich oben war leuchtete die motorkontrollleuchte auf u ich wurde 3h später abgeschleppt
die herren vom öamtc meinten nur wer so verantwortungslos gewesen sei u mich mit einem defekten turbo weiterfahren lässt.
Was kann da jetzt als folge auf mich zukommen??
Bzw wie wirds jetzt weitergehen u wie gefährlich wars wirklich mit dem kaputten ding??
Danke für eure antwoten ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marlene_wag schrieb am 13. Februar 2015 um 19:20:41 Uhr:
Ich hatte mein auto deswegen fast 2 wochen in der werkstatt stehen
Laut denen bin ich ein einzelfall
Von anderen defekten turbos oder rückholaktionen wollten die nix wissen
Ja ich bin auch so ein "Einzelfall", siehe mein Eintrag weiter oben ;-)
Bei mir hat es auch ca. 14 Tage zur Turbobeschaffung gedauert.
79 Antworten
Zitat:
@gorgonzola schrieb am 3. März 2015 um 20:42:35 Uhr:
Unser Turbo hat immerhin fast 6000 gehalten, ist aber nun auch in einer 2 wöchigen Reparatur ausgetauscht worden. Nun zieht das Ding mit dem neuen Motor keinen Fisch mehr vom Teller. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.Bei meiner eher laienhaften Sichtprüfung ist mit aufgefallen dass ein dünner Schlauch mit einem Kabelbinder fast deutlich abgequetscht wird. Was kann das sein?
Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte!
Wenn man das so liest, kann man ja froh sein, wenn man selbst ein Jahr lang nur ein Opfer täglich spinnender Elektronik und quiekender Bremsen war, denn ansonsten hatte ich am Tourer mit 2.0 CDTI 165PS AT nichts zu meckern. Probleme u.A. mit dem Bi-Turbo hatte ich davor aber genug mit einem VW Multivan 2.0 BiTDI.
Es ist ja schön, wenn Motoren immer kleiner und leichter und für den NEFZ optimiert und mit zig Turboladern aufgeladen werden, nur ob man auf Dauer seine Kunden damit glücklich macht.....???
Zitat:
@PedroRasanto schrieb am 7. März 2015 um 08:20:28 Uhr:
Wenn man das so liest, kann man ja froh sein, wenn man selbst ein Jahr lang nur ein Opfer täglich spinnender Elektronik und quiekender Bremsen war, denn ansonsten hatte ich am Tourer mit 2.0 CDTI 165PS AT nichts zu meckern. Probleme u.A. mit dem Bi-Turbo hatte ich davor aber genug mit einem VW Multivan 2.0 BiTDI.Es ist ja schön, wenn Motoren immer kleiner und leichter und für den NEFZ optimiert und mit zig Turboladern aufgeladen werden, nur ob man auf Dauer seine Kunden damit glücklich macht.....???
Ich bin da irgendwie auch ein bisschen altmodisch.
Vom ansprechverhalten her finde ich den Motor meines alten Astra h 1,9 cdti irgendwie angenehmer.
Auch in Sachen Durchzug...
Der 1,6 er hat zwar jetzt 16 Ps mehr - und zieht konstanter, aber dieses robuste Lkw motor feeling und Nageln des 120 ps h Motors fehlt mir 🙂))
wann sind eigentlich alle verbesserten teile lieferbar? ist ja nicht nur der turbo selbst.
Ähnliche Themen
Hier mal Bilder vom Turbolader.
geänderte ölrückläufe gibts jetzt auch endlich.
an alle turbogeschädigten: es gibt jetzt noch neue software.
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. März 2015 um 10:33:02 Uhr:
an alle turbogeschädigten: es gibt jetzt noch neue software.
mit mehr Bums dahinter 😉
Muss ich gleich mal meinen FOH fragen
die software war/ist die ursache für den defekt. rückruf folgt.
Da sieht man mal, was man mit schlecht programmierter Software so anrichten kann... 😉
bei meinem Rückruf der Rücklaufleitung haben sie auch eine neue Software aufgespielt, dass war aber schon im Feb. ist das die gleiche Software ??
wohl eher nicht.
Hi,
hatte aus versierten Kreisen gehört, dass die neue Software den Öldruck anhebt, so dass der Turbo besser damit klarkommt. Hatte offensichtlich manchmal zu wenig Öl bekommen und ging dann kaputt...
Zitat:
@205_gentry schrieb am 20. April 2015 um 16:16:30 Uhr:
Hi,
hatte aus versierten Kreisen gehört, dass die neue Software den Öldruck anhebt, so dass der Turbo besser damit klarkommt. Hatte offensichtlich manchmal zu wenig Öl bekommen und ging dann kaputt...
ja - nur ist es bisher leider völlig undurchsichtig, was bei Defekten am Turbo getauscht wird.
Laut FOH wurde bei mir an der Software nichts geändert.
Hier im Forum berichten aber viele von einer Rückrufaktion, bei der die Software neugemacht wird um den Turbo zu schützen....
der öldruck wird bei dem ding vom motorsteuergerät geregelt um sprit zu sparen. noch fragen?