Tolle Kiste ?
Hi,
war am Wochenende fleißig, und habe mir nun meine Kiste gebaut. Anstelle der Rücksitzbank wird dann (nur für den Urlaub) diese Kiste zum Einsatz kommen.
Verwendet habe ich 13mm MDF Platten.Inkl. Zuschnitt beim Baumarkt ~25 €.
Die Außenmaße (LxBxH): 1306x500x320mm, daraus ergeben sich fast 180 Liter Stauraum.
Die Kiste hat zwei Deckel mit einer Länge von 900 bzw. 380mm.
An den Seiten gibt es ebenfalls je eine Klappe. Wegen der Form des Einstieges geht diese aber nicht über die ganze Breite.
Zunächst müssen aber erstmal die Sitze inkl. der Halter raus (16er Nuss!!!), wie ja auch hier im Forum schon beschrieben.
Um den späteren Ein- und Ausbau zu erleichtern habe ich den Teppich ausgeschnitten. Tut zwar etwas weh, muß aber m.E. sein.
http://www.reisedampfer.de/caddy/kiste_01.jpg
Interessant ist, daß man durch die Gewinde im Fahrzeugboden nach draußen schauen kann!
26 Antworten
Kiste eingebaut - und sie hält trotz der FL-Sitztechnologie sehr gut!
Zitat:
@Eastpak1984 schrieb am 20. August 2014 um 16:43:22 Uhr:
Kiste eingebaut - und sie hält trotz der FL-Sitztechnologie sehr gut!
Hallo Eastpak1984,
ich habe nochmal Fragen zu der "statt Rückbank Kiste"
Die Maße der Kisten im Thread sind 1306x500x320mm bzw. deine wohl 1306x550x320mm (?).
Die 1306 ist innen zwischen den hinteren Gurten, 500 entspricht etwa der Sitzbank und nach vorn relativ offen. 320 ist die Höhe der Bank, muss also wie die 1306 ziemlich genau eingehalten werden. Ist da mit drin, dass die Befestigungen der Bank etwas aus dem Boden stehen? Ist ja gar nicht so einfach genau zu messen.
Zitat:
bekommt eine alternative Wagenbefestigung, weil wir einen "nach-Facelift"-Caddy fahren.
Was hast du da gemacht?
Zitat:
13mm-MDF bislang irgendwo Probleme gemacht hat. .... Wir überlegten, evtl auf 16er oder 19er auszuweichen
Und, welche hast du jetzt verwendet?
Vielen Dank und viele Grüße
Uli #308
Zitat:
@uli_308 schrieb am 2. November 2014 um 12:46:58 Uhr:
Die Maße der Kisten im Thread sind 1306x500x320mm bzw. deine wohl 1306x550x320mm (?).
korrekt
Zitat:
Ist da mit drin, dass die Befestigungen der Bank etwas aus dem Boden stehen? Ist ja gar nicht so einfach genau zu messen.
Hab ich ignoriert. Sind dann wohl eigentlich 2-3mm weniger, macht dem Bett aber nichts aus.
Letzten Sommer hatten wir 320er Kisten plus eine Holzplatte plus Schaumstoffschicht, das waren sicherlich 340mm, und das hat das Bett ebenfalls super ausgeglichen.
Zitat:
@uli_308 schrieb am 2. November 2014 um 12:46:58 Uhr:
Was hast du da gemacht?Zitat:
bekommt eine alternative Wagenbefestigung, weil wir einen "nach-Facelift"-Caddy fahren.
Ich hatte
hiereine schöne Lösung für einen Fahrradhalter gefunden.
Das Prinzip habe ich für die Kiste kopiert.
Ein paar Bilder gibt's unten.
Zitat:
@uli_308 schrieb am 2. November 2014 um 12:46:58 Uhr:
Und, welche hast du jetzt verwendet?Zitat:
13mm-MDF bislang irgendwo Probleme gemacht hat. .... Wir überlegten, evtl auf 16er oder 19er auszuweichen
Es wurde 16mm. Würde ich für eine Version 2, die schon im Hinterkopf brütet, auch wieder nehmen.
Moin Uli,
na, gibts schon Ergebnisse zu bewundern? Wie gehts voran?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eastpak1984 schrieb am 30. Januar 2015 um 03:35:24 Uhr:
Moin Uli,na, gibts schon Ergebnisse zu bewundern? Wie gehts voran?
Hallo Eastpak,
naja ob bewundern weiß ich nicht. Aber funktionieren wird sie. Ist bei uns nur als Abstützung für das Bett und etwas zusätzlichen Transportraum. Wichtig war mir, dass möglichst keine Schrauben, Haken oder Scharniere vorstehen. Was noch fehlt ist die Sicherung bei Vollbremsungen / Unfall, da will ich noch Ösen hinten unten an die Kiste machen und die 7,3 cm zu den Ösen im Fahrzeugboden mit ? überbrücken (Bild 3).
Viele Grüße
Uli #308
Sehr hübsch. Meine Scharniere liegen aktuell leider noch außen auf.
Hast du sie momentan gar nicht gesichert, oder sieht man nur nichts? Ich habe sie von innen mit der Sitzaufnahme verbunden - die sollte ja einiges abkönnen.
Die Seiten sind bei Dir nicht zum Öffnen gedacht, oder?
Hallo Eastpak,
sie Kiste ist noch nicht gesichert und nur für die Fotis und zum ausmesssen für die Sicherung in den Caddy gestellt. Das 3 Photo zeigt den geringen Abstand zwischen Rückwand der Kiste und der Landungssicherungsöse im Fahrzeugboden. Wie ich genau die Verbindung herstelle weiß ich noch nicht, werde mich heute Abend mal im Baumarkt inspirieren lassen. Die Sicherung in die Sitzaufnahme habe ich nicht gemacht, da dann eben auch wieder nach unten (und wahrscheinlich innen) Teile vorstehen. Die Kiste wird ja auch nur selten benutzt (wie das Tramperbett), im Alltag sind die Sitze drin.
Seitlich zu öffnen ist die Kiste nicht. Brauchen wir auch nicht. Sie wird vor der Abfahrt (meist wohl mit Motorradbekleidung) beladen und am Ziel (entsprechend meist ein Rundkurs) entladen.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
@Eastpak1984 schrieb am 1. Februar 2015 um 16:31:22 Uhr:
Sehr hübsch. Meine Scharniere liegen aktuell leider noch außen auf.Hast du sie momentan gar nicht gesichert, oder sieht man nur nichts? Ich habe sie von innen mit der Sitzaufnahme verbunden - die sollte ja einiges abkönnen.
Die Seiten sind bei Dir nicht zum Öffnen gedacht, oder?
Zitat:
@uli_308 schrieb am 2. Februar 2015 um 10:16:31 Uhr:
Die Sicherung in die Sitzaufnahme habe ich nicht gemacht, da dann eben auch wieder nach unten (und wahrscheinlich innen) Teile vorstehen.
Jepps, so gute 10mm guckt bei uns das Paket aus Schraube, Mutter und Unterlegscheibe hervor - für die Schiebekisten stört das allerdings nicht, da die Kisten darüber laufen.
Für Motorradkleidung wäre mir das evtl auch etwas zu riskant.
Im Notfall könntest du Mutternkappen aus Kunststoff aufsetzen (hab ich auch gemacht), dann geht von den Metallteilen erstmal keine Gefahr für die Motorradkluft aus.
Ich grübele aktuell schon wieder über V2 nach - innenliegende Scharniere z.B. wären schick!
Zitat:
Zitat:
@uli_308 schrieb am 2. November 2014 um 12:46:58 Uhr:
Zitat:
bekommt eine alternative Wagenbefestigung, weil wir einen "nach-Facelift"-Caddy fahren.
Was hast du da gemacht?Ich hatte hier eine schöne Lösung für einen Fahrradhalter gefunden.
Das Prinzip habe ich für die Kiste kopiert.
Ein paar Bilder gibt's unten.
Hallo Eastpak1984,
dein Beitrag ist nun zwar schon 6 Jahre alt, aber ich steh gerade vor dem Befestigungsproblem der Kisten im Caddy.
Ich fahre selbst den Caddy Tramper aus 2015 und möchte die Kisten an den Sitzankern mit Hakenschrauben befestigen.
Deine Lösung habe ich gefunden, es sollte sich um folgende handeln: https://www.radfazz.de/Bestigungsteile-RF-Schiene-an-P2-P3-P4-P8
Nun bin ich auf der Suche nach den passenden Schrauben. Im Baumarkt hab ich mit Hakenschrauben in M8 gekauft, allerdings ist bei diesen der Haken zu weit offen.
Falls du das hier also liest: wo hast du die passenden Schrauben gekauft? 🙂
Viele Grüße
Michael
Und wenn Du Ringschrauben M8 kaufst und mit der Flex einen Ausschnitt nach Bedarf herausschneidest?
Exakt so habe ich es nun gemacht.
Zum Testen habe ich mir eine Grundplatte aus MDF zugeschnitten und verschraubt.
Wenn ich an der Platte rüttel, dann wackelt das ganze Auto, aber die Platte bewegt sich kein bisschen. 🙂
Ich werde mir nun zwei Kisten bauen (1/3 und 2/3) und hier Fotos und Maße einstellen, sobald ich fertig bin.
So, ich habe die 1/3 Kiste fertig gebaut.
Sie ist 55 x 44 x 32 cm (B x T x H von der Schiebetüre aus gesehen) groß und in zwei Fächer unterteilt. Das große Fach ist 30 cm breit sodass eine Eurobox mit den Grundmaßen 30 x 40 cm exakt reinpasst. Material ist MDF in 15mm Stärke.
Die Kosten für die Box sind wirklich sehr gering. Das Holz hat fertig zugeschnitten im Baumarkt ~12€ gekostet. Dazu Dübel, Leim, Scharniere, Schrauben, Ringschrauben zur Befestigung und die Eurobox machen einen Gesamtpreis von unter 25€. Die Kiste wird zumindest über den Sommer fest im Auto bleiben. 🙂
Das zweite Bild zeigt meine selbstgebaute Heckküche, welche perfekt unter das Tramper-Bett passt.