Kein Dauerplus an Steckdose der AHK
Hallo
Ich habe das Problem das bei meinem Caddy keine Kl. 30 an der Steckdose der AHK anliegt.
Es handlet sich hierbei um ne abnhembare AHK ab Werk.
Ich habe eben mal geschaut und am Firmencaddy (Kasten mit starrer AHK ab Werk und Baudatum 4 Wochen nach dem meines Caddy und auch MJ 2009) liegt die Klemme 30 an.
In meinem Fehlerspeicher des AHK Steuergerätes ist der Fehler gespeichert "Steuergerät defekt".
Allerdings funktioniert sonst alles an beleuchtung am Hänger.
Laut SLP soll die 30 anliegen, auch die Sicherungen fürs Steuergerät sind i.O.
Ich würde jetzt ungern die Seitenverkleidung runterrupfen und das Steuergerät tauschen nur um dann festzustellen das es daran nicht lag 😉.
Kennt jemand das Problem ?
MFG + Danke
69 Antworten
Kann sein.....oder auch nicht.
Meine AHK-Dose ust voll belegt.😛
Meine Daddy-Dose war voll belegt.
Ich frage mich gerade, was eine Zwischenlösung sollte?
Entweder sind 7 Strippen dran oder 13. 😕
Gibt´s denn wirklich was mit 8 oder 9 Drähten? Wenn ja wozu?
Ja gibt's.
Ein paar Cent beim Bau gespart.😉
Die Ladeleitung verwenden nur wenige. Die fehlt oft auch bei anderen Herstellern.
Dauerplus ist unterschiedlich.
Mein E-Satz hat 10 Pole, von der Ladeleitung war ja auch noch gar keine Rede. 😉
Ähnliche Themen
Ich krieg das nicht mehr zusammen......von den 13 sind am Ende selbst bei Vollbelegung nur 12 belegt.
Jetzt schlag mich.....ist die NSL-Belegung anders gelöst?
Ich krieg es gerade nicht auf die Reihe.
Meine Dose war auch vollbelegt.....aber der Kabelstrang mit DP und LL lag von der Steckdose nur bis in die Nähe des StG.
Maximal 11, 2 sind immer frei.
Oder so?
Welche 2?
Oh je, 12 und 13?
Keine Ahnung, Gockel müsste da aber etliches ausspucken.
Zitat:
@blue daddy schrieb am 31. Januar 2015 um 19:58:53 Uhr:
Entweder sind 7 Strippen dran oder 13. 😕
Gibt´s denn wirklich was mit 8 oder 9 Drähten? Wenn ja wozu?
Das halte ich für Unfug.
Das geschaltete Plus (Klemme 15) ist wohl in den seltensten Fällen serienmäßig verdrahtet, meistens jedoch des Dauerplus. Dann sind auch noch eins zwei Pins frei, siehe Belegungsplan. Da der Caddy aber Nutzfahrzeug ist, könnten hier aber andere Maßstäbe vorliegen.
Ich glaube hier auch überhaupt nicht, dass das Problem am Anhängersteuergerät zu suchen ist. Da könnte auch noch eine separate Sicherung ins Spiel kommen. Leider habe ich vom Caddy keine Unterlagen. Oder es ist gar nicht erst verdrahtet. Da kann man die Philosophie von VW nur schwer nachvollziehen.
Die Anhängersteuergeräte vom Jaeger Automotive hängen sich bei Unterspannung gerne auf. Dann funzt aber am Anhänger nix oder kaum noch etwas. Batterie abklemmen oder Sicherungen ziehen, paar Minuten warten, anklemmen und meistens funktioniert dann wieder alles.
Gruß
Zitat:
@blue daddy schrieb am 31. Januar 2015 um 20:19:38 Uhr:
Oh je, 12 und 13?
Keine Ahnung, Gockel müsste da aber etliches ausspucken.
Bei mir is nur die 12 leer.
DU bist raus, du hast ja nachgefrickelt und ohne mich würdest du immer noch im Auto liegen und die Kabel suchen 😛
Das stimmt.
Aber nur ein Kabel um genau zu sein.😛
Also ich kann mich noch an einen regelrechten Telefonterror erinnern weil der Herr nicht wusste wie er die Kindersicherung im Sicherungskasten entriegeln kann...
Zitat:
@PIPD black schrieb am 31. Januar 2015 um 20:24:37 Uhr:
... Bei mir is nur die 12 leer.
Frage mich gerade, was dann in der 11 steckt? 😕
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. Januar 2015 um 20:36:32 Uhr:
Also ich kann mich noch an einen regelrechten Telefonterror erinnern weil der Herr nicht wusste wie er die Kindersicherung im Sicherungskasten entriegeln kann...
Das war KEIN Kabel.😉
Den Kabelkram hab ich mit einer Ausnahme alles allein hinbekommen.