535d LCI "Partikelfilter Meldung" mit voller Leistung

BMW 5er E60

Hallo,

habe ein Problem zu beschildern wo ich nicht weiter komme...

bei mir kommt seit kurzem jede 10 min. nach dem Starten die Meldung;

"Partikelfilter, Weiterfahrt möglich, Ggf. reduzierte Motorleistung, Von Ihrem BMW Service prüfen lassen."

Fehlerspeicher auslesen lassen; "Partikelfilter voll Beladen"

Aber vor oder nach der Meldung habe ich keine reduzierte Motorleistung, nach dem die Meldung kommt hat das Auto immer noch seine volle Leistung und erreicht die 250 km/h, habe auch keinen mehr verbrauch, es rußt hinten nichts, die auspuffblenden sind sauber.

Die Meldung ist kurz nach dem Wechsel von Glühkerzensteuergerät/Glühzeitsteuergerät mit anschließender Fehlerspeicher löschen aufgetreten, also glühzeitsteuergerät gewechselt weil sich alle 6 Glühkerzen defekt meldeten, danach war im fehlerspeicher nicht zu sehen, nach 2-3 stunden kam dan die Meldung mit partikelfilter und gleich wieder auslesen lassen "Partikelfilter voll Beladen" und den kann man auch nicht löschen kommt immer wieder.

wäre jetzt mein dpf voll müsste ich keine Leistung haben, eine mehrmalige regenerationsfahrtauf der bahn wollte ich durchführen (4. gang 4000 Umdrehung) aber es tut sich nichts.

mir ist dann eingefallen das es vielleich am drucksensor von dpf liegen kann, wenn er defekt ist müsste er ja immer die Meldung automatisch reinschmeissen.

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

62 Antworten

Kenan: raus , neu oder reinigen ...bald ;-)

X5 Baby: 228.000km habe ich jetzt drauf. Und bei Km-Stand ca.198.000km habe ich den Fehlereintrag das erste mal gesehen.

Joop 11: Ja bei mir auch. Fahre einen Tag lang "ruhig" , kaum ist ein Stern oder paar Ringe vor Ort die bisschen drängeln, steige ich aufs Gas. Was passiert , der Regeneriert. -.-

Die Regeneration nervt wirklich langsam. Vor allem ,wenn man noch 200 m bis zum Ziel hat und der anfängt!!

Habe ein Produkt von eimen Koleggen geschenk bekommen , Soll es die nächsten 5-7 Monate lang machen.

Produkt: Liqiu Moly DPF Reiniger ( 1-Liter )
Liqiu Moly DPF Spülung ( 1 Liter )
Könnt mal bei YT eingeben.

Gruß Kenan

Hi Kenan,
Was hast denn genau für Fehler?
Bei der Laufleistung kann es gut sein, daß der Dicht ist und Du tauschen oder reinigen lassen mußt.
Die Mittelchen helfen da nicht, weil die Asche als Produkt der Rußverbrennung läßt sich damit nicht "rausblasen".

Das Auto läuft bestens.

Habe halt nur im Fehlerspeicher " Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters verfügbar "
Der bleibt auch. Kriegt man nicht gelöscht.

Gruß Kenan

Ähnliche Themen

X- Baby : Sozusagen das Vorwarnfeld des vfl .
Das meinte ich mit irgendwann wird die Reg gesperrt...Bzw. dann kommt die Meldung Partikelfilter voll beladen ! Der Fahrer wird 60000 km vorher darüber informiert das er den Partikelfilter tauschen soll . Wer es dann noch nicht geschnallt hat bekommt die Meldung Partikelfilter voll beladen...und dann ist der Differenzdruck in der Regel schon sehr hoch ....Ab dann spätestens sollte man reagieren...sonst noch mehr kaputt !

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 8. November 2014 um 18:10:58 Uhr:


X5 Baby: 228.000km habe ich jetzt drauf. Und bei Km-Stand ca.198.000km habe ich den Fehlereintrag das erste mal gesehen.

Joop 11: Ja bei mir auch. Fahre einen Tag lang "ruhig" , kaum ist ein Stern oder paar Ringe vor Ort die bisschen drängeln, steige ich aufs Gas. Was passiert , der Regeneriert. -.-

Die Regeneration nervt wirklich langsam. Vor allem ,wenn man noch 200 m bis zum Ziel hat und der anfängt!!

Habe ein Produkt von eimen Koleggen geschenk bekommen , Soll es die nächsten 5-7 Monate lang machen.

Produkt: Liqiu Moly DPF Reiniger ( 1-Liter )
Liqiu Moly DPF Spülung ( 1 Liter )
Könnt mal bei YT eingeben.

Gruß Kenan

Kenan, spar dir das Geld für diese nutzlosen Mittelchen.

DPF raus, zum reinigen einschicken und wieder einbauen. Alles Andere, ausser neu, hilft nicht wirklich.

Jep X - profiler ...das stimmt !! Vorher wiegen nachher wiegen nicht vergessen und berichten ;-)

Werde kein Geld für dieses Produkt ausgeben. Kriege jeweils 7 Flaschen ! Geschenkt !

Werde trotzdem einen neuen Kaufen und selber einbauen + registrieren.

Will den 525d noch eine sehr lange Zeit behalten. Bis er kann.

Ist sonst ein echt solider Motor.

Ich weiß nicht ob der DPF mit einer Reingung genau so lange hält wie ein neuer ?!

Wenn es so ist. Dann ist das natürlich die beste Methode , Kostenpunkt liegt ja so um die 500€. Neuer 1200-1400€ oder ???

Gruß Kenan

Zitat:

@joop11 schrieb am 9. November 2014 um 00:31:32 Uhr:


X- Baby : Sozusagen das Vorwarnfeld des vfl .
Das meinte ich mit irgendwann wird die Reg gesperrt...Bzw. dann kommt die Meldung Partikelfilter voll beladen ! Der Fahrer wird 60000 km vorher darüber informiert das er den Partikelfilter tauschen soll . Wer es dann noch nicht geschnallt hat bekommt die Meldung Partikelfilter voll beladen...und dann ist der Differenzdruck in der Regel schon sehr hoch ....Ab dann spätestens sollte man reagieren...sonst noch mehr kaputt !

Habe jetzt erstmals den Fehler mit der Restlaufstrecke beim 525d LCI auch drin, auch nicht löschbar (vermute geht erst, wenn in der DDE Partikelfiltertausch ausgeführt wird).

Meine Meinung:
Diese Meldung sagt prinzipiell nicht viel über den tatsächlichen Zustand des DPF aus.

Ausschlaggebend sind die anderen Fehler:
Infospeicher: Notregeneration angestoßen
Fehlerspeicher 1: Partikelfilter Druck zu hoch
Fehlerspeicher 2: Partikelfilter Druck über Maximum

Der Infospeicher kann auch bei einem relativ sauberen (bezogen auf Aschemenge) dpf auftreten, wenn z. B. aufgrund des Fahrprofils eine aktive Regeneration früher gestartet werden muß, als eigentlich über die verbrauchte Liter Diesel Vorgabe normal wäre (das kann ich bei dem X5 mit gereinigtem dpf gerade beobachten)

Ist der DPF aber langsam dicht, weil einfach zu viel Asche drin ist, hat man ständig den Infospeicher, meist in Kombination mit dem Fehlerspeicher 1 (wenn an dem Fzg sonst kein regenerationsverhinderndes Problem vorhanden).
Das hatte ich ständig vor der Reinigung.

Worst Case ist dann die Kombination mit Fehlerspeicher 2, dann kommt es zu Checkcontrol Meldung im Kombi, bzw. im Display.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du keinen dieser 3 Fehler hast, dann würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.

Reinigung kostet 380€

2014-11-09-dde-is-eintrag-0x4ce0-partikelfilter-motorschutzregeneration
2014-11-09-dde-fs-eintrag-1-0x480a-partikelfilter-abgasgegendruck-hoch
2014-11-09-dde-fs-eintrag-2-0x481a-partikelfilter-abgasgegendruck-ueber-maximum

Kenan, schau dir mal an was X5_Baby geschrieben hat. Das trifft den Nagel auf dem Kopf.

Habe ich gelesen 🙂

Habe heut morgen den Infospeicher ausgelesen. Dort stand "DPF stark beladen" Das erste mal.

Infospeicher gelöscht.

Bin dann richtung bremen gefahren ... per "COOL" die Regeneration eingeleitet.
Als der fertig war erneut ausgelesen. Fehler kam nicht wieder.

Werde morgen wieder auslesen , übermorgen auch ......

Wenn der fehler wieder kommt, tausche ich den DPF. Kaufe aber einen neuen.

Fragen habe ich noch.

X5 Baby: Wieviel Asche hast du laut IPNA ?

Habe auch gemerkt , wenn man den Tempomaten einschaltet während der Regeneration , das der die Drezahl nicht mehr hoch hält , sondern den nächsten Gang einlegt.

z.B. Regeneration läuft , fahre konstant 60 km/h , 3. Gang , ca 1850 Umdrehungen , Drehzal wird auch gehalten , schalte jetzt den Tempomaten ein , es wird in den 4. Gang geschaltet , Drezahl sinkt natürlich auch ..... Wird die Regeneration dadurch abgebrochen ??? Sobald ich den Tempomaten wieder ausschalte , gehts wieder zurück in den 3. Gang und die Drezahl ist natürlich dann auch wieder höher.

Joop: Was hast du eigentlich mit deinem DPF gemacht. Neu , Reinigen lassen oder komplett raus ??

Gruß Kenan

Habe 2,3kg (job: Abgleich_csf_lesen), reiner Quatsch. Wert blieb auch nach dem DPF Tausch registrieren erhalten. In echt die 178g.

Ich würde das mit der Reinigung wieder machen. Läuft bisher (ca. 4 Monate) ohne Probleme und 380 zu 1600€ ist für mich viel Geld.

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 9. November 2014 um 21:25:12 Uhr:


Habe ich gelesen 🙂

Habe heut morgen den Infospeicher ausgelesen. Dort stand "DPF stark beladen" Das erste mal.

Infospeicher gelöscht.

Bin dann richtung bremen gefahren ... per "COOL" die Regeneration eingeleitet.
Als der fertig war erneut ausgelesen. Fehler kam nicht wieder.

Werde morgen wieder auslesen , übermorgen auch ......

Wenn der fehler wieder kommt, tausche ich den DPF. Kaufe aber einen neuen.

Fragen habe ich noch.

X5 Baby: Wieviel Asche hast du laut IPNA ?

Ich habe keine "Asche", weder mit noch ohne I**A. 😁

Habe auch gemerkt , wenn man den Tempomaten einschaltet während der Regeneration , das der die Drezahl nicht mehr hoch hält , sondern den nächsten Gang einlegt.

z.B. Regeneration läuft , fahre konstant 60 km/h , 3. Gang , ca 1850 Umdrehungen , Drehzal wird auch gehalten , schalte jetzt den Tempomaten ein , es wird in den 4. Gang geschaltet , Drezahl sinkt natürlich auch ..... Wird die Regeneration dadurch abgebrochen ??? Sobald ich den Tempomaten wieder ausschalte , gehts wieder zurück in den 3. Gang und die Drezahl ist natürlich dann auch wieder höher.

Das ist im Grunde falsch. Geschwindigkeit kann ruhig höher sein.
Drehzahl um die 2500 UpM.
Wenn es mit Tempomat nicht geht, dann manuell schalten.

Joop: Was hast du eigentlich mit deinem DPF gemacht. Neu , Reinigen lassen oder komplett raus ??

Gruß Kenan

Das mit 1850 Umdrehungen passiert in der Stadt !!!!! Und im D- Modus !!!

Auf der BAB fahre ich immer D6 , 2500 Umdrehungen. Wenn ich per COOL die Regeneration anstoße.

Gruß Kenan

Deine Antwort
Ähnliche Themen