V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Würde gerne mal eure objektive Meinung hören zu folgendem:
Habe eben den Supertest des Golf R in der SportAuto gelesen, und dabei sind mir folgende Gedanken gekommen.
VW Golf R, vollausgestattet 20000.- günstiger als der Polestar, klar schnelleres Auto (ich rede nicht von 0-100) bei wohl gleicher Alltagstauglichkeit, 300kg leichter, verbraucht weit weniger, praktisch selbe Kofferraumgrösse (bei umgelegten Sitzen), mind. Gleichwertige Verarbeitung...
Würde gerne mal von euch hören, was denn nun ein V60 Polestar eigentlich noch rechtfertigt? (Volvo Affinität und das "nur ein Golf" Argument zählen nicht. ;-P
Danke und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Würde gerne mal eure objektive Meinung hören zu folgendem:Habe eben den Supertest des Golf R in der SportAuto gelesen, und dabei sind mir folgende Gedanken gekommen.
VW Golf R, vollausgestattet 20000.- günstiger als der Polestar, klar schnelleres Auto (ich rede nicht von 0-100) bei wohl gleicher Alltagstauglichkeit, 300kg leichter, verbraucht weit weniger, praktisch selbe Kofferraumgrösse (bei umgelegten Sitzen), mind. Gleichwertige Verarbeitung...Würde gerne mal von euch hören, was denn nun ein V60 Polestar eigentlich noch rechtfertigt? (Volvo Affinität und das "nur ein Golf" Argument zählen nicht. ;-P
Danke und Gruss
............ warum fahre ich eigentlich einen V60 und keinen Golf, hmmm😕
.............ach ja, gefällt mir einfach besser😁
Ja warum? ;-)
Ich versteh schon was du sagen willst, aber die Frage war tatsächlich ernst gemeint. Es sollen sich nur diejenigen angesprochen fühlen, welche keine rosarote Markenbrille aufhaben und objektive Gründe nennen. Ich für meinen Teil bin markenoffen, würde mir auch einen Audi, VW, BMW kaufen, wenn das Gesamtpaket stimmt.
Edit: nach deinem editieren entfällt meine Frage warum. Ich habe ähnliche Gründe, der V60 gefällt mir viel besser, ist erwachsener und eleganter.
Ähnliche Themen
Also ich glaube nicht das ich eine rosarote Brille aufhabe, bin immerhin 30 Jahre Audi gefahren (auch schöne Autos)und nach einem allgemeinen Markencheck von Audi, Mazda, VW, Volvo, Opel hat eben genau bei Volvo das Gesamtpaket gepasst. 🙂
Edit: Tolles Auto!!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Würde gerne mal eure objektive Meinung hören zu folgendem:Habe eben den Supertest des Golf R in der SportAuto gelesen, und dabei sind mir folgende Gedanken gekommen.
VW Golf R, vollausgestattet 20000.- günstiger als der Polestar, klar schnelleres Auto (ich rede nicht von 0-100) bei wohl gleicher Alltagstauglichkeit, 300kg leichter, verbraucht weit weniger, praktisch selbe Kofferraumgrösse (bei umgelegten Sitzen), mind. Gleichwertige Verarbeitung...Würde gerne mal von euch hören, was denn nun ein V60 Polestar eigentlich noch rechtfertigt? (Volvo Affinität und das "nur ein Golf" Argument zählen nicht. ;-P
Danke und Gruss
Der Golf R ist zweifelsohne erstmals ein echt sportlicher Golf. Allerdings kann man ihn nicht mit einem V60 vergleichen, alleine das Platzangebot ist mindestens eine Klasse tiefer und die Materialqualität im Inneraum das Golf VII finde ich nicht besonders toll, da war der V und VI deutlich hochwertiger.
Die Papierwerte beim Kofferraum geben nicht die Realität wieder und die Nutzbarkeit ist auch nicht zu vergleichen, versuche mal ein Bike ohne Radausbau liegend in den Golf zu laden, oder ein paar 170er Skis.
Gefahren bin ich den Golf R schon, ein Kollege hat einen, das macht Spass, ist mir aber eine Nummer zu verspielt und steht bald an jeder Ecke.
Warum kein Golf? https://www.youtube.com/watch?v=_BISPEE-dzY
Ein Allerweltsauto, das sicherlich gut und auch schnell ist, mit einem sehr individuellen Auto, das auch noch eine Klasse höher angesiedelt ist, zu vergleichen, gehört sich einfach nicht 😉
Und Tom? Und? Und??
http://www.chromjuwelen.com/.../...al14-9-volvo-v60-polestar-2035.html
Gibt's ja nicht, neues Auto und auch gleich noch bestes Wetter zum Fotografieren, schaut mal auf seine Profilseite.
Da wird man glatt neidisch ;-).
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Gibt's ja nicht, neues Auto und auch gleich noch bestes Wetter zum Fotografieren, schaut mal auf seine Profilseite.Da wird man glatt neidisch ;-).
Ist übrigens das Morgartendenkmal im Hintergrund
http://www.morgarten2015.ch/.../