Evoque und AHK
Habe mir nun eine abn.AHK anbauen lassen.
Mit dem Preis von 1030.-€ bin ich ja einverstanden.
An.-u.Abbauen geht schnell von der Hand, nur mit der Optik im abgenommenen
Zustand bin ich nicht glücklich, aber seht selbst.
Hat jemand eine AHK abn. ab Werk geordert?
Gruß
Reimund
Beste Antwort im Thema
Hier sind einige Bilder meiner Westfalia-AHK.
An einem Stoßstangenausschnitt kommt man aber auch nicht vorbei.
Damit dieser aber nicht so auffällt, habe ich noch die beiden silbernen Mittelteile der Stoßstangen in Wagenfarbe (Barolo-Black) lackieren lassen. 😉
173 Antworten
Die kostet in zwischen schon 324.-€.
Ist jetzt da der Elektrosatz schon dabei?
Ist eine Montageanleitung dabei? Kann man das selber machen?
Danke und Gruss, Nick
Hallo,
habe heute meinen RR Händler angefragt was bei ihm der Einbau eine Westfalia AHK kostet.
Als antwort meint er
Die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia sollte diese Bestellnummer haben: 323102600001.
Dazu benötigen Sie einen Elektronik Satz von Land Rover für 225€ inkl. MwSt.
Der Montagepreis liegt bei 289€ inkl. MwSt.
Die Montagezeit liegt somit bei seinem Stundensatz bei ca. 2 1/2 Std.
Für den Preis des RR E-Satzes bekomme ich fast die komplette AHK incl. Jäger E-Satz.
Gibts da was besonderes zu beachten, funzt der Jäger Esatz bei euch?
Danke
Peter
Hallo Peter,
die Westfalia AHK funktioniert einwandfrei mit dem Jäger E-Satz. Ist bei mir so verbaut.
Phantasiepreise bei Landrover muss man nicht bezahlen. :-)
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Haddog
Hallo Peter,die Westfalia AHK funktioniert einwandfrei mit dem Jäger E-Satz. Ist bei mir so verbaut.
Phantasiepreise bei Landrover muss man nicht bezahlen. :-)Gruß
Michael
Der Serviceleiter argumentiert mit dem Erhalt der Garantie- und Diagnosefähigkeit,... Deshalb nur Original RR E-Satz.
Na, dann laß ich es mir in der Werkstatt meines Vertrauens für 150€ mit Jäger E-Satz einbauen.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe eine günstige AHK für den Anbau eines Heck-Fahrradträgers am Evoque gesucht. Deshalb habe ich vom örtlichen Westfalia-Betrieb eine abnehmbare AHK von Umbra Rimorchio einbauen lassen. Kosten für AHK + Jäger Elektrosatz + Einbau = 650.-- incl.
Im abgenommenen Zustand sieht man nichts. Die AHK ist absperrbar und die Steckdose einklappbar.
Alles funktioniert einwandfrei, bis auf das PDC vorne. Im Anhängerbetrieb bei eingestecktem Fahrradträger schalten nicht nur die hinteren Abstandswarner ab, sondern auch die Vorderen. Weiß jemand, ob das PDC vorne aus der Abschaltlogik heraus genommen werden kann? Geht das bei der original AHK mit original Elektrosatz?
Bei mir funktioniert das vordere pdc.
Ob man das irgendwie aktivieren kann, weiß ich leider nicht, vielleicht muss der 🙂 was codieren.
Heute wurde die abnehmbare Westfalia AHK mit wegklappbarer Steckdose (310€) von meiner Vertragswerkstatt für 250€ montiert.
Das Ergebniss ist absolut Top, man muss schon fast unter das Auto kriechen, um überhaupt etwas zu sehen.
Danke an alle, die Bilder von ihren AHKs gepostet haben.
Hallo,
nehmt doch einfach die Westfaliakupplung, ist am unauffälligsten😉
Wenn ihr die Kupplung beim Händler gleich mitbestellt, auf eine Westfalia bestehen,
sonst montiert er halt die Anhängerkupplung , wo er am meisten Profit hat😉
Hallo Zusammen.
Ist die Westfalia-AHK auch mit dem Dynamic kompatibel? Bzw. anders gefragt, muss man bei dem Dynamic-Heck auf Besonderheiten achten?
Gruß
Daniel
Ja, die Westfalia-AHK passt zum Dynamic-Heck. Meine Werkstatt musste einen ganz klein bisschen vom schwarzen "Diffusor" ausschneiden, das ist aber quasi unsichtbar, wenn man nicht mit der Lupe danach sucht ...
@A3Sauerland: Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...amik-und-unsichtbare-ahk-t4825088.html
Gruss
Steuerkatze
Super Danke euch beiden. Ich wollte nochmal auf Nummer Sicher gehen, da im anderen Thread und dem Verbauer aus dem Süden nur eine andere Marke der AHK genannt wird.
Wie schaut es mit Garantie des Fahrzeuges aus, wenn ich diese selber verbaue? Eher schlecht oder?
Gruß Daniel
@A3Sauerland: Frag am besten deinen Händler, denn der ist im Falle eines Falles auch der Garantieleister!
Gruss
Steuerkatze
Hallo,
ich möchte das Thema AHK wieder aufgreifen. Beim Freundlichen kostet der Einbau einer abnehmbaren AHK ca. 1000€. Viele Werkstätten bauen schon nur noch AHK von Westfalia ein da diese einfach unauffälliger sind und es nicht so viel ausgeschnitten werden muss wie die der original LR.
Die AHK von Westfalia kostet 294 €, ein passender Elektroeinbausatz kostet 48 Euro von Erich Jäger. Laut Aussage von Jäger ist dieser Elektrosatz absolut kompatibel zum Evoque. Es muss auch nichts einprogrammiert oder sonst etwas elektronisches eingestellt werden. Es wird einfach nur der Kabelsatz an die vorhandene Leitung eingesteckt (bis auf 3 Kabel, die müssen in den Blindstopfen eingesteckt werde, ist aber auch kein Problem).
Der Einbau der kompletten AHK dauert ca. 3 Std.. Dementsprechend kostet der Einbau, also reine Arbeitslohn ca. 750€. Das finde ich keinen üblen Stundenlohn, hätte ich auch gerne!
Hat von euch jemand Erfahrung vom Einbau einer AHK? Funktioniert der vordere PDC auch weiterhin beim Einbau eines "Jäger-Elektrobausatzes", so wie ein Mitarbeiter es mir von E. Jäger telefonisch versprochen hat?
Ich möchte gerne in meinen "kommenden" Evoque eine AHK einbauen. Aber dafür Phantasiepreise in der Werkstatt zu bezahlen mag ich auch nicht 😉
VG Jo
Zitat:
@Jo1968 schrieb am 29. Juli 2015 um 16:42:11 Uhr:
Hallo,
ich möchte das Thema AHK wieder aufgreifen. Beim Freundlichen kostet der Einbau einer abnehmbaren AHK ca. 1000€. Viele Werkstätten bauen schon nur noch AHK von Westfalia ein da diese einfach unauffälliger sind und es nicht so viel ausgeschnitten werden muss wie die der original LR.
Die AHK von Westfalia kostet 294 €, ein passender Elektroeinbausatz kostet 48 Euro von Erich Jäger. Laut Aussage von Jäger ist dieser Elektrosatz absolut kompatibel zum Evoque. Es muss auch nichts einprogrammiert oder sonst etwas elektronisches eingestellt werden. Es wird einfach nur der Kabelsatz an die vorhandene Leitung eingesteckt (bis auf 3 Kabel, die müssen in den Blindstopfen eingesteckt werde, ist aber auch kein Problem).
Der Einbau der kompletten AHK dauert ca. 3 Std.. Dementsprechend kostet der Einbau, also reine Arbeitslohn ca. 750€. Das finde ich keinen üblen Stundenlohn, hätte ich auch gerne!
Hat von euch jemand Erfahrung vom Einbau einer AHK? Funktioniert der vordere PDC auch weiterhin beim Einbau eines "Jäger-Elektrobausatzes", so wie ein Mitarbeiter es mir von E. Jäger telefonisch versprochen hat?
Ich möchte gerne in meinen "kommenden" Evoque eine AHK einbauen. Aber dafür Phantasiepreise in der Werkstatt zu bezahlen mag ich auch nicht 😉
VG Jo
Servus Jo,
Hab vor ~ 4 Wochen eine Kupplung an den Evo meiner Frau einbauen lassen.
Kupplung vor Ort in Wallersdorf hat das gemacht.
Dauer: ne gute Stunde.
Man sieht so gut wie nichts, wenn diese abgenommen ist.
( Es sei denn, Du kriechst hinten unter das Auto...zwei kleine Ausschnitte sind notwendig )
Preis für Kupplung incl. Montage und Mwst. 750 EUR.
Und ja, die haben über OBD etwas codiert.
Sehr professioneller Laden, kann ich Dir empfehlen !
Selber einbauen würde ich nicht...es muss am Auto zuviel demontiert und wieder montiert werden !
( Heckscheinwerfer und komplette Heckschürze müssen ab- und wieder dran...Hitzeblech vom Endtopf muss beschnitten werden )
Schöne Grüße,
Thoms