Problem mit Carsoft V 12 oder mit Steuergerät?
Hallo,
hab heute mit o.g. tool ausgelesen (und nebenbei eine steckengebliebene Fahrstufe repariert 🙂 ), dabei ist folgendes Problem aufgetreten:
FSP CDI zeigt: P2010, als nach CIS zu kontollierendes Bauteil wird lediglich "P2009 Generator" angezeigt.
Auslesen von Live-Daten ist nicht möglich, da die Baugruppe "nicht antwortet".
Beim "Smooth-Running-Test" das gleiche, bzw. läuft der Fortschrittsbalken min 15 Minuten, ohne irgendeine Rückmeldung.
FSP löschen geht natürlich auch nicht.
Im Fahrbetrieb zeigen sich keinerlei Probleme, ich steh grad etwas auf dem Schlauch...
17 Antworten
Welcher Multiplexer ?
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von naalsogehtdoch
alles Carsoft V 12
stell mal ein Bild ein vom MP.
LG Ro
Wie repariert ?
Ölstand korrigiert ?
Mercedes sagt bis zum Metall füllen sonst gibt
Es bei leichten Steigungen Mangel !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von naalsogehtdoch
alles Carsoft V 12
das sagt aber so nichts aus, den es gibt unterschiedliche Multiplexer im Hnadel, wobei nicht alle Kabel belegt sind zum auslesen 😰. So war die Frage von Roland gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
das sagt aber so nichts aus, den es gibt unterschiedliche Multiplexer im Hnadel, wobei nicht alle Kabel belegt sind zum auslesen 😰. So war die Frage von Roland gemeint.Zitat:
Original geschrieben von naalsogehtdoch
alles Carsoft V 12
ist schon geklärt.😉
Da wird wohl nun die Hand-Einfach-Ausführung mit verkauft.🙄
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Da wird wohl nun die Hand-Einfach-Ausführung mit verkauft.🙄LG Ro
...die aber bei Nachbars 270er einwandfrei funktioniert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von naalsogehtdoch
...die aber bei Nachbars 270er einwandfrei funktioniert 🙄Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Da wird wohl nun die Hand-Einfach-Ausführung mit verkauft.🙄LG Ro
ja, das ist dann genau das, was ich dir schon am Tel. gesagt habe.
Wenn der Bus ohne jeglichen Fehler ist, dann gehts.
Sobald Störungen drauf sind, ist der Multiplexer Marke "Hand-Einfach" überfordert und lüft sich tot.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
ja, das ist dann genau das, was ich dir schon am Tel. gesagt habe.Zitat:
Original geschrieben von naalsogehtdoch
...die aber bei Nachbars 270er einwandfrei funktioniert 🙄
Wenn der Bus ohne jeglichen Fehler ist, dann gehts.
Sobald Störungen drauf sind, ist der Multiplexer Marke "Hand-Einfach" überfordert und lüft sich tot.LG Ro
sorry, auch beim 270er waren einige Fehler drin
Zitat:
Original geschrieben von naalsogehtdoch
sorry, auch beim 270er waren einige Fehler drinZitat:
Original geschrieben von LT 4x4
ja, das ist dann genau das, was ich dir schon am Tel. gesagt habe.
Wenn der Bus ohne jeglichen Fehler ist, dann gehts.
Sobald Störungen drauf sind, ist der Multiplexer Marke "Hand-Einfach" überfordert und lüft sich tot.LG Ro
wir reden hier nicht über abgelegte Fehler, sondern über Störungen auf dem Bus.
LG Ro
Aarrghhh, da hast Du wohl an mir vorbei geredet... 😁 😁
zeigt das Bild einen "0815" oder einen "Star Diagnose Ausdruck"?
welche Fehlerbeschreibung ist richtig? die auf dem Ausdruck, oder die hier:
P2010-001 Y62/y1 (cylinder 1 fuel injector),positive short [P0262]
was bedeutet hier:"positive short"?
Vielen Dank für eure Hilfe!
dein Bild zeigt ganz klar einen Ausdruck der MB Stardiagnose an und dieser Fehler der dort drin steht, ist Aktuell und für dich maßgebend. Was jetzt genau hinter dem Fehler steckt, so müsste man den einzeln auslesen.
Vorab würde ich auf ein Problem der Stromversorgung zwischen Lima und Steuergerät tippen!!
jetzt kommen wir weiter!!
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
dein Bild zeigt ganz klar einen Ausdruck der MB Stardiagnose an und dieser Fehler der dort drin steht, ist Aktuell und für dich maßgebend. Was jetzt genau hinter dem Fehler steckt, so müsste man den einzeln auslesen.
der Fehler ist lt 🙂 nicht relevant und wurde gelöscht, ob er danach weg war, wurde nicht überprüft/wußte man nicht.
wieder zuhause zeigt meine Carsoft ihn trotzdem noch an als "P2010 Generatorspannung (zu niedrig?)"
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Vorab würde ich auf ein Problem der Stromversorgung zwischen Lima und Steuergerät tippen!!
das sagte meine Carsoft von Anfang an.
Wäre denn in dem Fall das Steuergerät funktionstüchtig, sprich: keinerlei Auffälligkeiten im Fahrbetrieb?
Würde das evtl. die fehlende Kommunikation ECU/Carsoft erklären?
Zitat:
Wäre denn in dem Fall das Steuergerät funktionstüchtig, sprich: keinerlei Auffälligkeiten im Fahrbetrieb?
würde ich mal sagen, ja!
Aber dennoch würde mich pers. eine Nachkontrolle nach einer Probefahrt mit der Stardiagnose interessieren. Den wenn der Fehler wieder als Aktuell angezeigt wird, so sollte man nach der Ursache forschen.
Zitat:
Würde das evtl. die fehlende Kommunikation ECU/Carsoft erklären?
ja
Was man mal machen könnte, ist die Lima zu tesen ob diese überhaupt noch zu 100% den Strom liefert 😉