ML 500 vs. ML 420 CDI

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,

vorweg, ich stelle diese Frage nur rein Interesse halber, nicht dass ich mir ein solches Fahrzeug in naher Zukunft zulegen möchte.
Es geht um einen Vergleich zwischen dem ML 500 mit 306 PS und dem ML 420 mit ebenfalls 306 PS. Welches Fahrzeug ist denn nun wirklich günstiger im Unterhalt? Ich bin absoluter Benzin V8 Freund und wollte nun einmal eine Kostenkalkulation aufstellen.

Es geht Beispielhaft um den Saisoneinsatz 5 Monate im Winter, 6000 km; Super:1,60€; Diesel: 1,42€

Verbrauch Benziner: 15 l/100 km
Steuer: 337 €

Kosten: 1440 € + 140 € = 1580 €

Verbrauch Diesel: 11 l/100 km
Steuer: 617 €

Kosten: 937 € + 257€ = 1194 €

Differenz zu Gunsten des Diesel: 386 €

Nun es sind bei diesen Gegebenheiten gerade einmal knapp 400 €, die die beiden Fahrzeuge Kosten- technisch auseinanderhalten.
Der M 113 Motor wird als sehr standfest angesehen und macht kaum bzw. gar keine Probleme. Beim 420 CDI ist das enorme Drehmoment Getriebekiller Nr.1. Ebenfalls hat der Motor zwei Turbolader + teure Injektionen, Glühkerzen etc.

Wo lohnt sich noch der Diesel?

Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Eigene Erfahrung auf 190.oookm 420CDi Vor-Mopf und 140.oookm 500 Mopf bei 65.oookm/a:

Der 500er war als Langstreckenfahrzeug eine Fehlentscheidung. Ich bin mit dem langsamer unterwegs gewesen als mit dem 420er vorher und habe trotzdem noch 4-5L mehr verbraucht. Den 420er fuhr ich um die 12L den 500er selten unter 15, normalerweise zwischen 16-17, bei Tempomat 120 sind auch mal hohe 12er Werte drin, da geht der 420er aber auch dtl. unter 10. Die A20 laufen gelassen quittierte der 500er mit einem Schnittverbrauch von 40L (kein Tippfehler), der 420er nahm bei vergleichbarem Versuch knapp 20L weniger, bei 20km/h weniger vMax.

Das schmale Drehzahlband des Diesels gleichen die 7 Gänge ganz gut aus, auf der BAB-Auffahrt drückt der Diesel dank (gedrosselter) 700NM erheblich besser als der nominell fast 100PS stärkere Benziner.

Für mich ist der 420/450CDi der mit Abstand beste Motor für den ML, man sollte bei einem Gebrauchten aber immer eine Garantie, oder genug Reserven für ein neues Getriebe haben, das ist mit der Leistung gern überfordert.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Hallo zusammen,

bin nun wieder zurück. Es hat sich nun folgendes ergeben. Für meinen SL gibt es keine Möglichkeit einen anderen Sitz einzubauen, da er einen Gurt direkt am Sitz hat. Solche Sitze (mit Gurt am Sitz) gibt es im PKW Bereich nicht, lediglich für LKWs, wo die Sitze nicht in den SL passen. Angeblich gab es bereits mehrere, die für den SL einen anderen Sitz wollten.

Zum ML, es wäre kein großes Problem einen Sitz einzubauen, allerdings müsste eine passende Konsole gebaut werden. Zudem muss anschließend (in dem Fall MB) ein paar Sitzkodierungen raus nehmen oder ändern.

Viele Grüße
Marcel

First world problems 😉

Sorry für off topic...

Klon, auf diesem stimmt es, wir sind eben in D. 😉

@Mondi
Es ist tatsächlich so, dass der 500er ein sehr gediegener Motor ist und Souveränität vermittelt.
Der Motor passt zum SUV, besser jedoch noch zum S, SL oder E.
Den ML 500 geniesst man zum gleiten und im Sinne von Understatement, da er sehr dezent auftritt.
Er ist sozusagen der Luxus-SUV, wie er sein sollte.
Ein 957 S oder GTS mit Sportabgasanlage sind deutlich anders positionier und fahren sich auch so.
Ein E70 ist auch sportlicher ausgelegt und hat nicht den Komfort wie ein ML.

Ein Diesel passt mit dem Drehmoment nazu perfekt zum SUV, weil man ihn eh nicht zum heizen nutzt.
Er strahlt damit aber mehr Arbeitsatmosphäre und Zugtier aus.

Der 500er spielt den feinen Herrn.
Mir macht er Spaß, allein das Gefühl der Überlegenheit durch Kraft, die man nicht in dem Masse nutzt,
beruhigt die Fahrweise ungemein.

Ich wurde ja mal gefragt, wie der Verbrauch bei 120km/h sei:
Die Tage in Österreich,
100km Autobahn, 74km Talstrecke (37km bergab, 37km bergauf) und 14km Stadtverkehr mit Ampel, Traffic, Stop&Go. (Schnitt 69km/h)
11,6l lt. BC, sind real 11,8l sein aus Erfahrung.

Mit Tempomat 120 ein absolut ruhiger Cruiser.
Der Wagen ist durch den Antrieb (BENZINER) noch ruhiger und entspannter.

Servus,

danke dir 🙂
Siehst du mal, man kann auch wenig verbrauchen.

LG Marcel

Ähnliche Themen

Falls es von Interesse ist, unseren 420CDI fahren wir jetzt knapp 12.000 km. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer über die gesamte Strecke: 13,6 Liter. Fahrprofil ca. 60% Autobahn und 40% Stadt. In der Stadt braucht er ca. 12-13, auf der Autobahn wenn meine Frau fährt (Tempomat bei 130) ca. 10,5, wenn ich fahre (alles was geht, viel auf der A5 im unbeschränkten Bereich Tacho 200-250) dann braucht er 18-20 Liter.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Falls es von Interesse ist, unseren 420CDI fahren wir jetzt knapp 12.000 km. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer über die gesamte Strecke: 13,6 Liter. Fahrprofil ca. 60% Autobahn und 40% Stadt. In der Stadt braucht er ca. 12-13, auf der Autobahn wenn meine Frau fährt (Tempomat bei 130) ca. 10,5, wenn ich fahre (alles was geht, viel auf der A5 im unbeschränkten Bereich Tacho 200-250) dann braucht er 18-20 Liter.

Gruß
Stefan

Servus Stefan,

na das ist aber schon recht happig muss ich sagen. Bei 130 km/h Tempomat ca. 10,5 l/100km finde ich doch recht viel für den Diesel. Naja das ist scheinbar der Preis für das hohe Sitzen.

Vielen Dank für deine Nachricht.

Grüße
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer über die gesamte Strecke: 13,6 Liter.

Olala... das finde ich jetzt auch ziemlich extrem für nen Heizölbrenner! Mein Bruder fährt nen ML5004Matic (M113, 7G) mit ähnlichem Fahrprofil und hat etwa den gleichen Durchschnitt, wenn nicht tiefer... das mit dem V8-Benziner!!! 😰

Das kann man bei unterschiedlichen Fahrern und Fahrprofilen eh nicht vergleichen. Bei mir lag der 420er im Schnitt ungefähr 2L unter den Angaben oben und der 550er (allerdings bei geringerem Reisespeed) gute 2L drüber.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Das kann man bei unterschiedlichen Fahrern und Fahrprofilen eh nicht vergleichen. Bei mir lag der 420er im Schnitt ungefähr 2L unter den Angaben oben und der 550er (allerdings bei geringerem Reisespeed) gute 2L drüber.

Ja das hat sicherlich viel mit dem Gasfuss zu tun und wahrscheinlich noch ein halber Liter Plus Minus mit dem Auto, wahrscheinlich ist meiner einfach ein Spritfresser.

Aber das du 2Liter weniger brauchst ist schon krass. Also wenn du ihn voll getreten hast 200-250km/h nach Tacho dauerhaft bist du mit 16-18 Litern ausgekommen?

Gruß
Stefan

250 schaffte meiner nur bis zur ersten Inspektion, danach wurde er per Software auf die angegebenen 235 (Tacho knapp über 240) kastriert.

Einen Schnittverbrauch von 19,x habe ich mit dem 420er nur einmal auf der A20 geschafft. Der 550er nahm bei gleichem Versuch (dann aber Tacho 260) > 40L

Servus zusammen,

vom 450 CDI hat mich irgendwie noch keiner überzeugt 😉 Der 500er ist und bleibt einfach ein 500er. Auch bei der G-Klasse wird immer wieder gesagt, "wenn du deinem G etwas gutes tun möchtest, nimm einen 500er, dieser macht keine Probleme".

Die Frage ist nur, ob der Interieur, die Technik usw. noch zeitgemäß ist. Immerhin hat der W164 kein Drehrädchen sondern noch für alles einzelne Schalter.

Mich würde noch brennend interessieren, wie ist der Anhängerbetrieb mit dem Fahrzeug und kann man damit auch samt 2t. Hänger in den Wald zum Holz holen?

Wie fährt er sich auf Langstrecke im Vergleich zu einer S-Klasse. Was soll man nehmen, wenn man zwischen ML und S-Klasse wählen muss (darf)?

Viele Grüße
Marcel

Nun, der 500er ist der feine Herr - und einfach klasse.

Das Interieur ist zeitgemäß, keine Sorge.
Klar sind Navi und tasten etwas altbackener, trotzdem funktioniert das Alls sehr gut.
Und auch für mich BMW-Fahrer geht's langsam.
Das Flugzeugdesign der Lüftungsdüsen ist doch zeitlos, Audi hat es bei Modellen wieder reingenommen.

Der 500er durfte bei 2t keine Probleme machen, zumal er 530nm hat und genug Leistungsreserven.
Als ich Weihnachten meinen Betrieb beraumt habe, habe ich ihn wohl einmal überladen (705kg Zuladung)
und als meine Frau und ich uns reinsetzten, hing er trotz Airmatic hinten runter.
Kein Problem.

Vergleich S-Klasse/ML ist Geschmackssache.
Probier es aus, der ML durfte bei vergleichbarer Fahrweise ca 4l/100km mehr verbrauchen.

Der Verbrauch des 550er ist nach dem Verkauf meines Betriebes das einzige, was mir Unwohlsein
verursacht, aber immer wenn ich überlege, den wegzutun, will ich das nicht.
Der ist einfach geil. Souverän, entspannt, komfortabel, geräumig und sicher. Der Motor einfach klasse.

Servus,

Danke dir. Naja der Verbrauch ist so eine Sache, ich denke bei 120- 140 km/h, die ich meistens fahre, sind es eher um die 12 l/100km, als mit der S-Klasse 9-10 l/100km. Wenn man schneller fährt, ist die Spreizung sicherlich wesentlich größer, durch den CW Wert.

Ich finde allerdings Sitze, Innenraum etc. bei der S-Klasse wesentlich besser, allerdings hat diese kaum Bodenfreiheit und man sitzt nicht gerade hoch.

Hast du eigentlich Bilder von deinem ML, die man hier mal sehen kann?

Viele Grüße
Marcel

O.k., die Sitze sind sicher besser, v.a, wenn man nur die normalen Sportsitze im ML hat.

Tiefer sitzen und dann 2t bewegen? Mein Ding ist das nicht, die 1,8t von meinem E93 reichen mir da schon.
Wenn so schwer, dann SUV.

Übrigens Tempomat 120 sollten ca 11l sein beim ML, bei 140 sind es dann ca 12-13l, bei Tempo 160 ca 15l.

Das hohe Sitzen, der Platz, die Übersicht und die Couchatmosphäre sprechen aber für den ML.

Bilder?

Wenn der Parkschaden vom Fahrerfluchtigen beseitigt ist, gibts dann neue Bilder.. 🙂

Image
Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Übrigens Tempomat 120 sollten ca 11l sein beim ML, bei 140 sind es dann ca 12-13l, bei Tempo 160 ca 15l.

Wenn der Parkschaden vom Fahrerfluchtigen beseitigt ist, gibts dann neue Bilder.. 🙂

Na der Verbrauch geht ja noch. Haben noch einen Pajero 3.8 V6 Benziner in der Familie, der auf der AB mit 100 km/h schon 12-13 l/100km verbraucht 😁

Vielen Dank für die Bilder, wirklich seine schicke Innenausstattung. Nur die Trittbretter würden mich stören, wären bei mir nicht lange dran 😉

Hoffentlich wurde nicht allzu viel Schaden verursacht vom Flüchtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen