bmw e39 525d pfeift !!! turbolader ???

Hi leute
ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!Ich hab mir vor ca 6 tagen ein bmw 525d bj 2001mit 156.000 km gekauft der mir super gefällt. Hab auf dem heimweg auf der autobahn gemerkt das das auto beim beschleunigen leicht pfeift bei der probefahrt hab ich nix gehört.
Ich versuche es euch genau zu beschreiben :
Vorher hat er leicht gepfiffen und es wird irgendwie immer bischen lauter Im, standgas kommt das geräusch nur kurz wenn ich das gas los lasse beim gas geben im standgas hört man es kaum.
Wenn ich aber egal im welchen gang gas gebe hört man das geräusch,im unteren bereich hört man es auch aber leicht
Beim richtigen beschleunigen hört man es deutlich auch beim offenen fenster hört man es
Leistungsverlust hat er keine,er zieht sogar super gut und ununterbrochen.kann es der turbo sein der langsam flöten geht? Aber warum hört man das geräusch auch im unteren bereich ?
Kann es auch den partikelfilter evtl beschädigen??

Über ein paar antworten würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Meiner pfeift beim Gaswegnehmen so: Puieeiiiiii

Beim Gasgeben aber pühiiiiiiii

Bedenken hätte ich bei : Krufzschrirrrrrrrrrr

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Was mir auch aufgefallen ist: Das pfeifen ist nicht gleichmäßig... es setzt kurz aus und ist dann wieder da!?
Ist das wirklich so oder täuscht das nur auf dem Video?

Wo hast du gehört, dass es nochmal aussetzt?

Ich höre es kurz nachdem er Gas gibt (so ab 2300U/min) bis zu Ende vom Video. Wobei sich der Klang zum Ende hin verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Hier mal das Video das mir der TE zukommen hat lassen.
http://youtu.be/Nim7F9pFZdU

Also als normal würde ich das pfeifen hier nicht einstufen... dafür ist es zu laut.
Was mir auch aufgefallen ist: Das pfeifen ist nicht gleichmäßig... es setzt kurz aus und ist dann wieder da!?
Ist das wirklich so oder täuscht das nur auf dem Video?

Ich denke der Turbo ist hier nicht die Ursache sondern eher eine Undichtigkeit...
Pauschal würde ich jetzt mal auf den Krümmer tippen... verändert sich das Geräusch?
Wie klingt es wenn der Motor kalt ist und wie wenn er warmg efahren (15-20km) ist?

Danke dir erstmal ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Einfache Frage, warum stellst du die Frage nicht im e39 Forum? Dort sitzen die Spezis, die dir wahrscheinlich weiterhelfen werden.

Ich lese hier auf 3 Seiten: ja Turbo, nein keine Sorge, ja Turbo, nein keine Sorge. Frag im e39 spezifischen Forum nach und dir wird geholfen, sofern das von Nöten ist.

...ich Zitiere mich selbst,...Dort sind (man glaubt es kaum) auch andere mit e39 Dieseln unterwegs und ja, es gab auch dort schon öffter das Thema Turbolader und auch Leute (BMW-Verrückter) die sich mit der Materie BMW bestens auskennen. Das Ding im Zitierten Text ist übrigens der Link zum e39 Forum hier auf MT.

Man kann auch beratungsressistent weiter raten,...

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Einfache Frage, warum stellst du die Frage nicht im e39 Forum? Dort sitzen die Spezis, die dir wahrscheinlich weiterhelfen werden.

Ich lese hier auf 3 Seiten: ja Turbo, nein keine Sorge, ja Turbo, nein keine Sorge. Frag im e39 spezifischen Forum nach und dir wird geholfen, sofern das von Nöten ist.

...ich Zitiere mich selbst,...Dort sind (man glaubt es kaum) auch andere mit e39 Dieseln unterwegs und ja, es gab auch dort schon öffter das Thema Turbolader und auch Leute (BMW-Verrückter) die sich mit der Materie BMW bestens auskennen. Das Ding im Zitierten Text ist übrigens der Link zum e39 Forum hier auf MT.

Man kann auch beratungsressistent weiter raten,...
[/quote

Ist schon gemacht danke

Ähnliche Themen

Ja hab ich auch gerade gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Was mir auch aufgefallen ist: Das pfeifen ist nicht gleichmäßig... es setzt kurz aus und ist dann wieder da!?
Ist das wirklich so oder täuscht das nur auf dem Video?
Wo hast du gehört, dass es nochmal aussetzt?
Ich höre es kurz nachdem er Gas gibt (so ab 2300U/min) bis zu Ende vom Video. Wobei sich der Klang zum Ende hin verändert.

Gegen Ende hin verschwindet es so wie ich das höre.

Vielleicht sorgt das Penicillin das ich zurzeit nehme auch für Hörstörungen. 😁

... eventuell ein undichter Krümmer?

Die Frage ob das Geräusch bei kalt/warmen Motor gleich ist ist immer noch offen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Wo hast du gehört, dass es nochmal aussetzt?
Ich höre es kurz nachdem er Gas gibt (so ab 2300U/min) bis zu Ende vom Video. Wobei sich der Klang zum Ende hin verändert.
Gegen Ende hin verschwindet es so wie ich das höre.
Vielleicht sorgt das Penicillin das ich zurzeit nehme auch für Hörstörungen. 😁

... eventuell ein undichter Krümmer?

Die Frage ob das Geräusch bei kalt/warmen Motor gleich ist ist immer noch offen.

Bei warmer und kalter zustand ist der klang glaub ich unverändert.

Es setzt kurz aus wenn ich auf das gaspedal drücke danach hört man es lauter und durchgehend gleich
Im unteren bereich hört man es auch wenn ich leicht auf dem pedal bin aber halt nicht so laut wie beim beschleunigen

Nochmals - sieh nach ob der Ansaugschlauch dicht auf dem Lader sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Nochmals - sieh nach ob der Ansaugschlauch dicht auf dem Lader sitzt.

Wie komm ich da dran

Und wo sitzt er ?

Direkt auf dem Turbolader... der sollte irgendwo vorne mittig/unten am Motor sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Direkt auf dem Turbolader... der sollte irgendwo vorne mittig/unten am Motor sitzen.

Komm ich nur von unten dran oder muss man was ausbauen?

Danke !!!!!

Na schau halt nach und nimm Dir einen kleinen Knarrenkasten mit. Kann sein, dass Du ein paar Plastiknieten oder Schrauben für Abdeckungen lösen musst.

Ich vermute auch, dass da der Turboschlauch oder sowas wie woanders eine Unterdruckdose verkantet ist oder nicht sauber aufsitzt. Wobei er dann eher mit Ruckeln oder merklichen Leistungsverlust auffällt.

Und wir fahren unsere Common Rails beide auch mit Zweitaktöl. Auf eine 50 Liter Tankfüllung füllen wir nur jede zweite Füllung 0,5 Liter Öl mit dazu. Der Motor wird mit 1:100 nicht mehr leiser und für die Hochdruckpumpe sind auch 1:200 ausreichend, oder 1:150 (also dem Rumpfmotor ist es egal, was da kommt, der ist fürs Ölverbrennen gebaut). Bei Rußfiltern auf ISO-L-EGC achten, nicht EGB, das ascht bedeutend nach und macht den Filter dicht.

1:100 vielleicht am Anfang wegen der Reinigungswirkung, aber normal so reicht 1:100 jede zweite Füllung.
Die Erfahrung muss jeder für sich machen.
Manche lassen's auch sein. Aber gerade bei den Common Rail Pumpen der ersten Generation mit innerer Beschichtung, die sich gerne auflöst und das Einspritzsystem lahmlegt in Verbindung mit Bio-Anteil im Diesel empfiehlt sich ab und zu ein Schluck 2T.

cheerio

Das ist der dicke Schlauch der vom Luftfilter kommend vorne am TL sitzt.
Möglicherweise mußt du den Luftfilter abbauen - direkt unter dem Auspuffkrümmer

LG robert

Turbolader-m57

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Das ist der dicke Schlauch der vom Luftfilter kommend vorne am TL sitzt.
Möglicherweise mußt du den Luftfilter abbauen - direkt unter dem Auspuffkrümmer

LG robert

Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen