Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Wechselt ihr auch die Dichtungen wenn ihr die Drallklappen reinigt?

Hat jemand einen Preis für die Dichtungen?

Ich kann nur jedem empfehlen auch die komplette Saugrohrklappe zu reingen!

Nicht nur das Gestänge wechseln .. Bei mir war eine feste Kruse auf den und zwischen den Klappen ... ! Es ist kein Wunder das irgendwann das Plastik-Zahnrad die Zähne (Saugklappen-Motor) nicht arbeiten und abwetzen!

Die Verkrustung ist mit der Zeit so hart, dass der wiedererstand, zu groß für das Zahnrad ist und kaputt gehen!

Eine Reinigung lohnt nur dann wenn das Zahnrad noch in Ordnung ist! Ansonsten müssen halt Neue besorgt werden.

Die Dichtungen müssen nur gereinigt werden ... können wiederverwendet werden! Meine waren nicht ausgehärtet o.ä !

Grüße

Image
Image

Danke für die Antwort.
Ich denke aber auch das eine ausgeschlagene Lagerung der Führung der Drallklappen zum Kauf von überholten führt.
Wieviel h. dauert so eine Prodezur der kompletten Reinigung?

Zitat:

Original geschrieben von Pitrie


Danke für die Antwort.
Ich denke aber auch das eine ausgeschlagene Lagerung der Führung der Drallklappen zum Kauf von überholten führt.
Wieviel h. dauert so eine Prodezur der kompletten Reinigung?

Hab bestimmt 1-1,5 Std gebraucht ! Für Eine ! Mit Benzin, Drosselklappen Reiniger und scharfen Schrauberdreher!! Aber sehr vorsichtig und mit Ruhe ...

Ähnliche Themen

Würde für sowas TankDiesel oder das Reinigungsmittel von LM nehmen. Einpinseln, warten und dann kotrolliert mit Dampfsstrahler.
Habe so einen kleinen für Haushaltsgeräte.
Ist dann wie neu 😁

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Würde für sowas TankDiesel oder das Reinigungsmittel von LM nehmen. Einpinseln, warten und dann kotrolliert mit Dampfsstrahler.
Habe so einen kleinen für Haushaltsgeräte.
Ist dann wie neu 😁

Das versuche ich mal mit der anderen Klappe ... Danke!

Hoffe das funktioniert schneller ... ??!!!

Ja also ich hab da auch an beiden ca. 2 - 2.5 std rumgemacht
also ausbauen reinigen und einbauen,

100% erfolg, kann ich nur empfehlen

gruß

Hab noch 2 defekte Saugrohrklappen hier. Falls jemand die haben will um zu üben, PN!

Wäre mal sehr lobenswert wenn jemand ne Anleitung reinstellen könnte wie man die ausbaut... Oder gibt es sowas schön und ich kann es nicht finden.

Auf mich wartet dan auch die Saugrohrklappen reinigung. Nur das mit dem ausbauen ist glaub ich nicht so leicht wie mit der Drosselklappe, die habe ich schohn hinter mir!🙂

So eine Anleitung mit fotos wäre echt nicht schlecht.

mfg

Das HIER wäre ein guter Ansatz 😉

Zitat:

Original geschrieben von dragoo666


Auf mich wartet dan auch die Saugrohrklappen reinigung. Nur das mit dem ausbauen ist glaub ich nicht so leicht wie mit der Drosselklappe, die habe ich schohn hinter mir!🙂

So eine Anleitung mit fotos wäre echt nicht schlecht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von dragoo666


Auf mich wartet dan auch die Saugrohrklappen reinigung. Nur das mit dem ausbauen ist glaub ich nicht so leicht wie mit der Drosselklappe, die habe ich schohn hinter mir!🙂

So eine Anleitung mit fotos wäre echt nicht schlecht.

mfg

Ich hab leider keine Bilder gemacht ... nur Bilder von der Drallkappe wo sie noch nicht ausgebaut war ??!

Mir ist bei einige Bilder aufgefallen, dass es zwei verschiedene Ansaugrohre gibt! Meiner ein FL-Modell hat ein komplettes Ansaugrohr ... bei anderen sind es glaub ich 2 Teile?!?

Ich bin wie folgt vorgegangen ...

Drosselklappe vom Saugrohr gelöst (Schlauch nicht demontiert)

Dann die kompletten Schrauben vom Saugrohr gelöst und entfernt!
Nun kann man das Ansaugrohr schon mal etwas hoch nehmen ... ob alle Schrauben entfernt sind!

Ich musste links unterhalb einen Kühlwasserschlauch von eine Art Flansch (wo ein Stecker drauf sitzt) entfernen .. dieser Schlauch geht an ein schwarzes Rohr! M Ende der Rohrs ist wieder eine Gummi Schlauch . (diesen musste ich auch entfernen)
Habe dann das Rohr irgendwie entfernt ... mit drehen und ziehen!!!

Nun konnte ich bei mir das komplette Saugrohr nach vorne ziehen und gleichzeitig hochdrücken. Bis es dann ganz raus war ... ! War auch ganz gut verrußt ...

Dann muss man die 8 Schrauben entfernen ... nun ist lose! Bei mir musste ich 2 Dieselleitung lösen und etwas nach oben ziehen! Um die Saugrohrklappe zu entfernen .. !

Dann gereinigt ... ! Vor den Einbau habe ich die Hohlräume (Zylinderkopf) mit einen Staubsauger noch vorsichtshalber ausgesaugt ... eine kleineren Schlauch an die Düse angebracht, damit man besser in die Hohlräume kommt (War ein guter Tipp von einem hier im Beitrag)!

Alle Dichtungen konnte ich wieder verwenden nach der Säuberung!

Alles wieder zusammen gebaut und gestartet ... durch das lösen der 2 Dieselleitung dauerte es ca. 3-4 Sek bis der Motor dann lief ... ist aber normal !!

Stelle aber noch mal ein paar Bilder rein (wegen des Kühlwasserrohr)

Grüße

Ach diese Beschreibung dient der Beifahrerseite .. Turboseite!!!
Fahrerseite mach ich in 2 Wochen .. dann mit Bildern ..

Image
Image
Image
+2

Hallo!

So Heute nach ca. 2 wochen kommt wieder der fehler Drosselklappensteuerung und Turbo... wie schohn oben beschrieben.
Habe ja dort alles sauber gemacht und die Zahnräder geprüft war aber alles ok.

Was denk ihr kann es vin den Saugrohrklappen kommen. Wollte nexte Woche auch dort mal alles sauber machen.
Wenn der Motor läuft dan Vibriert das Gestänge auf der Beifahrerseite.

mfg

Ein Versuch ist es alle mal Wert !! Bei mir war es ja eindeutig da der untere Teil des Gestänge (Beifahrer) sich aushängte!

Kauf die den Rep. Kit (Gestänge) .. !

Mach doch erstmal das komplette Ansaugrohr ab .. dann kannst Du schon in die Klappen schauen und die Verschmutzung begutachten!

Beifahrerseite muss sowieso ganz ab, wenn du diesen Art Kugelkopfstift ersetzt. Man bekommt die Halteklammer nicht nach unten rausgezogen! Keine Chance ... da der Zyl-Kopf vielleicht 1mm im Wege ist! Wollte es auch nicht war haben .. ich wurde vorher hier belehrt und Er hatte recht!

Dichtung kann man, nach dem reinigen getrost weiter verwenden!

Ich muss bzw. möchte in jeden Fall die Fahrerseite auch in absehbarer Zeit machen! Meiner läuft jedenfalls besser und ruhiger!

Grüße

Sorry muss noch einmal ein Bild reinstellen! Gestern ... kurz 15 Km mal ausgefahren ??

Image

Optimiert oder Serie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen