Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds

Audi A6 C6/4F

Hallo

Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...

Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!

Gruß Alex

...anbei ein "vorher" Bild!

Img-5319klein
Beste Antwort im Thema

Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.

838 weitere Antworten
838 Antworten

Moin moin 😁

ich wollte mal anfragen ob hier jemand aus der Ecke Kiel/Rendsburg/Flensburg kommt der ein Vcds besitzt und eine Tieferlegung bei meinem dicken durchführen kann!?

Mfg...

am besten suchst du dir jemand aus meiner signatur raus.

gruß

Oder Du bist mal Richtung OS unterwegs, dann kannst Du bei mir halt machen und
wenn Du noch die Allroadoption haben willst, wirst Du bei mir auch fündig 😉 😁

A6 Tiefer
A6 Tiefer + Allroadfunktion
A6 Allroadeinstellungen

@mika... Danke für dein Tipp, ich hab gleich einmal ein paar Anfragen raus geschickt🙂

@jonnyrobert... Nette Bilder, dein dicker sieht richtig gut aus mit der tieferen Karosse😁 falls ich niemanden aus meiner Ecke finde und "zufällig" Richtung OS steuere melde ich mich bei dir😎

Ähnliche Themen

Ist nicht mein Dicker 😉

Ich habe ein stinknormales KW Gewindefahrwerk 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schuuu85


@mika... Danke für dein Tipp, ich hab gleich einmal ein paar Anfragen raus geschickt🙂

@jonnyrobert... Nette Bilder, dein dicker sieht richtig gut aus mit der tieferen Karosse😁 falls ich niemanden aus meiner Ecke finde und "zufällig" Richtung OS steuere melde ich mich bei dir😎

...aaah... 😛 aber trotzdem sehr hübsch *grins*

@ Jonny: was sind denn das für Felgen ? Größe und Hersteller ? Sieht gut aus !

Hersteller Limited RC 10 in der Größe 10x20 - ET 45
Reifen: 245/30/20

Zitat:

Original geschrieben von RaikGunman


@ Jonny: was sind denn das für Felgen ? Größe und Hersteller ? Sieht gut aus !

Danke für die Info !

So. Ich hab's auch getan! 😁 Und ich bin wirklich begeistert vom Ergebnis. Mehr als -30mm waren allerdings tatsächlich nicht drin (mit der normalen Methode.) Bei mir haben die Maximalwerte 416/414 genau gepasst, d.h. die Originalwerte waren genau die Werte ab Werk, die man hier immer liest (386/384). Bin gerade erstmal durch die Siedlung gefahren. Gutes Gefühl, und echt ungewohnt, ihn so tief unten zu sehen.

Sorry, für die schlechten Fotos, das dreckige Auto und die (weil aus Zeitgründen noch keine besseren gefunden) hässlichen, letztes Jahr montierten W-Räder. Wat freu ich, wie das mit den Sommerschlappen aussieht 😁

PS. Hatte übrigens erwartet, dass er vor jedem neuen Kanal erstmal hoch- und runterfährt. So war es nur vor Kanal 1 und dadurch ne Sache von 15 Min.

Vorher-dynamic
Nachher-30mm-dynamic

Die Maximalwerte bei einem Durchgang sind immer die Standard-Werte zuzüglich 30mm. Denkt aber daran, dass die Werte vom Allroad und normalen A6 unterschiedlich sind. Hier noch einmal eine Tabelle:
www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html

Es gibt aber Steuergeräte, die die max. 30mm nicht im ersten Durchlauf nehmen (oft ist dies nur ein Kanal) oder es gibt User, die mehr als 30mm einstellen wollen. In beiden Fällen empfehle ich das Mehrschrittverfahren, wie oben von mir erläutert. Damit erreicht man immer die gewünschte Tiefe und kann sogar, wenn man sich nicht ganz sicher ist mit der Tiefe, erst 10 mm, dann noch einmal 10mm,.... und immer so weiter tieferlegen.

Grüße,
quattrofever

EDIT: Ein A8 stellt sich sehr an. Ich hatte auch mal einen der wollte nicht mehr als 10 mm. Ein Q7 soll ja ähnlich zickig sein bei so etwas. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Die Maximalwerte bei einem Durchgang sind immer die Standard-Werte zuzüglich 30mm. Denkt aber daran, dass die Werte vom Allroad und normalen A6 unterschiedlich sind. Hier noch einmal eine Tabelle:
www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html

Es gibt aber Steuergeräte, die die max. 30mm nicht im ersten Durchlauf nehmen (oft ist dies nur ein Kanal) oder es gibt User, die mehr als 30mm einstellen wollen. In beiden Fällen empfehle ich das Mehrschrittverfahren, wie oben von mir erläutert. Damit erreicht man immer die gewünschte Tiefe und kann sogar, wenn man sich nicht ganz sicher ist mit der Tiefe, erst 10 mm, dann noch einmal 10mm,.... und immer so weiter tieferlegen.

Grüße,
quattrofever

Ich muss zugeben, ich habe mich schnell an die Tieferlegung gewöhnt. 10mm mehr wären ruhig noch drin. Wie sind denn die Erfahrungswerte bzgl. Maximaltieferlegung, wie weit geht es ohne Fehlermeldungen? Ab welcher Tiefe setzen die Federwegsbegrenzer ein? Die Dämpfer arbeiten jetzt ja auch in anderen Bereichen; ist mit einem vorzeitigen Verschleiß zu rechnen, wie das auch bei Tieferlegungsfedern mit Standarddämpfern üblich ist? Oder werden die Dämpfer beim AAS elektronisch gesteuert und arbeiten immer im Optimalbereich, egal welche Höhe? Und ab welcher Tiefe wird es grenzwertig damit zu fahren? Ich bin schon raus aus der Golf 2 - Zeit, wo ich nichtmal vernünftig über einen Bahnübergang fahren konnte 😁

Jetzt auch mal mit einem besseren - wenn auch immer noch iPhone - Bild.

-30mm

Lustiges Schild im Hintergrund. 🙂

Die Dämpfer werden bei jeder Tieferlegung in einem anderen als den eingeschwungenen Bereich beansprucht, was immer dazu führen wird, dass sie schneller verschleißen. Da die Dämpfer im Grunde ganz normal sind, ist dies auch bei den AAS Dämpfern zu beachten.

Wie weit man runter kann, dass muss man ausprobieren. Jede AAS reagiert da anders. Bei einer Teiferlegung von mehr als 30mm ist es so, dass manche schon bei 35 mm Fehlermeldungen bekommen andere aber erst später. Das kann man also nur ausprobieren.
Anbei ein Bild meines A6 (mit 16 Zoll sieht er allerdings tiefer aus, als auf dem Bild) und er war schon 5-10 mm tiefer und es gab bei mir keine Fehlermeldung.

Ab wann die Federwegsbegrenzer wirken, kann ich dir nicht sagen.

Bezüglich Probleme mit Tieferlegung. Im Vergleich zu meinem A3, der mit 55/45 mm deutlich tiefer ist als mein A6, habe ich mit meinem A6 bereits jetzt deutlich mehr Probleme in Aufahrten von Tankstellen, Hofeinfahrten,....
Deshalb empfehle ich diesbezüglich auch jedem dies selbst auszuprobieren. Manche fahren fast keine problematischen Steigungen rauf oder runter und die können deutlich tiefer als andere. Das ist aber immer eine sehr individuelle Sache.

Grüße,
quattrofever

Img-5623-1

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Mehrschrittverfahren, wie oben von mir erläutert

Habe ich bis heute nicht verstanden wie das gehen soll aber egal 😁

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Mehrschrittverfahren, wie oben von mir erläutert
Habe ich bis heute nicht verstanden wie das gehen soll aber egal 😁

Er meint nach dem Setzen von Kanal 5 auf 1 (Bestätigung) das STG nicht verlassen sondern wieder "Kanal 1" auswählen und neu setzen. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen