Abdeckung Scheibenwaschdüse abgefallen
Moin,
gestern machte ich die Scheibenwaschanlage an, natürlich mit Scheinwerferreinigung, dann machts klack, heute sehe ich die rechte Abdeckung der Scheinwerferreinigungsabdeckung ist weg, super, bin gespannt was der FOH dazu sagt und wie es da mit der Garantie aussieht.
mfg
Corsa st
73 Antworten
Bei meinem weißen war es schlimmer! Ich habe mir extra weißes Klebeband gekauft, um es ab zu decken, weils beschissen ausgesehen hat. Habe dann mit nem Stück Papkarton die Krümmung etwas nachgeformt und weißes Klebeband drauf und es fiel nicht mehr auf...
mein FOH hat mich wegen der tollen Glanzleistung sogar gelobt, weil der Azubi den Fehler nicht gefunden hat.
Bei meinem schwarzen Insignia fällt das nicht sooo auf.
Aber schau selbst.
Bingo heute ist auch meine Abdeckung abgefallen, zwei tage vor meinen Urlaubsfahrt.
Habe ich einen Dicken Hals Ich könnte kotzen 😠🙁😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Khanacia
Bingo heute ist auch meine Abdeckung abgefallen, zwei tage vor meinen Urlaubsfahrt.
Habe ich einen Dicken Hals Ich könnte kotzen 😠🙁😕😕
Egal Du kannst auch ohne Abdeckung fahren, frag mal deinen FOH ob er das Teil schnell besorgen kann, wenn nicht lass se einfach weg. Fällt bei ner dunklen Wagenfarbe nicht auf. Bei mir wars das Linke... das Rechte lebt seitdem der Wagen fährt. Ging bei mir außerdem auf Garantie. Liest man auch nicht so oft was drüber... an was es liegen kann, keine Ahnung.
Ansonsten muss ich Eugain zustimmen, elegant ist die Lösung nicht, aber i.d.R. scheint sie zu funktionieren. Haben andere Hersteller besser gelöst, selbst bei günstigeren Preisen. Aber das finde ich absolut nicht schlimm.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kapier wieder nix! Abdeckung Scheibenwaschdüse abgefallen ?
Gemeint ist sicher die Abdeckung der Scheinwerferwaschdüse?
Teile Nr: 13269868 rechts bzw 13269881 links
Gruß Blaubeer
Tja, dieses Problem scheint sich durch alle Modelljahre zu ziehen. Mein Insignia ist EZ 04-11, die linke Abdeckung wurde auch vor 3 Wochen erst auf Kulanz erneuert.
Mich hats heute auch erwischt. Die Ösen sind bei mir auch ausgerissen. Hab das Teil jetzt wieder draufgesteckt. Werde morgen gleich mal meinem FOH auf den Sack gehen!
Wie funktioniert eigentlich die Reinigungsanlage?Wird die durch den Wasserdruck ausgefahren oder irgendwie anders? Konnte die Düse von Hand rausziehen. Ist dann auch wieder selbstständig eingefahren.
Hi!
Genau so ist es: durch den bis zu 4 Bar Wasserdruck fährt die Düse raus. Die Feder, die da drinne ist, zeiht sie dann wieder zusammen, sobald kein Druck mehr aufgebaut wird.
Per Hand rausziehen ist zwar theoretisch möglich, praktisch jedoch recht schwer, wenn die Abdekcung drauf ist. Kannst ja jmd mal ins Auto setzen und er soll spühen und du wirst kurz naß und fängst die Düse erst mit der Hand. Dann kan mann ja eine Zange oder sowas draufklemmen....oder die Stoßstange abbauen... Varianten, wie beim Vectra C oder Corsa C mit der draufliegenden Abdeckung sind wesentlich besser. Beim Insignia passt die Abdeckung ja perfekt in die Stoßstange bzw in die Schlitze da drin. Und wenn da etwas Dreck oder Eis reinkommt, kann die Abdeckung nicht mehr sauber drin liegen, die Feder zeiht jedoch immer noch an ihr. Und irgendwann gehen halt die Ösen kaputt... Bei draufliegenden Abdeckungen habe ich von einem solchen Problem noch nie gehört und meine Geschwister habe es beide an ihren C's...
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hi!Genau so ist es: durch den bis zu 4 Bar Wasserdruck fährt die Düse raus. Die Feder, die da drinne ist, zeiht sie dann wieder zusammen, sobald kein Druck mehr aufgebaut wird.
Per Hand rausziehen ist zwar theoretisch möglich, praktisch jedoch recht schwer, wenn die Abdekcung drauf ist. Kannst ja jmd mal ins Auto setzen und er soll spühen und du wirst kurz naß und fängst die Düse erst mit der Hand. Dann kan mann ja eine Zange oder sowas draufklemmen....oder die Stoßstange abbauen... Varianten, wie beim Vectra C oder Corsa C mit der draufliegenden Abdeckung sind wesentlich besser. Beim Insignia passt die Abdeckung ja perfekt in die Stoßstange bzw in die Schlitze da drin. Und wenn da etwas Dreck oder Eis reinkommt, kann die Abdeckung nicht mehr sauber drin liegen, die Feder zeiht jedoch immer noch an ihr. Und irgendwann gehen halt die Ösen kaputt... Bei draufliegenden Abdeckungen habe ich von einem solchen Problem noch nie gehört und meine Geschwister habe es beide an ihren C's...
Gruß
Micha
Der neue Astra hat mW nach auch draufliegend... der Astra OPC nicht.. Im Winter fällt das Ding gern mal ab.. weil das Plastik irgendwie "spröde" wird bei kalten Temperaturen. Liegt mM nach auch mit am verwendeten Material..
Hi!
Ja, der Astra Hatte es bis zum Facelift...nun wieder in die Stoßi integriert... Echt Banane diese "Sparmaßnahme", denn eigentlich spart Opel ja nichts, wenn den Kunden alle paar Monate diese Teile auf garantie ersetzt werden müssen...
Obs am Material liegt? Wie ist es denn bei der Konkurenz: Benz, BMW, Audi, VW, Ford, Japsen, Franzosen? Fallen die Teile da auch ab?
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hi!Ja, der Astra Hatte es bis zum Facelift...nun wieder in die Stoßi integriert... Echt Banane diese "Sparmaßnahme", denn eigentlich spart Opel ja nichts, wenn den Kunden alle paar Monate diese Teile auf garantie ersetzt werden müssen...
Obs am Material liegt? Wie ist es denn bei der Konkurenz: Benz, BMW, Audi, VW, Ford, Japsen, Franzosen? Fallen die Teile da auch ab?
Gruß
Micha
Micha, ich würde sagen, das "in der Stoßstange" integrierte ist keine Sparmaßnahme. Ich denke, das ist erheblich aufwendiger an die Materialanforderung.
Es sieht besser aus und ist Aerodynamisch vorteilhafter. Zudem erzeugt die versenkte Klappe wohl keinerlei Windgeräusche.
Hi!
Ne, da hast du mich falsch verstanden. Du hast ja recht, daß die "Stoßstangenintegration" aufwendiger ist, aber am Kunststoff (Abdeckung an sich) bzw die Qualität davon wurde wohl gespaart. Zumindesnst ist das meine Vermutung. Oder haben wirklich alle Hersteller die selben Probleme mit diesen Abdeckungen?
Was die Aerodynamik angeht: klaro, die ist besser, wenn das Teil voll versenkbar ist, auch wenn minimal.... Was die Optik angeht: nope, die finde ich bei den "draufliegenden" Abdeckungen 10000 % schöner. Siehe Vectra C Facelift: da hatte die Abdeckung die Form der Scheinwerfer: Hammer *sbber* Corsa C Modelle mit der SWRA finde ich auch besonders schön, aber das ist ja echt eine Geschmackssache. An meinem B Corsa z.B. sind die Düsen vom Vectra C Vorfacelift (keine Sorge ich nix illegales Xenon, einfach SWRA zur Sichtverbesserung). Die aber nur deswegen, weil die Facelift Teleskopteile 2 cm hinter der Stoßstange zu lang waren und der Rahmen im Weg war... 🙁. Original SWRA habe ich selber bei meinen geschwistern anchgerüstet aus demselben Grund und auch ohne Xenon. Guckst du Foddos und wie der Vectra/Signum aussahen, weiß ja eh jeder.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
.... Was die Optik angeht: nope, die finde ich bei den "draufliegenden" Abdeckungen 10000 % schöner.
ist das dein ernst, dass dir die aufgesetzten besser gefallen ??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von eugain
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
.... Was die Optik angeht: nope, die finde ich bei den "draufliegenden" Abdeckungen 10000 % schöner.
ist das dein ernst, dass dir die aufgesetzten besser gefallen ??? 😕
Hi!
Ja, ist das etwa verboten?
Gruß
Micha
Bei mir ist nun nach 3 Jahren auch zum ersten Mal die rechte Abdeckung verloren gegangen. Jetzt hatte ich gelesen, einige von euch haben die Abdeckung auf Garantie/Kulanz erneuert bekommen. Mein FOH verlangt knapp 40 Euro für die Abdeckung plus Lackierung. Wird aber wohl bei einer der nächsten Lackierungen eines anderen Wagens mit gemacht. Ist doch anscheinen echt eine Fehlkontruktion.