Klima desinfizieren
Hallo wann meint ihr soll man die Klima desinfizieren ?
Mein Wagen ist jetzt 4 Jahre alt Bj.2007 31000km
(kein Geruch)
Nächste woche muß ich Service fahren dabei werden alle Filter gewechselt
Möcht den innenraumfilter auf Kohlenfilter nachrüsten habe die Termatic
Ich weiß nicht ob ich das Klimaservice was mein 😁 anbietet nehmen soll
bin der meinung das ich es nicht brauche Klima läuft ohne Probleme
Was haltet ihr davon?
http://www.sonax.de/.../...maPowerCleaner-antibakteriell-Thekendisplay
Grüsse
Beste Antwort im Thema
1. rest - taste regelmäßig benutzen
2. alle sprays sind für den ar***.... außer du stellst das spray direkt an die öffnung des kombi-filters sodass die anlage das zeug inhaliert...
3. oder du nimmst ein spray das direkt auf den verdampfer aufgetragen wird... pressol (schaum) oder LM - profi spray...
4. einmal im jahr innenraumfilter wechseln.. (bazillen und pilze - sammler)
anleitung um an den tauscher ran zu kommen: anhang.
46 Antworten
Ich hänge mich mal dran und wüßte noch gern wo ich den Kondenswasserablauf finden kann?
Bei mir müffelt es trotz neuem Filter unverändert.
Habe einen MOPF, also keinen Filter mehr im Innenraum nur den vorn im Motoraum beim Wischwasserbehälter.
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
Ich hänge mich mal dran und wüßte noch gern wo ich den Kondenswasserablauf finden kann?
Bei mir müffelt es trotz neuem Filter unverändert.
Habe einen MOPF, also keinen Filter mehr im Innenraum nur den vorn im Motoraum beim Wischwasserbehälter.
Die Ablaufschläuche kommen links und rechts im vorderen Fußraum am Getriebetunnel aus dem Klimakasten. Wenn du den Teppich wegklappst (geht am einfachsten auf der Beifahrerseite) siehst du den kurzen Gummischlauch. Der kommt oben aus dem Klimakasten und mündet einige cm tiefer in den Getriebetunnel wo er dann nach außen führt und irgendwo links bzw. rechts vom Getriebe das Kondenswasser in die Schallschutzverkleideung am Unterboden tropfen läßt.
Du kannst zur Kontrolle die Gummischläuche am Klimakasten abziehen und schauen ob die Öffnung frei ist oder ob sich Schmutz angesammelt hat.
Bei mir war/ist alles sauber, auch der Verdampfer sieht OK aus (siehe Foto vom Endoskopkammera) aber hin und wieder müffelt es im Wagen wenn ich die Klima benutze und er dann die Nacht über in der Garage steht. Wenn man dann Morgens die Türe öffnet riecht es sehr eigenartig. Denke der Klimakasten und da im Speziellen der Wasserablauf ist beim 211er eine Fehlkonstruktion weil offenbar nicht alles Kondenswasser ablaufen kann und sich der Rest dann mit Staubresten, Pollen etc. am Boden des Klimakasten vermischt und eine nette "Pilzzucht" ergibt. Muß aber zur Ehrenrettung des 211ers sagen das dies bei mir nur nach Kurzstreckenfahrt (30min mit Klima) auftritt.
Folgendes hilft gegen den Mief:
- Klima einschalten, bei Fahrt dann keine Geruchsbelästigung (stinkt dann erst wieder am nächsten Morgen)
- Kurz mal die Heizung auf volle Post (ca. 5 min) und Fenster auf, dann trocknet es die Restfeuchte im Klimakasten und den Lüftungskanälen auf und der Geruch ist auch weg. Aber eigendlich sollte das bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse besser gehen. Unser Zweitwagen, ein 15 Jahre alter VW Passat, müffeltbis heute nicht und meine Frau fährt fast nur Kurzstrecke. Hat also schon was mit dem Design der Klimaanlage zu tun.
Hab irgendwo ein Foto davon, falls ich es finde lade ich es hier hoch.
Chris
So, Foto find ich gerade nicht, hab da mal eine Zeichnung. Der Schlauch um den es hier geht hat die Nummer 460 (den gibt es 2x (li und re)).
Zitat:
Original geschrieben von sjs77
Ich grab' den Thread mal wieder aus - ich möchte wegen gelegentlichem Muffel meine Klima auch mal "grundreinigen".
Zitat:
Original geschrieben von sjs77
Sowas suche ich. Das PDF verweist ja auf den Reiniger von Liqui Moly - soweit, so gut, allerdings scheint das ein Flüssigspray zu sein. Schaum wäre mir allerdings lieber, weil ich mir davon größere Wirksamkeit verspreche. Hat jemand dafür evtl. einen kronkreten Produkttip?Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
3. oder du nimmst ein spray das direkt auf den verdampfer aufgetragen wird... pressol (schaum) oder LM - profi spray...
Und falls jemand hier das Liqui-Moly-Zeugs schon verwendet haben sollte: Hat's bei Euch zufriedenstellend funktioniert? Wieviele Dosen à 250ml habt Ihr verwendet? Eine?Ciao,
sjs77
Ich habe den Reiniger von Liqui Moly schon mehrfach bei verschiedenen Fahrzeugen benutz. Ich kann nur positives berichten, eine Flasche reicht völlig. Einfach den größten Teil wie beschrieben auf den Verdampfer Sprühen, von dem Rest einen kurzen Sprühstoss in alles Luftdüsen sprühen und fertig, Geruch und Muff ist weg.
Ähnliche Themen
Ich habe den Klimaservice mit Desinfektion machen lassen. Das Auto ist nun 11 Jahre alt, wovon die letzten 3,5 Jahre in meinem Besitz und hat 124 tkm. Ich weiss nicht ob der Vorbesitzer auch mal einen Klimaservice hat durchfuehren lassen, aber um sicher fuer die naechsten Jahre zu sein.
Hat nur 75 € all incl. gekostet (im Sommerangebotstarif) !
Erwartest du das für 75 Euro der Verdampfer defenfiziert worden ist . Das ist Sicher nicht passiert .
also ich lass die kilma alle jahre desinifzieren , kostet ja auch nicht die welt 60€ mit auffüllung
Zitat:
@benigo25 schrieb am 27. Juli 2016 um 17:41:45 Uhr:
Erwartest du das für 75 Euro der Verdampfer defenfiziert worden ist . Das ist Sicher nicht passiert .
warum nicht? Die stellen da auch nur 20 min nen Ozongerät in den Fußraum und lassen dabei die Klima auf Umluft laufen...
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 28. Juli 2016 um 11:36:34 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 27. Juli 2016 um 17:41:45 Uhr:
Erwartest du das für 75 Euro der Verdampfer defenfiziert worden ist . Das ist Sicher nicht passiert .warum nicht? Die stellen da auch nur 20 min nen Ozongerät in den Fußraum und lassen dabei die Klima auf Umluft laufen...
Gut nur das ein Ozongerät nichts bringt in der Kurzen Zeit. Und der Verdampfer wird ja auch so nicht gereinigt , das geht nur wenn man ihn mit dem Richtigen Mittel defenfiziert . Aber wer dran glaubt der Soll es .
mehr macht doch aber kein Klimaservice...
man kann sich selber einen Reinigungsschaum holen und in den Verdampfer sprühen. Das funktioniert eigentlich recht gut.
Gibt es eine Anleitung wo und wie man am besten an den Verdampfer kommt mit dem Reinigungsschaum?!
Danke
In der WIS steht irgendwas, dass man ein Loch in den Klimakasten bohren soll und dieses Loch dann mit einem Stopfen verschließt. Ich habe dieses Dokument aber nicht mehr.
Es gibt aber diese Klima desinfektions Sprays. Die soll man eigentlich in den Fußraum stellen. Das ist aber Mist. Ich habe mal nach der Stelle gesucht, wo bei Umluft die Luft angesaugt wird. Das bringt also gar nichts.
Es wurde hier schon mal erwähnt. Den Innenraumfilter im Motorraum entfernenen und direkt vor den Lüfter halten. Das ist relativ sinnvoll. Lüftung normal auf höchster Stufe und dann etwas unterhalb vor den Lüfter die Kartusche halten und zünden. Ca. im 45° Winkel. Die Sogwirkung ist relativ groß. Dabei zusehen, dass möglichs wenig Spray im Lüfterkasten hängen bleibt. Ca. 50% bleibt dann sicher im Lüfterrad hängen. Der Rest sollte bis zum Verdampfer kommen. Wenn das Spray alle ist, dann kurz Tür auf und auf Umluft stellen.
Wenn der Wagen zufällig noch andere Geruchsprobleme hat, dann wäre eine Oson Behandlung noch eine gut aber etwas teurere Alternative (ca. 140 €).
Neben der normalen Oszon Behandlung darauf achten, dass bei dem Wagen für ca. 1 Std. die Lüftung auf Umluft eingeschaltet wird.
Dann werden gleich die ganzen Lüftwege desinfiziert und von Gerüchen befreit. Das hat bei mir Wunder bewirkt.
VG
Anleitung gibt es original von LM:
Zitat:
@heizölraser schrieb am 26. April 2011 um 21:38:27 Uhr:
1. rest - taste regelmäßig benutzen2. alle sprays sind für den ar***.... außer du stellst das spray direkt an die öffnung des kombi-filters sodass die anlage das zeug inhaliert...
3. oder du nimmst ein spray das direkt auf den verdampfer aufgetragen wird... pressol (schaum) oder LM - profi spray...
4. einmal im jahr innenraumfilter wechseln.. (bazillen und pilze - sammler)
anleitung um an den tauscher ran zu kommen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=697195
Dazu habe ich dieses Spray benutzt. Das wird auch oft in Werkstätten benutzt. Dabei ist ein ca. 500mm langer Schlauch und das Zeug hat die Konsistenz von Rasierschaum.
Einfach den Verdampfer fluten und ein paar Sprühstöße in alle Lüftungsdüsen. Auto 20 Minuten stehen lassen. Dann kühle Luft auf Umluft, dann heiße Luft auf Umluft.
Riecht bei mir wieder wie frischer Babypopo.
Zitat:
@E500... schrieb am 28. Juli 2016 um 16:00:25 Uhr:
Gibt es eine Anleitung wo und wie man am besten an den Verdampfer kommt mit dem Reinigungsschaum?!Danke
Ja der Temperaturfühler am Verdampfer wird rausgezogen