Was denkt ihr?

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute..

Habe mir vor kurzem einen wirklich schönen 850 T-5 gekauft.. Ich war sehr glücklich, da ich ihn für 1250€ bekam und nicht sooo viel investieren musste, dass er wieder in Top Zustand war..

Die Geschichte: Ich sah ihn, rief an und machte einen Termin aus um ihn anzusehen. Angekommen am Abholort, war ich gleich begeistert, da er wirklich sehr gut aussieht und nur an einer einzigen Stelle ganz leichten Rostansatz hat. Ich haute meine Roten drauf und führ eine Runde - Schon war ich ein wenig misstrauisch. Er schlug bei jeder Bodenwelle wie Teufel und knarzte. Jedoch ließ sich das Problem leicht lokalisieren. Oberes der beiden Domlagerteile war ausgerissen.. Also, nix wildes. Viel mehr machte mir danach der tropfende Motor sorgen. Es tropfte und tropfte und tropfte. Gut, dass kann nur die Rücklaufleitung des Laders sein. Hätte auch die Druckleitung sein können, wollt ich aber nicht so.. Im Endeffekt war es auch die Rücklaufleitungsdichtung.. Alles in allem hab ich gemacht: Zahnriemen + Wapu, BFK erneuert, Querlenker VA rechts. Kühlwasserbehälter (war undicht), oberes Domlager VA rechts, Bremschläuche VA beidseitig. Somit beläuft sich mein gesamtpreis auf ca. 1600 € mit allem Schnick-Schnack.

Ich fuhr dann auch eine Woche wie auf Wolken und war sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe ihn aber nie getreten oder auf der Autobahn geprügelt. Eigentlich nur mit Tempomat und schön gemütlich gefahren.

Eines Morgens, als es kälter wurde Startete ich den T-5 und ich hörte ein leises, aber kontinuierliches häulen, das nach ein- bis zweihundert Metern Fahrt verschwunden war.. Eines Morgens furh ich los - mit diesem leichten häulen - und das Getriebe schaltete nicht in den zweiten Gang. Ich konnte machen was ich will. Ob ich Gas gab, ob ich runter ging vom Pedal oder gleich blieb... Er schaltete nicht. Nach 300 Metern ging er dann in den Notlauf, und die Getriebekontrolleuchte begann zu blinken. Also => Ab in die Werkstatt, dat dingens angeschlossen und Zack: Übersetzungsverhältnis.

Ich habe mich dann mit den Orginal Volvo Prüfleitfaden, dass ich auf einem amerikanischen Forum fand drauf gemacht, um zu sehen, was die so schreiben. Es war der Fehler "322" dieser bedeutet bei unserem Tester eben Übersetztungsverhältnis.. Aber mehr auch nicht. Richtig heißt es aber: Übersetzung Gang 2.

Also, ich zu unserem Automatikgetriebeinstandsetzer gegangen und der sagte mir, dass das häulen definitiv von einem verstopften Filter kommt. Volvo war ja so klug und modifizierte das Japanische Aisin Getriebe weiter, da es den Schweden zu hart schaltete. Und schon war der Filter, der doch recht wichtig ist, im Getriebe verbaut, so dass man keine Chance hat ihn zu wechseln ohne das Getriebe auszubauen.

Naja.. Schlicht und ergreifend ist das getriebe hin und ich müsste es machen lassen.. Soviel dazu..

Die Geschichte geht ja noch weiter... ;-)

Ich fuhr weiter und eines Tages fuhr ich auf die Autobahn und wollte ein wenig schneller fahren ;-) Also stieg ich mal drauf und die Automatik schaltete schön sauber runter und er beschleunigte (alles im ECO-Modus). Doch ab 180 km/h ging da nicht mehr viel.. Bei 226 PS stelle ich mir schon ein bisschen was anderes vor.. Gut, er wiegt ja auch 1400 kg aber trotzdem. Da MUSS mehr gehen.. Meine Vorgangerin schien eine Dame zu sein und fuhr das Auto im Schnitt mit 9,5 litern laut BC. Vielleicht ein bisschen eingerostet der kleine..

Ich fuhr anschließend Zart weiter. Ca. 160 km/h mit Tempomat. Ich verließ die BAB und kam an einen Kreisverkehr, der in mir sofort einen Kotzkrampf verursachte... Er lief nicht auf alles 5 Zylindern. Also, ich wieder in die Werkstatt getuckert => Is nicht weit gewesen. Geschaut, welcher nicht mitläuft und die Kerze rausgedreht. Und siehe da... Kerze abgefackelt.. Mittels Endoskop sah ich auf den Kolben, der ansich gut aussah. Man sieht die spuren vom Abdrehen des Kolben. Er ist halt ein wenig nass.. was aber logischerweise vom Kraftstoff kommt, der immer einspritze. Naja.. ich, neue Kerzen bestellt. Waren in der Früh gleich da. Rein geschraubt die dinger, und schon beim starten hörte man, dass ein Zylinder keine Kompression hat. Da hats dann wohl ein Ventil abefackelt. Oder vielleicht auch zwei..

So, nun Steht das gute Stück und wartet auf einen neuen Motor und ein neues Getriebe.

Gibt es solche Motorprobleme öfter bei den T-5? Was denkt ihr, woher der Schaden am Motor kommt? Er zog auch nicht richtig.. Fehler hatte er keine gespeichert davor. Vielleicht hats ne Dichtung im Ansaugtrackt reingezogen und durch die erhöhte Luft ist die Verbrennungstemp so stark gestiegen, dass es ein Ventil abgefackelt hat.. Was denkt ihr?

Ps.. Wer hat nen Motor und ein Getriebe liegen?

Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen, woran es gelegen haben könnte oder ihr wisst ein paar Schwachstellen des T-5.

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matteffm



....und nu habe ich seit 150.000KM Ruhe.

Ich liebe ihn noch immer 😁

In guten, wie in schlechten Zeiten. Amen

30 weitere Antworten
30 Antworten

ich hatte fehler 3-2-2

dat is tot 😉

Eine klassische Baustelle,der Vorbesitzer wußte,warum er die Kiste verkauft......

BTW: Bitte nur originale Volvo-Kerzen verbauen,alles Andere funktioniert nicht.

Weg mit der Kiste,das kann ein Geldgrab werden.
850 gibt es wie Sand am Meer und für eine Baustelle sind 1250 Euro zu viel.

Martin

Tja, der wurde aber schon gekauft - mit Teilen warens dann 1600.
Kann gutgehen, kann auch schiefgehen. In meinen 1700-Euro-Elch hab ih auch inzwischen wesentlich mehr als den Kaufpreis reininvestiert. Aber ich kann zumindest sagen dass der T5-Motor ansich wenn er gut behandelt wird die 300.000km problemlos knackt. Hat meiner mit dem ersten Laden jetzt geschafft. Irgendwo jammert noch ein Unterdruckschlauch wenn er kalt ist, aber den find ich auch noch 😁

Und was ist an einem Automaten-Fehler 3-2-2 so dramatisch, dass alle gleich ein Ave Maria anstimmen ?
Ich frage das nur interessehalber. Muss leider Handarbeit machen...

Ähnliche Themen

"
Der Störcode deutet auf einen mechanischen Fehler im
Getriebe
Im Getriebe ist Irgendein Teil vorzeitig verschlissen und verursacht
zu niedrigen Schaltöldruck. Fehler dieser Art geben
sich gewöhnlichdurch Nebengeräusche oder andere funktionelle
Mängel mechanischerTeile zu erkennen.
....
Getriebe ersetzen, wenn der gleiche 5törcode erneut ausgegeben
wird
Wird Störcode3-2-2 erneut während der Probefahrt ausgegeben,
kann die Störungssucheabgebrochen werden. Das Getriebe
mußdann gem. 51-T30 ersetzt werden.
Falls die Wamleuchte nicht blinkt, mechanische Störungssuche
gern. Code 1-1-1zu Beginn des Kapitels 'Störungssuche'
einleiten."

Zitat ende...

japp, so ist es 😉

oder statt tausch zur überholung in fachbetrieb geben, was aber auch nicht so ganz billig ist.

Guck doch selber, TERWI

Shit, meine Cam spinnt

Code-3-2-2-001
Code-3-2-2-002

Moinsen,

Ahhhhrrrgg,

für nichtmal 1300 € einen "guten" T5 mit der Laufleistung?????

Entschuldige, aber das kann nicht sein, es sei denn der Vorbesitzer war/ist absoluter Narr und hat wirklich keinen geringsten Plan von Autos...

Bei dem Preis wären bei mir alle Warnlampen angegangen.

Aber gut, ist jetzt nicht mehr zu ändern, jetzt muss halt was draus gemacht werden.
Bin ja auch ein "kleiner Schrauber", daher würde ich erst einmal den Kopf runternehmen und mal schauen, was da los ist. Bei 175 TKM wären sowieso die Schaftabdichtungen bald gekommen 😛

Ich persönlich bin kein Fan von "alt wegwerfen und gebraucht holen und einbauen" - da weiss man auch nicht, was man bekommt. Wenn ich einen Motor/Getriebeschaden habe, der sich noch reprieren lässt, dann wird repariert. Kostet zwar ein bisschen mehr Geld und ist sicher arbeitsintensiver, aber das hält dann und fährt sich wie neu 😎😁

Also für wirklich guten T5 unter 200 TKM bezahlt man normalerweise ab 3000€ aufwärts. Kannst also ruhig noch ein wenig Geld in die Kiste versenken...

Markus

Also Ich würde in so einem Fall gleich auf Schalter umbauen, wenn Motor und Getriebe eh rausmüssen...
dann braucht man sich über 3-2-2 keine Gedanken mehr machen!

Und bei dem Kaufpreis ist doch Klar das es eine Baustelle wird 🙁

auf schalter umbauen? 😰 jesses .................. ganz schön aufwendig

die teile für das getriebe sind nicht wirklich dramatisch teuer, und es gibt betriebe die nichts anderes und das den ganzen tag machen.
Meist ist bei dem getriebe der schaltkasten im getriebe dann fällig. Wenn alles andere noch soweit ok ist sind dann round about 900.- inkl arbeit fällig, wenn man ausgebautes getriebe anliefert.
Ansonsten noch mal round about 400.- dazu wenn man auto mit eingebautem getriebe einbringt.

War bei mir so fällig, aber wurde gestoppt da ich kurz vor auftragserteilung ein getriebe aus einem unfall C70 aus 2004 angeboten bekam, mit scheckheft und geprüften kilometern. Hingedüst, vor ort den unfall angeschaut, papiere geprüft, und zack her mit dem getriebe für 900 euronen.

Glücklicher zufall. Aber der unfall tat mir weh. Rechts komplett eingedrückt und überschlag :-( War ein schöner collection.

Ach das Umbauen ist gar nicht so wild...
von Schalter auf Automatik wirds komplizerter!😉
war eigentlich mal so als alternative in den Raum geworfen! 🙂

3000 Euro für eine 850 T5??

Hast Du in letzter Zeit mal die Preise der 8er beobachtet?
Die sind im Keller,gaaaaaanz unten.

Für 3000 Euro müßte das Auto schon perfekt dastehen,TÜV neu mit 2 Jahren Garantie.

Das zahlt aber keiner mehr.....
850er gibt es wie Sand am Meer und wer zu hohe Preise verlangt bleibt auf dem Wagen sitzen.

Für 95% aller Leute ist das ein altes Auto mit unzeitgemäßem Verbrauch (ja,ich weiß,es soll Leute geben,die fahren so eine Kiste mit 9 Litern,aber da dürfen dann auch nur 20% der 226 Ponys raus).

Fakt ist,das 1250 Euro für ein Auto mit latentem Getriebeschaden exakt 1250 Euro zu viel sind.
Diese Kisten,egal mit welchem KM-Stand, gibt es ohne Ende.

Martin

Das sehe ich auch so wie Martin.

Der 'Normal-Sterbliche' guckt ja heute nach ganz anderem Schnickschnack und steht auf 'Design' ....
Ohne Rentner-Radar kann ja heute kaum noch jemand einparken - weil man meist ja auch nix mehr sieht.

Die/der richtige 'Volvisti' guckt da schon mal über ein paar behebbare Mängel hinweg, wenn ein neuer alter her muss / soll.
Aber ich denke, auch da sollte man die Vernunft in Sachen Rep.-Kosten und -Zeit nicht abschalten.

Es sei denn, man verfügt/hat Zugriff auf eine gute ausgestatte Werkstatt, wetterfesten Stellplatz zum Schraubern und Raum für vorsorglich angeschaffte Ersatzteile. Oder ist 'sponsored by 'Dagobert Duck'. Aber wer hat das schon ...

Mein 850 AWD war 2003 noch richtig teuer - stand aber gut da und war Vollausstattung.
Da hab ich so manchen Euro an Rep's und Reifen noch mal etwa in Höhe des Kaufpreises drin versenkt.
Ich hab ihn innig geliebt .... aber als dann das Winkelgetriebe die Grätsche gemacht hat und ich kein bezahlbares bekommen konnte, mussten sich unsere Wege leider dann doch trennen.

Wie ich weiter vorne schon sagte: 1250 Taler und dann Motor & Getriebe in Bruch .... die Kohle ist voll aus dem Fenster.

das stimmt alles im großen und ganzen, aber man darf eine Komponente nicht vergessen:
den DAS MUSS ICH HABEN - Faktor!
da setzt der normale Menschenverstand dann schon einfach mal aus... und sei es nur der IKEA-Gutschein für 50€ der inner Bucht für 55€ ersteigert wird plus Versand...mal als Beispiel...
und wem ist sowas noch nicht passiert?😉

Jaja, dieser X-Faktor .... Klack - und das Hirn setzt völlig aus. Wenn denn überhaupt eins da ist .... oder Reste davon.
Aber auch bei vernünftigen Menschen kann es zu Aussetzern kommen - bei mir kommt das gelegentlich auch mal vor. 😰

Komma ABER:

Getreu den alten Spruch '...drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nich was bess'res findet ...' sollte man schon mal genauer hinschauen, Preise vergleichen und andere Angebote inspizieren.
Mittlerweil kann man doch sehr gut im WWW recherieren, bekommt in Foren Hife ohne Ende (auch richtige).
Kostet alles zwar viel Zeit - aber lieber ein wenig Geduld, als nachher die Gewissheit, voll in's Klo gegriffen zu haben.
Insbesondere, wenn es sich um elementare Bestandteile des Fortbewegungsmittels handelt, die dann gleich richtig teuer sind.
Ich rede hier nicht von Querlenkern, Achsmanschetten o. ä.

Wie Martin schon ausführte: Von 850ern (und mittlerweile auch V70-I) gibt es genügend.
Man muss schon ein wenig 'wach' sein, intensiv rumsuchen und bei Schnäppchen eine gewisse Geschwindigkeit und Entschlussfreude an den Tag legen.
Oder/ und eben lang genug warten können ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen