ASP, ESP, BAS Problem!

Mercedes C-Klasse W203

hallo leute,

habe ein problem mit der alt bekannten fehlermeldung asp, esp, bas bei jedem start wird diese angezeigt.
habe einen w203 bjh. 08.2000 c220 cdi automatikgetriebe.

ich habe den bremslichtschalter schon gewechselt, daran kann es nun nicht liegen.

jetzt im winter ist mir aufgefallen, dass wenn ich ins auto steige, auto anmache die meldung nicht kommt!
aber wenn ich gas gebe, erscheint diese sofort???? was ist das problem? vielleicht sind es ein paar
wackelkontakte....

was meint ihr?

mfg niko

Beste Antwort im Thema

hier sind die bilder =) hoffe konnte helfen ;-)

Sdc12156
Sdc12157
Sdc12158
+4
64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb190e20



Zitat:

Original geschrieben von mikelmeyerniko


habe nochmal alle kabel vom esp steuergerät durchgemessen...

mir ist aufgefallen, das pin 15 mit 2,43V , Pin 16 mit 2,57 und pin 29 mit nur 9,58V belegt sind. nun die frage wohin führen die?😁

ESP Steuergerät ab 08/2001
PIN 15 CAN C Low
PIN 16 Masse
PIN 29 CAN S Low -> Sensor Drehgeschwindigkeit/Querbeschleunigung

ESP Steuergerät bis 07/2001
PIN 15 CAN C Low
PIN 16 CAN C High
PIN 29 LW Signal vom Lenkwinkelsensor

habe von meinem 🙂 mal ein Audruck bekommen, weil wir auch länger nach meinem ESP Fehler gesucht hatten, bei mir war es allerdings nur ESP , Bas und SRS waren ok

Viellicht hilft es dir..

Gruß

EDIT: sehe gerade , du hast nen 2000er, also gilt die 2.te Tabelle

danke, nur jetzt bleibt die frage ist diese spannungsversorgung ok oder zu niedrig? müsste der lenkwinkelsensor vielleicht 12v haben und can high sowie low 5 volt? und für was ist can high und can low zuständig?

Zitat:

Original geschrieben von giftgruener_corsa


das relais auch schon mal probiert?

jow =)

Zitat:

danke, nur jetzt bleibt die frage ist diese spannungsversorgung ok oder zu niedrig? müsste der lenkwinkelsensor vielleicht 12v haben und can high sowie low 5 volt? und für was ist can high und can low zuständig?

Hallo, das kann man nicht so einfach beantworten, den das CAN Bus System ist ein Datenbussystem. Die elektrische Störsicherheit wird unter anderem dadurch erreicht, dass ein Bit auf zwei Leitungen gleichzeitig mit einer gegensinnigen Potezialänderung abgebildet wird.

Auf einer zweiten Leitung wird also eine redundant invertierte Übertragung des logischen Signals vorgenommen.

In die Leitung eingestreute Störungen wirken auf beide Leitungen in der gleichen Richtung. Da die beiden differentiellen Leitungen jedoch immer gegensinnige Pegel haben, bleibt die Differenz der Pegel auch bei Störungen weitgehend erhalten.CAN-High und Can-Low. enthalten das invertierte und das nicht invertierte serielle Datensignal.

Ist ein sehr komplexes System, das würde hier zu weit führen, aber eine Diagnose mit dem Volt/Ohmmeter wird hier sicherlich kein Ergebnis bringen.

Wenn ich mir deine Fehlerprotokolle so ansehe hast du eine Menge Fehler mit dem CAN Bus System, da das ganze als Art Ring ausgebaut ist, ja auch nachvollziehbar.

Würde mal beim 🙂 nachfragen, wegen dem Kabel-Reparatursatz vom ESP Steuergerät, wenn da auch Kabel vom CAN dabei sind würde es einiges erklären

ich hatte extra nachgefragt wegen den 3 kabeln in diesem leitungssatz, die könnten sich das gar nicht vorstellen und schlossen dies als mögliche fehlerursache ab.

Ähnliche Themen

hast du fehlercodes?
vielleicht hilft das weiter

Zitat:

Original geschrieben von giftgruener_corsa


hast du fehlercodes?
vielleicht hilft das weiter

Hi, findest du hier....

www.motor-talk.de/.../...erloete-ich-genau-die-esp-kabel-t3377602.html

   es laufen 2 Themen

Gruß

ich war heute nochmal in einer anderen werkstatt... laut diagnosegerät und abs auslese...

wäre die verbindung bas/esp kommunikation gestört....

könnt ihr mir vielleicht sagen welche kabel genau für was zuständig sind... ich meine den kabelstrang, der an das allgemeine abs esp bas steuergerät angeschlossen wird....

z.b. nr. 2 = masse

achso, kann ich eigentlich den esp motor ausschließen, welcher hinter der hydraulikeinheit sitzt? also ich hatte den mal aufgemacht nur um zu schauen wegen den kontakten, die waren ok... aber ich meine vielleicht liegt ein technischer defekt vor...

danke schon mal 😁

Hallo mikelmeyerniko,
hast du das Problem gelöst?
Wenn ja, mich würde interessieren wie? Hab seid einigen Tagen das gleiche Problem.

hey, nope ich bin auch schon am verzweifeln 😁

woher kommt ihr denn alle...

ich wohne im saarland =)

Hi,

ich hatte ja gleiches Prblem (post v.)
die ganze Nerverei habe ich auch durchgemacht (Kabelbaum , Bremslichts. etc.)
Nerven und Geld gekostet.
Lass dir ein NEUES (kein Rep.) Steuergerät einbauen !! dann hast du endlich Ruhe.

Meiner läuft nach Tausch ohne Fehler.
Kosten : Meisterwerkstatt (nix ATU) mit LMM etc. 1.200.-

Nerven wieder I.O.

Grüße win

das steuergerät ist es nicht, habe auch ein anderes probiert, fehler war da -.-

aber danke für ie antwort ;-)

SO HABE DEN FEHLER ENDLICH GEFUNDEN!!! es war der esp motor hinter der hydraulik einheit, bei ihm waren die kohlebürsten hinüber und das kugellager....

bei mercedes gibt es den nicht nur die ganze hydraulikeinheit! 800 euro -.-

bin hin habe bei bosch neues kugellager für 8eur gekauft und die bürsten , da hatte ich noch ein paar hab diese passend zugeschliffen und dann wieder zusammengebaut!!!

alles geht wieder , gott sei dank! !!

Könntest Du mal ein Foto von diesem Teil machen. Qäle mich schon seit Monaten mit dieser verfluchten ESP-Störung herum.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf2004motorsp


Könntest Du mal ein Foto von diesem Teil machen. Qäle mich schon seit Monaten mit dieser verfluchten ESP-Störung herum.

mach ich, muss sowieso nochmal rausmachen, wegen nem schlechten kontakt.. =)

hier sind die bilder =) hoffe konnte helfen ;-)

Sdc12156
Sdc12157
Sdc12158
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen