Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Und auch was das Blinken angeht muss ich dir widersprechen. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen "auf leerer Straße nicht blinken" und "nie blinken" - zumindest bei mir nicht. Ich verfolge mit der Blinkerei ja einen Zweck. Wo sie keinen erfüllt, spare ich's mir einfach.

Bingo, wenn keiner da ist, wozu dann Blinken?

So long

Ghost

Man kann aber auch mal einen übersehen, bzw. man denkt, es ist niemand da. Ich versuch immer zu blinken, oft genug vergisst man es mal.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Lieber webjoern... davon mal ab, dass ich nach wie vor keine Antwort auf meine Fragen bzgl. CO2 und Öl von dir bekommen habe (wohl eingesehen, dass beides nicht in deinem Sinne aufgeht? Und daher jetzt auf die persönliche Motivationsschiene?), bewegst Du dich jetzt in ein sehr ungutes Fahrwasser!

Persönlicher Nutzen hin oder her - es ist bis dato kein Limitiererargument haltbar, wohl aber viele Punkte dagegen gut belegt!
Mithin... geht es auf Seiten der Limitierer also in der Tat um rein persönliche Interessen und Präferenzen der unhaltbaren Art, welche sie auch noch anderen totalitär aufzwingen wollen/auf deren Kosten erreichen! Ich wüsste nicht... was bei der bestehenden Regelung eine langsame Fahrt verhindern würde?

....
(Aber da kommen die Prediger des Klimaweltendes schon auch noch drauf - nur 1kg Rindfleisch setzt schon allein bei seiner "Erzeugung" soviel CO2 frei, wie ein PKW auf 250km Vollgasfahrt 😰 )

Natürlich ist meine Einstellung egoistisch - ich hätte aber eventuell eine andere Einstellung, wenn manche Dinge völliger Quatsch wären. Aber es ist ja nur die Einstellung. Ich "vollstrecke" ja meine Einstellung nicht, denn dann würde ich immer in aller Ruhe links fahren und schnellere hätten das nachsehen.

Würde Mal ein A-TL eingerichtet werden, wäre das nicht nur mir entgegenkommend. Es würde sicherlich vielleicht, vielleicht auch nicht, ein gleichmäßigeres fahren ermöglichen, eben nicht für wenige.  , aber auch nur dann, wenn nur wenige unterwegs sind!
Wie viele Dinge im Leben kann man es nicht allen recht machen. Das ist der Konfliktpunkt.

Eine angeblich bessere Lösung sollte jedoch nachweisen, daß tatsächlich, auch bei der für unsere Verhältnisse typischen Verkehrsdichte, also nicht nur, wenn ne Maut dazu führt, daß der Großteil des Verkehrs auf den danebenliegenden Nationalstraßen wie in F, läuft und die ABen relativ leer sind, "gleichmäßig" läuft. Siehe Straßburg zu rush-hour Zeiten, keine Maut, dafür ein bescheuerter Verkehr. Autoscooterfahrer sind dagegen diszipliniert!

Ganz davon abgesehen, daß bereits jetzt auf vielen deutschen ABen mit Limit 120 oder 130 und entsprechender Dichte gar nichts "harmonisch" sondern ca. 70-90 % Klassenkampf "Oller Fiesta/Corsa/Golf II gegen Bonzenkarre" abgeht. Und obwohl mit meinem Saab eher ein "was is'n das für Einer?" Klassenlos unterwegs, kann ich deine Prognose, von wegen aTL und Harmonisch nicht nachvollziehen.

Meine persönliche, vorsichtige verkehrspsychologische Beurteilung und Schätzung, weil ich leider nur Langwiedner, Munch, Schreckenberg und vd. Untersuchungen und Prognosen vom ADAC, vom Verband deutscher Versicherer oder von der AXA präsentieren kann und ansonsten auf meinen, hoffentlich halbwegs gesunden Verstand und mein Fachwissen, eigenes Denken und rund 2,7 Millionen KM, davon rund 12-13 Jahre nebenberuflich unterwegs, angewiesen bin, lassen den Schluß zu, daß meine subjektive Einzelfallbeschreibung, deutlich schlüssiger den Unsinn, angeblicher Harmonisierung des Verkehrs bei nem aTL ins Reich der Träume schickt!

Ein weiteres Argument für meine These ist die Tatsache, daß nicht mal die Tempostats präzise gleich regeln, wir Menschen am Lenkrad, mit entsprechenden sonstigen Themen, davon ein Großteil wichtiger, als das Thema von A > B zu kommen, kurz gesagt unsere emotional unterschiedlichen Befindlichkeiten, die Reaktionen auf andere Fahrer, die Bösen:"Schnelleren, langsameren, Bonzen, Looser, Deppen, Spinner, tiefgelegten, Machos, Softies, Sturkopfe ... usw." und sich am Stammtisch, je nach politischer Grundhaltung und persönlicher Gesinnung, so wunderschön in gemeinsamer Ablehnung mosern kann und sich selbst damit nen Heiligenschein ausstellt.

Die Normalität von Menschen ergibt sich aus den Abweichungen und bislang belegen alle theoretischen, mathematischen Simulationsmodelle, daß sie nur dann funktionieren, wenn wir nicht menschlich, sondern wie Bits und Bytes, eben als Nullen oder Einsen funktionieren UND auch das nur, wenn die Verkehrsdichte nicht zu groß ist!

Also Webbjörn du latscht mit deiner Hoffnung in das, was ich Hoffnungsfalle nenne. Deine Konjunktive überzeugen mich nicht, ich halte die Wahrscheinlichkeit des Eintretens deiner Hoffnung für eher gering. Es sei denn, wir loggen uns elektronisch auf den ABen ein, lassen uns auf nem elektronischen Leitstrahl im Abstand von 5 Meter und je nach Bezahlung, bis 100, bis 150 bis 200 km/h in den entsprechenden Spuren durchschleusen und machen dabei ein Nickerchen. 

Falls AB-Fahrten so aussehen, wähle ich die Landstraße im sportlichen Cabrio, falls ich bis dahin nicht eh schon im Rollstuhl oder unter der Erde rumkurve.😁

P.S:  Die farbliche hervorgehobenen bzw. ergänzten Veränderung im Zitat stammen von mir.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Und auch was das Blinken angeht muss ich dir widersprechen. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen "auf leerer Straße nicht blinken" und "nie blinken" - zumindest bei mir nicht. Ich verfolge mit der Blinkerei ja einen Zweck. Wo sie keinen erfüllt, spare ich's mir einfach.
Bingo, wenn keiner da ist, wozu dann Blinken?

So long

Ghost

Och, ich halte es für unökonomisch bewusst zu blinken! Selbst wenn es nur ein recht minimaler kognitiver Entscheidungsprozess darstellt, zu blinken oder nicht zu blinken, bin ich viel zu faul, das nicht meiner mentalen Automatik zu überlassen. Habe die Tage sogar beim Abbiegen in der Tiefgarage festgestellt, ne meine Frau fragte mich, warum ich blinke, daß ich blinke. Und ich:"Oups, hast recht ist natürlich überflüssig".

Automatismen oder etwas altmodisch formuliert:"bedingte Reflexe" entlasten und ersparen Entscheidungsketten. Mir fällt eigentlich eher auf, wenn ich mal, warum auch immer, bin ja nur zu 99% perfekt, 😁, das längst automatisierte Programm nicht abspule.

Praktisches kleines Experiment:Wie lange könnt ihr euch wirklich bewusst erinnern, daß die grüne Ampel, die ihr korrekt passiert hattet, wirklich grün war? Je erfahrener, desto größer die Wahrscheinlichkeit, daß ihr, wenn 20 Meter später danach gefragt, nicht mit Erinnerung und Wissen:"Ja die Ampel war grün, war ein helleres oder dunkleres Grün!", sondern mit Schlußfolgerungen nach dem Motto, der hinter mir ist ja auch noch gefahren, der Querverkehr hat gehalten, die Blitzampel hat ja nicht geblitz u.ä. antwortet.

Testet es mal aus, falls ihr meine Schilderung nicht glaubt! Übrigens Anfänger, die wissen tatsächlich von der Erinnerung her, daß an der Ampel 50 Meter zurück tatsächlich grün war! Also hier Obacht! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Bingo, wenn keiner da ist, wozu dann Blinken?

So long

Ghost

In einer ersten Reaktion vermag ich hier Deinem pragmatischen Ansatz nicht zu widersprechen, obwohl ich auch folgenden Einwand von AXR 763 zustimmen muss:

Zitat:

Man kann aber auch mal einen übersehen, bzw. man denkt, es ist niemand da.

Nur eines hoffe ich sehr, nämlich dass Du in einer Situation mit einer für Dich roten Ampel nicht vergleichbar pragmatisch handelst:

Wenn keiner von der anderen Straße deren Ampel ja meist dann grün hat kommt, wozu dann Halten, Stehen bleiben und warten, bis für mich grün wird?😕😁😕

Zitat:

Lieber Tec-doc
Meine Betrachtung der Ersparnis hatte ich schon Mal Hier dargelegt.

Und hier stehen meine weiteren Fragen nach konkreten Zahlen und Relationen... welche Du scheust wie der teufel das Weihwasser. Alternativ... kennst Du sie einfach nicht und deine Betrachtung basiert auf reiner Vermutung/Glauben oder ist wissentlich trivialisiert?

http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Es ist schon etwas seicht... wenn man da rein gar nix im Sinne seines "Glaubens" dazu liefern kann?

Zitat:

ch hatte es ja bereits angedeutet, jetzt nochmal genauer:
Der EU-Meßzyklus, sowohl für Abgas als auch Verbrauch, besteht nur aus sanften Beschleunigungen bis 120.

Wann immer ein Motor fetter als Lambda 1 läuft, und das kommt ja im Alltag wohl öfter vor, steigen die Schadstoffemissionen stark an.

Fetter als 1... Du meinst mit Lambda unter 1 - das ist fetter 😉

0,87 ist nebenbei leistungs- und kühlungsoptimal, jedoch... läuft er bei der besagten Anfettung gar nicht mehr mit einem solchen, die Lambadaregelung wird da gänzlich abgeschaltet 😉

Beim Einsatz von entsprechenden Hightechmaterialien ist zu prüfen, ob diese unter dem Strich überhaupt wirklich eine Einsparung vs. Anfettung bedeuten - wie gesagt, keine alte Sau rechnet mit kpl. Bilanzen und genau DAS ist DER Fehler in dem ganzen Geschwurbel!

Fahrzyklus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
.. man beachte:
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-k/k3070.pdf

Verbrauchsangaben sind absolut immer Käse - wie Wraithrider richtig sagt, kann nur ein Diagramm welches Drehzahl und zughöriges Lastmoment abbildet, eine vernünftige (Basis)Aussage machen - allerdings gibt es dafür nunmal praktisch fast unendlich viele Konstellationen... was vulgo nichts anderes sagt als: Es hängt immer davon ab, wann man wie aufs Pedal latscht.
Ich habe es ja bereits zu erklären versucht... aber mei, ein anderer Ansatzversuch:
http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/kennlinien.htm
http://www.ulrich-rapp.de/.../Verbrauchskennfeld_AB.pdf

Und Direkteinspitzer... naja, man betrachte mal als Beispiel den JTS von Alfa... wie alles in der Welt der Technik, hängt die Wirkung - hier sparsam oder sportlich/Leistung - von den Wünschen des Konstrukteurs oder besser den Kennfeldern ab 😉
Und über den Rand geschaut.. als Beispiel leider schade sind diese Düsen defektanfällig, teuer und das Strahlbild durch kleinste Macken (wie Bildung von Kavitäten durch E10 z.B...) schon im Eimer und der schöne Effekt dahin... tja ja... Bilanzen, war das Stichwort 🙂

Ob wir so vom Glauben wenigstens zu sinnigen Gesprächsansätzen kommen? 😕
Schön wär´s ja.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Und auch was das Blinken angeht muss ich dir widersprechen. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen "auf leerer Straße nicht blinken" und "nie blinken" - zumindest bei mir nicht. Ich verfolge mit der Blinkerei ja einen Zweck. Wo sie keinen erfüllt, spare ich's mir einfach.
Bingo, wenn keiner da ist, wozu dann Blinken?

So long

Ghost

Ihr seid doch hier die Vertreter der Schnelligkeit. Jetzt wollt ihr hier erzählen das ihr vor jedem notwendigen Blinkvorgang erst die Lage scheckt ob jemand da ist den es interessieren könnte ? Ihr scannt jede Parklücke, jede Ausfahrt, alle Einmündungen , alle Einfahrten, Ausfahrten... usw. ab ? Es könnte sich überall jemand aufhalten der eine wichtige Information aus euren blinken beziehen muss .

Warum blinkt ihr nicht immer wenn es die STVO vorschreibt ?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Und wie kommt's dann, dass ich zwo Fahrprofile von mir her nehmen kann, wovon das eine die doppelte Geschwindigkeit des anderen hat, aber beide den gleichen Verbrauch aufweisen?

Egal wie man den Verbrauch ermittelt, mit der Realität des Einzelnen wird das nie all zu viel zu tun haben.

Da kann man nur Zustimmen. Denn ein annähernd realistisches Verbrauchsdiagramm wäre mindestens Dreidimensional und damit könnten die Wenigsten was anfangen. Denn neben Drehzahl und Last bräuchte man noch Temperatur,Luftdruck und noch einige Parameter mehr.
...

Für Sir Donald und Wraithrider jetzt noch einmal, zum letzten Mal bevor es mir zu blöd wird, simpelste Dinge zu erläutern:

Ich hätte gerne, daß Autohersteller neben dem unrealistischen Normverbrauch (langsame Beschleunigung bis 120) in einem einfachen Diagramm den Verbrauch bei Konstantfahrt bis zur Höchstgeschwindigkeit angeben.

Daß es immer personen- und/oder streckenbezogene Abweichungen geben wird ist schon klar, ändert aber nichts an der Vergleichbarkeit verschiedener Autos untereinander.

@ Wraithrider:
Wer z.B. viel in den unteren Gängen unterwegs ist, braucht sich über einen hohen Verbrauch bei niedrigem Tempo nicht zu wundern.

@ Sir Donald:
Ja natürlich, weitere Parameter, die dringend sein müssen: Geschwindigkeit der Sonnenwinde, Blutdruck der Beifahrerin...
Könnte ja die dritte Nachkommastelle beeinflussen. 🙄

Im Anhang habe ich mal sowas fotographiert (bezieht sich auf einen zweizylindrigen Citroen Visa von vor ca 30 Jahren. Damals hatte die Zeitschrift "mot" solche Diagramme standardmäßig bei Autotests ermittelt). Belegt übrigens eindrucksvoll, was passiert, wenn man ein Mickermotörchen mit viel zu kurzer Übersetzung ausquetscht.

Alle anderen hatten's offenbar schon vorher kapiert. Ich hoffe, ihr beiden jetzt auch.

Bild0201

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ihr seid doch hier die Vertreter der Schnelligkeit.
[...]
Warum blinkt ihr nicht immer wenn es die STVO vorschreibt ?

Ich bin auch ein Vertreter der Schnelligkeit (zumindest je nach Lust und Laune) und ich blinke stets korrekt. Selbst wenn meilenweit niemand da ist.

Aber ich bin ja auch Pro-Rechtsfahrgebot. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


wer schreibt, fährt nicht! Und leistet damit einen Beitrag zu Gefahrenabbau und Umweltschutz auf unseren Straßen, wie er höher nicht sein kann!

Wer schreibt fährt zwar nicht und trägt zum Umweltschutz

auf der Straße

zwar bei, jedoch brauchen diverse Posts hier auch ordentlich Strom. Der heimische PC bzw. der am Arbeitsplatz wollen versorgt sein und die Server von MT brauchen auch ordentlich Strom.

Vielleicht kann ja JEDER (also auch MT) hier mal seinen Stromanbieter inklusive Tarif nennen. Dann sehen wir ja, wie umweltfreundlich Das Geschreibsel hier ist.

Ich fang denn mal an:

Zuhause kommt die Kraft von Naturstrom, also zu 100% regenerativ.😎

Auf Arbeit kommt der Strom, soweit ich mich an eine interne Nachricht erinnere, von WSW und soll zumindest zu 50% aus regenerativen Energien stammen.

Wie schafft ihr's eigentlich, an nem Vorfahrt beachten Schild oder ner gleichberechtigten Kreuzung oder aus ner Einfahrt kommend abzubiegen? Ihr könnt euch doch nie sicher sein, nicht doch was übersehen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


@ Wraithrider:
Wer z.B. viel in den unteren Gängen unterwegs ist, braucht sich über einen hohen Verbrauch bei niedrigem Tempo nicht zu wundern.

Na ach was? Tatsache? Man, da wäre ich jetzt aber nie von alleine drauf gekommen... Und jetzt setze diese umwerfende Erkenntnis bitte in Relation zur von dir Gewünschten Tabelle "bei Geschwindigkeit x verbrauche ich y Kraftstoff".

Da isses wurscht, ob du nun den EU Normzyklus oder dein hübsches Bildchen hast, das bringt die gleiche Erkenntnis, die erst auf die persönliche Fahrweise umgemodelt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Vielleicht kann ja JEDER (also auch MT) hier mal seinen Stromanbieter inklusive Tarif nennen. Dann sehen wir ja, wie umweltfreundlich Das Geschreibsel hier ist.

Steckdose. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ihr seid doch hier die Vertreter der Schnelligkeit.
[...]
Warum blinkt ihr nicht immer wenn es die STVO vorschreibt ?
Ich bin auch ein Vertreter der Schnelligkeit (zumindest je nach Lust und Laune) und ich blinke stets korrekt. Selbst wenn meilenweit niemand da ist.
Aber ich bin ja auch Pro-Rechtsfahrgebot. 😉

seh ich genauso!

-Entweder ich habe es "DRIN" oder nicht

oder kommt von euch einer auf die Idee, bedarfsgerecht

seinen Tagesrythmus einzuschätzen?

Ich denke da ist viel Routine dabei!

Einmal zu wenig geblinkt Unfall?

einmal zu viel geblinkt - kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Vielleicht kann ja JEDER (also auch MT) hier mal seinen Stromanbieter inklusive Tarif nennen. Dann sehen wir ja, wie umweltfreundlich Das Geschreibsel hier ist.
Steckdose. 🙂

Mein Sprit kommt auch immer aus der Zapfsäule. Ich weiß garnicht, was die immer alle haben mit Rohöl und den Vorräten.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Steckdose. 🙂

Mein Sprit kommt auch immer aus der Zapfsäule. Ich weiß garnicht, was die immer alle haben mit Rohöl und den Vorräten.

Ich zahl eine Strompauschale, keine Ahnung was mein Vermieter für nen Anschluss hat. Deswegen: Steckdose. 😉

Ähnliche Themen