Spritverbrauch TSI 1.4
Jetzt muß ich mal um eine ehrliche Antwort bitten. Wieviel verbraucht euer TSI 1.4 150PS wirklich. Die Angaben reichen ja von 8,5 Lit. bis 11,5 Lit. Ich für meinen Teil schaffe es nicht unter 11 Lit. , ja meistens komme ich auf fast 13 Lit.
Ich fahre ca. 70% Überland, also Strecken zwischen 30 und 50 Kilometer, 30% sind Kurzstrecken zum Teil im Ort.
Bei einer normalen Fahrweise Überland mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h braucht der Tig ca. 9,5 Lit. laut Anzeige. Fahre ich dann ein Paar kürzere Strecken innerorts, schnellt der Durchschnittsverbrauch sofort auf 11,5 Lit. hoch, wo er auch bleibt. Da kann ich dann Langstrecken fahren was ich will.
Der Schock kam dann erst als ich nach dem Tanken einmal den genauen Verbrauch ausrechnete. Meine Anzeige lügt genau um einen Liter, leider nach unten. Also muß ich zu meiner Anzeige jeweils einen Liter dazurechnen.
Wer hat einen ähnlichen Verbrauch und hat sich eventuell schon schlau gemacht, ob man da was dagegen unternehemen kann.
Danke für Infos!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe schon im Februar mal geschrieben, das mein TSI um die 11,5 Liter braucht. Inzwischen (die letzten 3000km) steht der Bordcomputer auf 9,3 was aber in Wirklichkeit knapp über 10 Liter sind. Damals haben immer alle geschrieben, ich sollte mir eine bessere Fahrweise angewöhnen usw.! Leider habe ich eine positive Fahrweise und der Verbrauch geht kaum geringer. Nur inzwischen gibt es halt mehr ehrliche Fahrer, die wirklich angeben, was sie verbrauchen! Schon stellt sich heraus, das man den TSI kaum unter 10 Liter fahren kann! Und das man mit den Diesel sparen kann, das trifft schon lange nicht mehr zu! Braucht bei ziemlich ähnlicher Fahrweise nur einen halben Liter weniger als der Benziner (gemeint ist der kleine Diesel), gemessen mit der MFA. Wenn man dann das dreifache an Steuern rechnet und die höhere Versicherung ist nur noch in seltenen Fällen ein finanzieller Vorteil erkennbar, da der Dieselpreis inzwischen ja auch so hoch ist wie Benzin.
Ich persönlich akzeptiere inzwischen den Verbrauch und erfreue mich dafür an den Fahrkomfort und das es mir einfach Spaß macht mit diesem Auto zu fahren!!!!
Gruß
33 Antworten
Hallo
Habe meinen Tiger heute in WOB abgeholt. 325 km gefahren. Verbrauch: MFA - 9.1l, Nachgerechnet
9,1l. Stimmt auf den Punkt.
Autobahn/Landstraße/Stadt/Stop&GO alles dabei. Max Tempo 120km/h. Beim Beschleunigen nicht zurückgehalten. Alles das was ich erwartet habe.
Übrigens. Tolles Auto - Und der 1.4 ist nicht untermotorisiert.
Gruß
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Wochen meinen Tiger 1,4 122Ps BM,
Die ersten 350km von Wolfsburg nach Hause auf der Autobahn mit Tempomat und 130km/h lagen bei 8,4l.
Die erten 1500km mit 60 Prozent Stadt und 40 Landstraß3 laut MFA 8,2l.
Bin ganz zufrieden
Hallo,
ich habe meinen 1,4 TSI seit einem Jahr. Habe seitdem die Tankbelege aufgehoben und habe jetzt einen Durschnittsverbrauch
von 8,25 l errechnet.
Gefahren bin ich meistens Kurzstrecke ( 50 % 7-10 km), dann mittlere Strecken (40 % 20-50 km) und Autobahn ( 10 % 200-400 km).
Ich glaube, das man mit dem Verbrauch ganz zufrieden sein kann.
Gruß
Andreas
Der von meinem Vater braucht bei sparsamer Fahrweise 7-8 Liter bei sportlicher Fahrweise 10-11,5.
Finde das schon krass für so einen angeblich modernen Motor, mein 10 Jahre altes 1,7t (Tigaun 1,65t) schweres 2,5l 6 zylinder cabrio mit 192 ps und Saugrohreinspritzung braucht genau das gleiche.
Ähnliche Themen
Bei "normaler Fahrweise" (also ohne auf Spritsparen zu achten - aber auch ohne zu rasen wie ein Irrer) verbraucht der Tiguan bei viel Kurzstrecke/zügiger Stadtverkehr um die 9,5 Liter (1,4 TSI Frontantrieb - BJ Ende 2009).
Hat man das Glück nur ebenerdige Strecke, am besten Landstraße, von A nach B zwischen 80 und 110 km/h zu fahren, dann kann man auch einen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter, oder etwas weniger, schaffen.
Man sollte sich also auf 9-10 Liter Verbrauch einstellen, wenn man einen TSI kauft und sich freuen, falls es bedingt durch genannte Fahrstrecken, etwas weniger wird!
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der von meinem Vater braucht bei sparsamer Fahrweise 7-8 Liter bei sportlicher Fahrweise 10-11,5.Finde das schon krass für so einen angeblich modernen Motor, mein 10 Jahre altes 1,7t (Tigaun 1,65t) schweres 2,5l 6 zylinder cabrio mit 192 ps und Saugrohreinspritzung braucht genau das gleiche.
Ein flaches Cabrio mit einem hoch aufbauendem SUV zu vergleichen ist ja auch nicht ganz richtig.
Wenn solltest du z.b. einen Eos oder einfach einen Jetta zum Vergleich ranziehen.
Da ist der Verbrauch dann deutlich geringer als im Tiguan.
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Ein flaches Cabrio mit einem hoch aufbauendem SUV zu vergleichen ist ja auch nicht ganz richtig.
Hallo saibota,
Felux hat nicht ganz unrecht. Zehn Jahre alte
6-Zylinder mit Saugrohreinspritzung sind wahrlich nicht als Spritsparer bekannt.
Moderne Abgasreinigung ausgeklammert, ist der Fortschritt im Verbrauch des
Teher gering.
Beste Grüße
tp
Hallo,
im TDI-Thread wird gerade diese Methode zum Sprit sparen diskutiert. Müsste sich doch auch beim TSI realisieren lassen, oder? 😁
Viel Spaß beim basteln 😁
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hallo,im TDI-Thread wird gerade diese Methode zum Sprit sparen diskutiert. Müsste sich doch auch beim TSI realisieren lassen, oder? 😁
Viel Spaß beim basteln 😁
Hans
Hallo,
mit diesem Vorschlag sind sicher auch mit dem TSI 5 l Verbrauch zu erzielen ! 😁
Beste Grüße
tp
Ich fahre oft Kurzstrecken von ca. 4 Kilometer mit mehreren Ampelstopps. Da ist ein Verbrauch von unter 13 Liter kaum zu erreichen. Außerdenm habe ich das Gefühl, dass seit dem Softwareupdate im Februar der Verbrauch um gut einen Liter gestiegen ist.
Bei mittleren Entfernungen von ca. 10 Kilometer komme ich auf ca. 11 Liter und bei längeren Überlandfahrten schon mal auf 9 Liter. Darunter schaffe ich es kaum.
Moin zusammen....
Ich habe meinen Tiger ( 1,4 TSI 4 Motion 150 PS, Handschalter ) seit Oktober 2008 und fahre seither ungefähr 50% Landstraße, 25% Stadtverkehr und Autobahn. In der Einfahrphase hat er immer so zwischen 10 und 11 Liter verbraucht.
Hab mir dann mal die Mühe gemacht und sämtliche Tankquittungen aufgehoben und durchgerechnet. Zwischenzeitlich bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter angekommen. Ich denke, dass dies ein ordentlicher Wert ist, wenn man bedenkt, dass er doch einiges an Gewicht schleppen muß und fast den CW-Wert einer "Schrankwand" hat.
Unter 8 Liter zu kommen, dürfte schwer werden, außer das Fahrzeug parkt ständig in der Garage ;-))
Im übrigen sollte jedem klar sein, der ein solches Fahrzeug mit Benzinmotor kauft, dass er nicht mit 5-7 Liter über die Runden kommt. Allenfalls der Diesel würde in diesem Bereich liegen.
Ein sonniges Wochenende und Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Auch ich habe meinen Tiger ( 1,4 TSI 4 Motion 150 PS, Handschalter ) seit knapp einem Jahr und liege im Durchschnittsverbrauch (Stadt/Landstraße mit recht vielen Schaltvorgängen) zwischen 8 und 8,5 Liter SuperPlus. Schalte früh (auch schon mal vom 3. hoch ausgefahren in den 6.Gang) und meist unter 100 km/h und rollen lassen, wenn`s geht.
Hallo,
mein Tiger ( 150 Ps Bluemotion, Team) kommt auf 8,4 Liter bei MFA 2
und real ausgerechnet. Bin aber auch kein Raser, eher ein Dahingleiter.
Stopautomatik wird bei mir nicht benutzt, kaum möglichkeiten.
Fahre aber auch nur fast im Flachland. Und da sind es laut MFA 7,3 l Verbrauch. Die Stadtfahrten versauen mir noch bessere Ergebnisse.
Obwohl es mir egal ist, ob ich einen Liter mehr oder weniger brauche, denn das Fahren mit dem Tiger macht einfach nur Spass. Stören nur noch das Klappern des Getriebes, (Zahnflankenspiel) und Poltern und klappern aus dem Heckbereich. Die wasserpumpe quietscht zwar, aber recht leise.
Gruß
tembmt
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Ein flaches Cabrio mit einem hoch aufbauendem SUV zu vergleichen ist ja auch nicht ganz richtig.Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der von meinem Vater braucht bei sparsamer Fahrweise 7-8 Liter bei sportlicher Fahrweise 10-11,5.Finde das schon krass für so einen angeblich modernen Motor, mein 10 Jahre altes 1,7t (Tigaun 1,65t) schweres 2,5l 6 zylinder cabrio mit 192 ps und Saugrohreinspritzung braucht genau das gleiche.
Wenn solltest du z.b. einen Eos oder einfach einen Jetta zum Vergleich ranziehen.
Da ist der Verbrauch dann deutlich geringer als im Tiguan.
Du musst bedenken das ein Cabrio auch einen deutlich(!) schlechteren Luftwiderstand hat als das Coupe, vor allem offen, da ist der unterschied zum Tiguan nicht mehr wirklich groß.
Der 1,4TSI ist ein sparsamer Motor solange man ihn kaum fordert, dann lassen sich extrem niedrige Verbräuche realisieren, das geht aber nur in kleinen leichten Autos z.b. A1 (ersatzauto, 5,1l) oder Scirocco (wocheendfahrzeug, 5,5l) Beim Tiguan läuft er dank Gewicht und Luftwiderstand in Lastbereichen wo er schon wieder das saufen anfängt.
So isses Felux ! Ich wart jetzt auf die Disskusion um die neue Besteuerungsidee der EU nach Energiegehalt....da wird der TSI wieder richtig schick !!! 😁😁😁
dr`Gonzo