MÓCHTE VON AUDI A6 AVANT AUF TIGUAN "UMSTEIGEN"

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

NUN WAS HALTET IHR VON ?
DARF ICH BITTE ETWAS AUSKUNFT BEKOMMEN ?
NEUE ERSCHEINUNGEN ?
MOTORIESEIREUNG ?

GIBTS EINE GEEIGNETE LETZTLICHE TIGUAN BILDERSEITE ?
DANKE IM VORAUS

GRÜSSE AUS SPANIEN

Beste Antwort im Thema

Gehe doch einfach mal hier hin:
Volkswagen Spanien

Da gibt es alles über den Tiguan. Bilder , Motoren, Videos, Preise, einfach alles!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Gehe doch einfach mal hier hin:
Volkswagen Spanien

Da gibt es alles über den Tiguan. Bilder , Motoren, Videos, Preise, einfach alles!

Lese doch einfach erst im Forum , da bekommst Du schon viele Antworten.😉

Ich fahre einen Tiguan 2,0 TDI Sport and Style mit dem 170 PS Diesel als Firmenwagen. Habe in 2 Jahren nun störungsfreie 99600 km hinter mich gebracht. Der Tiguan ist ein sehr schönes Auto. Der Innenraum ist groß genug für 4 Erwachsene, ich bin 192 cm lang und hinter mir kann ein Erwachsener entspannt sitzen. Das geht aber nur da in meinen Augen der Kofferraum viel zu klein geraten ist. Das ist bei mir z.B. der Grund, weswegen ich nach einem Auto mit größerem Kofferraum Ausschau halte. Alles andere wie Fahrverhalten, Beschleunigung, Komfort, Inspektionsintervalle und -kosten, stimmen bei diesem Fahrzeug. Es ist ein gelungener Wagen. Ich kann aber leider keinen Vergleich zu einem Audi A6 ziehen, da ich diesen nie gefahren bin. Alles das was ich hier schreibe, sind natürlich subjektive Empfindungen, das sieht halt jeder anders.

Hallo spanienland,

möchte wie Schmadjahu auf Deine Frage im Titel antworten und nicht 9malkluge Antworten in Stile 'Schau doch mal auf die und die website' geben. Das wirst Du sicherlich schon getan haben!

Ich bin auch von einem Audi A6 Avant 4B 2,5 TDI 180PS auf den Tiger umgestiegen. Wie haben 2 mittlerweile recht große Kinder (13 & 16 Jahre), die noch mit in den Urlaub fahren. Mein Ziel war es aber, einerseits von den endlos teuren Reparaturen des Audis wegzukommen und andererseits ein kleineres Auto zu haben, da auf Sicht maximal noch eine meiner Töchter mitfährt...

Der Tiger ist hervorragend verarbeitet - im Innenraum merke ich keinen Unterschied zu Audi. Alles tiptop. Anders im Motorraum. Was bei Audi selbstverständlich ist und daher 10.000€ teurer, fehlt hier einfach. Da sind Blechkanten, die man anfassen und verbiegen kann (Kotflügel) und auch sonst ist hier gespart worden. Andererseits - wann schaust Du in den Motorraum 🙄

Die Ausstattung kannst Du Dir zusammenbasteln wie Du willst, wenn auch einige Dinge nicht da sind, die für mich logisch waren: Bodenlicht, beim Türöffnen (ist nur ein Reflektor), Verdeckte Klappe zum Kofferraum (wenn Du die Mittelarmlehne runterklappst hast Du freie Sicht in den Kofferraum) etc.. Allerdings sind das keine Killerargumente, sondern eher Kleinigkeiten.

Die Fahrleistung ist ganz ordentlich. Der 200PS-Benziner ist nicht ganz so durchzugsstark wie der 180PS-Diesel und es fehlt in der Endgeschwindigkeit. Aber wir reden von einer fahrenden Schrankwand (zumindest was den cW-Wert angeht), von daher ist es ok. Bei viel Stadtanteil ist wohl der Benziner zu empfehlen, da man sonst den DPF frei fahren muss. Und nur dafür auf die Autobahn ist einfach mist.
Bei größerem Autobahnanteil dann wohl eher den Diesel - darüber kann ich aber nichts sagen.

DSG ist der Hit. Man merkt nichts von den Schaltvorgängen und hat immer beide Hände frei. Ist einfach saubequem und macht Spaß. Wer will, mit Schaltwippen am Lenkrad. Handschalter kommen für mich nicht mehr in Frage. Bei einem 6-Gang-Getriebe ist man permanent am Schalten - das nervt!

Hoffe, dass hat ein wenig geholfen. Ich jedenfalls finde den Tiger einfach gut und würde momentan kein anderes Auto haben wollen. Man sitzt bequem und hat alle Sicht der Erde 😁. Rasen ist out - cruisen ist in!

Gruß
Caipi

Ähnliche Themen

Dieser Thread ist auch interessant!
Vor allem der Beitrag, in dem die Frage des TE für ein Fake gehalten wird, aber auch die abschließende Bemerkung des TE zu den gegebenen Antworten....

http://www.motor-talk.de/.../...n-meinungen-und-hinweise-t3186466.html

Hallo,
der Tiguan ist ein leises, sparsames (140PS BMT), praktisches Auto.
Wenn man dann noch ein gut verarbeitetes Fahrzeug bekommt ist es
absolut zu empfehlen.
Aber wenn man mit der Verarbeitung Pech hat und dann auch noch die Werkstätten sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern, dann steht man ziemlich auf verlorenen Posten da.
Also mit einer kompetenten Werkstatt ein empfehlenswertes Auto.
Grüße

Mein Vater hatte vor dem Tiguan ein A4 Avant und davor ein A6 Avant.

Und er ist soweit auch zufrieden. Platz ist genug da und in Sachen Ausstattung kann man auch nicht meckern.

Mit der AHK und dem 170PS Benziner ist er auch ein ideales Zugpferd.

Das, was ein wenig "nervt" wurde oben schon beschrieben. Es sind Kleinigkeiten, die Audi eleganter löst.

Zum Beispiel ist bei Audi im Tacho eine Funkuhr verbaut. Im Tiguan muss man manuell zwischen Sommer- und Winterzeit wechseln.

Aber das sind alles Kleinigkeiten, die nicht schwer ins Gewicht fallen.

Für das gesparte Geld kann man andere schöne Sachen machen 😉

Naja, der Tiguan ist ein gutes Auto.
Den aber mit einem aktuelleren A6 vergleichen zu wollen, und die Unterschiede an Kleinigkeiten wie einer Funkuhr festmachen zu wollen, ist hanebüchen.
Wer sowas sagt, kennt den A6 nicht.
Das Auto kostet in vernünftiger Ausstattung nunmal gleich ca. 15.000 Euro mehr, und nicht nur, weil Audi halt teurer ist....

Der Tiguan ist definitiv keine Oberklasse-Limousine (siehe z.B. Fahrwerks-Threads). Er ist ein Auto für Leute, die sich etwas mehr als einen Golf leisten können oder wollen. Mit dem Platzangebot und Fahr-Komfort eines A6 kann er sich definitiv nicht messen!!

Das ist weder auf-, noch abwertend zu verstehen. Zwischen diesen beiden Autos liegen einfach Welten!

Gruß
Nite_Fly

Dass sie keine direkten Konkurrenten, weiß ich selber. Und sicherlich auch jeder andere hier.

Hier geht es darum, ob man mit dem Tiguan zurecht kommt, wenn man vorher A6 gefahren ist.

Und das kommt man in jedem Fall, es sei denn man braucht die Ringe um vorm Nachbarn gut darzustehen.

Und ein Tiguan mit 170PS aufwärts mit Glasdach, Xenon, Leder, Navi usw. knackt ebenfalls spielerisch die 40.000€ Schallmauer.

Und das ist für mich kein Auto/Preis mehr, wo man sagen kann, "Der Fahrer wollte ein bischen mehr als ein Golf".

Dass ein A6 mit dem langen Radstand einen ganz anderen Komfort bietet sollte auch jedem klar sein.

Und ansonsten sind es eben Kleinigkeiten wie:

- Funkuhr
- Haubenlifter im Motorraum
- Innenraum ist etwas feiner verarbeitet (ich denke z.B. an die Fensterrahmen innen. Bei VW sieht man stets etwas Blech und bei Audi ist es voll verkleidet)
- spezielle Funktionen, die ein VW nicht hat (allerdings hat der Xenon-Tiguan ohne Facelift das wesentlich bessere Lichtsystem)
- Durchladeeinrichtung
- Kofferraum mit Velours/Teppich ausgekleidet und nicht mit Filz

Aber ansonsten kann man sagen, dass VW mittlerweile sehr stark aufgeholt hat.

Bei den Premiummarken ist es so wie bei den Handys:

Wer ein Iphone will, zahlt für gleiche Funktionen eben etwas mehr.

Der Hauptpunkt ist imho der Kofferraum. Wenn man mit Golfgrösse und Ladekante (ohne Notrad) leben kann ist der Tiguan die Richtige wahl. Sonst sollte der solvente A6 Kunde mit SUV ambition lieber einen Touareg oder Q7 bestellen. 😉

Der Tiguan bietet ja, wenn man zu zweit fährt immer noch die Möglichkeit der verschiebbaren Rückbank.

Ansonsten: Wir sind mit dem Tiguan mit 4 Erwachsenen zwei Wochen in den Urlaub gefahren. Und die Laderaumabdeckung ging ganz normal zu. Die Rückbank wurde lediglich um eine Raste nach vorne geschoben.

Wenn ich natürlich sehe, dass die Leute die Autos immer bis unters Dach packen müssen (weil sie so viel Zeug mitschleppen, was sie doch nicht brauchen), wundert mich das nicht, dass der eine oder andere den Tiguan zu klein findet.

Beim Tiguan ist auf jeden Fall der doppelte Ladenboden zu Empfehlen.

Hallo,
kann nite_fly da nur zustimmen.
Ich bin vom Passat, der schon 13 Jahre alt war, auf den Tiger umgestiegen. Und wenns Geld gereicht hätte, würde ich wieder Passat fahren. Eine ganz andere Welt. Und mit dem Tiger nicht zu vergleichen.
Mit dem Tiger auf der Landstraße oder AB beim Tempo ab70 wirklich ein tolles Auto. Innerorts und bei kleinen Geschwindigkeiten und nicht so ebenen Straßen ist der Tiger eine Klapperkiste. Da kommt vom Heck ein Poltern und klopfen. Die Federung schlägt voll durch. Wirklich unangenehm. Warum dann nicht den Q5 ? Würde auf jeden Fall ausgehnte Probefahrten machen oder die Autos übers Wochenende fahren. Trotzdem möchte ich meinen Tiger nicht mehr hergeben. Und das Poltern werde ich Ihm auch noch abgewöhnen. Kommt von dem doppelten Ladeboden und dem Styroporteil darunter. Leider kann man den Boden nicht verriegeln, deshalb hüpft das Ding bei jeder Unebenheit.
Viel Spass bei der Entscheidung. Einen Abstrich beim Fahrkomfort gegenüber einem A6 muss man auf jeden Fall hinnehmen.

Gruß
tembmt

Leute. Ein PKW ist doch etwas grundlegend anderes vom Fahrverhalten und Komfort als ein Geländewagen/SUV.

Das ist doch nun beim Tiguan nichts anderes.

Kann nur zustimmen, das sind zwei verschieden Welten: Der A6, ein Audi-Kombi, der Tiguan ein VW-SUV.

Bin vorher drei Audis gefahren: A8, A4 und S4. Selbst mein damals 15 Jahre alter A8 war viel besser verarbeitet wie der Tiguan. Der Tiguan ist dagegen wirklich eine Klapperkiste... leider. Sonst ist es wirklich ein tolles Auto und macht Spass, das kann ich nicht abstreiten, aber die Verarbeitung ist schon was anderes.

Die Frage ist halt wirklich, was man möchte. Ein SUV kann man vom Fahrgefühl nicht mit einem Kombi oder einer Limousine vergleichen. Beides kann aber Spass machen. Und um herauszufinden, was persönlich besser gefällt, gibt es nur eines -> Probefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen