NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Wenn wir uns etwas zurückhalten, bleibt dieser Thread übersichtlich.
Einigen wir uns doch darauf, daß es gute und schlechte Umrüstungen gibt ,
dabei ein paar Nullnummern und Schenkungen. 🙂
Grüße
Hier einige einige Einbauten der LPG Tankanzeige.
Was haltet Ihr davon?
Also in der Wurzelholzleiste oder Kastanie durchzubohren. Bei mir nicht!!!
Auszug aus der Internetseite von;
http://www.autogas-extrem.de/index.php?page=galerie_mercedes
Extrem = sieht man!
Gute Fahrt...........................
Wer's mag...
Was sagt Ihr zu meinem Einbau?
Habe ab und an nach dem Umschalten auf Gas ein Ruckeln, so als ob er nicht richtig auf allen Zylindern läuft.
Wenn ich ihn dann abstelle und kurze Zeit später wieder Starte, läuft er ganz normal.
Könnte es sein, dass der Filter getauscht werden muss?
MfG Ronny
Ähnliche Themen
die Sitze sollten mal gereinigt werden, sind ja schon so gelbliche Flecken drauf....ihhhh
😁
das mit dem Ruckeln habe ich auch in letzter Zeit öfters mal, ich denke das ist der Gasfilter, muss meinen unbedingt machen, bin schon 20 tkm drüber...
naja
....wow, stolze Leistung - echtes Handwerk. Frage mich nur welcher Blinde das abnimmt?
Ich wette, das ist auch so ein R115- G🙄ebilde.
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Ich wette, das ist auch so ein R115- G🙄ebilde.
115 ,
1 und 1 (für je eine 8mm Schraube),
die 5 fürs Gesamt-Kunstwerk.
Ne 6 war ja schon die aller erste Post
( ohne Schrauben nur Bauschaum) 🙂
Grüße
Ein absoluter No Go ist auch das zerschneiden des Luftfilters,
wie hier bei einem AMG Mercedes.
Die Konsequenz, Leistungsmangel durch heiße Ansaugluft.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Auch in Mainz-Ebersheim wird meisterlich gearbeitet.Was haltet Ihr davon.....
das ist ein scherz oder? sagt dass das nicht wahr ist 🙁
Zerstörte Luftfiltereinheiten sind gängige Praxis.
Wir haben hier sogar einen User dem wurde bei einem Mercedes 1.8er Kompressor 2 der 4 Gaseinspritzventile in den Luftfilterkasten verlegt und diesen entsprechend dazu zerstört nebst Filter.
Wahre Könner schaffen alles..........
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Auch in Mainz-Ebersheim wird meisterlich gearbeitet.Was haltet Ihr davon.....
Please show us a correct picture for STAKO CF tank for Vialle,please!
I want to see the correct fixing.
Gruesse!
......ich frage mich nur was diese Murkser jemals gelernt haben, offenbar gar nichts.
Normal ist das nicht und ich verstehe nicht, dass der mündige Kunde sich so einen Murks andrehen lässt - ohne Worte.
Zitat:
Original geschrieben von proshot
......ich frage mich nur was diese Murkser jemals gelernt haben, offenbar gar nichts.Normal ist das nicht und ich verstehe nicht, dass der mündige Kunde sich so einen Murks andrehen lässt - ohne Worte.
Woher soll denn Otto-Normal-Käufer wissen, welches Werkstütt Korrekt und was Murks ist?
Ich frage mich viel mehr , wie die Prüfenden und Abnehmenden Abends noch ruhig einschlafen können. 🙄