Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Ich kann nicht puppig googlen. 🙁

Darum musste ich auch meine Diplomarbeit selber machen. Damals gabs noch nicht mal irgendwelche Datenbanken.
Nur Karteikarten.

"326" + "BMW" + "1955"

Da braucht man kein Diplom für..
Erstes Ergebnis, ganz oben.

OK, mach selbst weiter.

1955 BMW 326 LeBlond

Nee, mach mal jemand anders weiter, hab anderes zu tun.

Ähnliche Themen

Ich glaube, den Leblond-BMW hatten wir schon einmal in silber. So war wohl mal als er noch sportliche Ambitionen erfüllen sollte.

Wie dem auch sei, ich habe vorhin etwas gefunden.

Viel Spaß.

Den kenn ich. Halt mich aber zurück und greif erst ein, wenn's mal wieder arg stockt.

Das ist doch gar nicht schlecht wenn Du ihn kennst, so können wir beide Antworten wenn einer Mal unterwegs ist.

Es ist einer von zwei gebauten und demnächst mal wieder zu kaufen.

Gruß.

Apropos verkaufen: stöberte auch grad auf einigen Auktionsseiten rum und konnte es echt kaum fassen, dass ein 1958er BMW 600 für schlappe $72.500 den Besitzer gewechselt hat! Das nenn ich mal eine Wertsteigerung...

Die sind halt selten geworden...

Die zahlen in Amerika bisweilen unglaubliche Preise für Europäische Kleinkuriositäten der 50er und 60er. Da kann ein offener Fiat 500 auch schon mal 60000 EUR kosten ebenso ein Autobianchi oder eine Iseetta - gerne mit Anhänger. Amphicars haben auch schon fast 80.000 gekostet. Aber der gesuchte ist nicht auf der anderen Seite des Ozeans und kommt auch nicht dort her.
Gruß.

Die Fahrzeuge wurden im Südwesten von England gebaut?

Ich spring mal für supersupergrobi ein..

Der Hersteller des Basisfahrzeugs residierte im nördlichen Herzen der Insel, die Fa. des Umbauers lag im Süden GBs, aber eher im östlichen Teil.

Hilfe?
Das Chassis kam aus Yorkshire.
Und der Designer trägt Initialien wie eine sehr populäre aber inzwischen dahingeschiedene Automarke aus dem fraglichen Land.
Gruß.

Ich muss passen. Ich meinte auch, ihn schon gesehen zu haben. Aber bei Gloor ("Nachkriegswagen" und "Personenwagen der 60er Jahre" ist er nicht zu finden.

Eigentlich müsste er aus den 50ern stammen; aber den Engländern ist er auch in den 60ern zuzutrauen. Zumindest ist er mit seinem Schrott-Design nicht zu unrecht vergessen.

Das ist ein Jowett Jupiter.

Bin da bei der Suche nach einem anderen Rätsel auf was gestossen wozu ich praktisch nichts finde....vielleicht können wir über das Rätsel mein Wissenshorizont erweitern ;-)) Leider scheint der gute nicht aus dem Prototypstadium herausgekommen zu sein.

Mir-unbekannt
Nicht-ganz-unbekannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen