BMW Navigation Portable
Hallo,
gibt es schon Erfahrungen mit den beiden portablen Navigationsgeräten
BMW Portable Plus bzw. Pro?
Wie funktionell ist die Halterung in der Ablage im Armaturenbrett?
Für die Antworten vielen Dank!
Gruß
Walter
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich habe heute den bluetooth Adapter EcoRoute HD zusammen mit dem Garmin Nüvi 3790T betrieben. Die angehängten Bilder wurden alle bei stehendem Fahrzeug aufgenommen, die Bilder von den Funktionen für economischen Verbrauch usw. sind für mich nicht so interessant, habe sie der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Die Inbetriebnahme war problemlos, nach dem dann die Verbindung zum Navi hergestellt war, kann man zwischen den Funktionen hin-und herschalten. Für die Kostenermittlung muß man noch den Kraftstoffpreis eingeben und dann wird gerechnet, das nutze ich aber nicht.
gruss mucsaabo
175 Antworten
Ja, mach mal...ich will das mal sehen 😁😁😁
@muc
Das mag sein, aber ich hab keine Lust in meinem Auto da an Verkleidungen rumzupfrimeln und Strippen zu ziehen.
Da zahle ich lieber den Aufpreis und das ist sauber installiert und ich hab Gewährleistung drauf.
Was mich interessiert, ob der Fehler der 2.Generation mittlerweile behoben wurde.
Da hat das Navi trotz Stummschaltung das Radio/CD gedimmt.
Wahrscheinlich fand die Ansage trotzdem statt und wurde nur nicht über Lsp. ausgegeben.
Ich würde das auch nicht selbst machen.
Ich hab schon öfter was selbst gemacht, dann ist mir beim Aushebeln irgendwelcher Blenden u.Leisten was gebrochen.
Am Ende wars genauso teuer, als hätte ich es machen lassen.
Ähnliche Themen
Wackerer Preis!
Bin gerade dabei an Stelle meines Navigon 5100 das Navigon 70Plus einzubauen. Dies erhält über das Stromkabel und dem Mini-USB Stecker das TMC Signal.
Es gibt jetzt einen Y-Adapter zur Verwendung der Radioantenne, den man in dieses Stromkabel einschleifen kann. Damit dürfte die Empfangsfeldstärke wesentlich besser sein, als mit dem verlegten Stromkabel.
Da ich Navi nur auf Reisen brauche, will ich es nicht immer für böse Buben sichtbar am Amaturenbrett zur Einbruchseinladung zeigen. Deshalb die von mir beschriebene Lösung
Vorteil: Preis, aufgeräumtes Amaturenbrett wenn nicht verwendet, Klappenfach voll nutzbar.
Kennt jemand die Anschlüsse?H:\Auto\BMW X1\X1
hallo,
ich habe heute den bluetooth Adapter EcoRoute HD zusammen mit dem Garmin Nüvi 3790T betrieben. Die angehängten Bilder wurden alle bei stehendem Fahrzeug aufgenommen, die Bilder von den Funktionen für economischen Verbrauch usw. sind für mich nicht so interessant, habe sie der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Die Inbetriebnahme war problemlos, nach dem dann die Verbindung zum Navi hergestellt war, kann man zwischen den Funktionen hin-und herschalten. Für die Kostenermittlung muß man noch den Kraftstoffpreis eingeben und dann wird gerechnet, das nutze ich aber nicht.
gruss mucsaabo
hallo,
noch ein Bild, ist nicht mit übernommen worden.
gruss mucsaabo
Danke für die Pics, mucsaabo! Herrliches Spielzeug!
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Danke für die Pics, mucsaabo! Herrliches Spielzeug!
hallo,
so sehe ich das auch, aber das ist es mir wert. Es funktioniert und mir geht es insbesondere um die Möglichkeit des Auslesens der Fehlermeldungen.
gruss mucsaabo
Wahnsinn!
Danke für die Bilder.
Ich habe das Navi Prof. bisher immer vertidigt, aber ich muß sagen ich würde es untger keinen Umständen wieder kaufen:
1) Die Geschwindigkeitwarnungen auf Kartenbasis gibt es beim Navi Prof. nicht
2) Die Wassertemperatur wird nicht im BC angezeigt
3) Keine "speziellen" POI's sind programmierbar
Sorry, aber der Garmin kann das alles. Jeder, der meine Beiträge liest weiß, dass ich mich nicht unbedingt gerne über Qualität, Preisgestaltung etc. aufrege, aber hier ist meine Toleranzgrenze definitiv überschritten!!!
Ein EXTERNER Hersteller kann Funktionen bieten, von denen BMW anscheinend annimmt, dass sie dem Kunden - trotz Zahlung eines unvernünftig hohen Preises - vorzuenthalten sind.
Sorry BMW, aber wenn kein SW - Upgrade kommt mit
1) Kartenmaterialbezogenen Geschwindigkeitswarnungen
und
2) Wassertemperaturanzeige (sei es auch über ein Untermenü vom BC - ähnlich der Reststrecke/Tank)
3) POIs mit Warnmöglichkeit in der Nähe (Blitzer)
war das das letzte von uns bestellte Originalnavi. Und ich denke nicht, dass ich als einziger dieser Meinung bin.
PS:
Und an alle Unentschlossenen:
Kauft euch irgendein Ding, das ähnlich viel kann und weniger kostet. Von mir aus auch einen IPad.
hallo Pimpex,
war nicht meine Absicht, dich zu frustrieren. Bis vor kurzem wußte ich auch nicht, was ich mit ecoRoute anfangen soll.
Das integrierte Navi hat mir schon auch gefallen, aber in Absprache mit meiner Beifahrerin😉 sind wir zu dem Schluß gekommen, daß uns das der Aufpreis nicht wert ist, wir haben viel in die Bestuhlung investiert (alles, was es gibt, da muß keiner erst die Sitze und die Spiegel manuell einstellen). Und in die Sommerreifen (Original-BMW 19"😉😎
gruss mucsaabo
hallo mucsaabo!
frustriert bin ich nicht - mir ist nur ein Licht aufgegangen 😉
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, ein portables Navi, das das kann, was dem Prof. fehlt, dazu zu installieren. Ich bringe es nur nicht über's Herz, es an die Winfschutzscheibe zu kleben 😁
LG
PS: Wie sind die 19" so? Ich habe für den Sommer die 18" 322er udn ich mag das Gefühl - bei den 17" RFT WR schaukelt mir der Xie zu sehr nach...
Habe ich das jetzt korrekt verstanden das Portable Pro hat in der Standardausführung das hier aufgezeigte ecoroute nicht. Das ist optional auf dem freien Markt erhältlich.
Ich bin nach wie vor am überlegen das Portable pro nach rüsten zu lassen obwohl ich bis dato ohne Navi uberall hingekommen bin. Das ecoroute ist wirklich eine interessante Option.
hallo Pimpex,
mein Navi steht seit Jahren (schon bei meinem Saab) auf einer abgeschnittenen Alu-Trinkflasche im Cupholder (in der Scheibe mag ich das auch nicht). Der Brodithalter versperrt beim X1 halt den linken mittleren Luftauslass, sonst hätte ich den genommen (Brodit habe ich im Clubman, funktioniert hervorragend).
OT: Sportfahrwerk, 19", Runflat und Sportsitze werden ja hier auch teilweise als "viel zu hart usw. usw." beschrieben. Aber ich lebe damit sehr gut. Bin halt einiges gewöhnt an straffen Fahrwerken (Saab 9-5 Aero mit Sportfahrwerk, Mini mit Runflat). Manchmal rumpelt es, aber was soll es, ich will es so.😉
gruss mucsaabo