Käfergeburtstag

VW Käfer 1200

Mein schwarzer hat heute Geburtstag,oder auch Tag der ersten offiziellen Anmeldung.
War grad schon in der Garage zum gratulieren🙂 .

Nu isser schon 25 Jahre alt und seit 16.10 1990 bei mir😰 ,seit 19 Jahren und 10 Monate.

Ich trink gleich ein Bier und er bekommt einen Liter Super mit 100%🙂

Vari-Mann

50 Antworten

Glückwunsch Geburtstagskind und "Geburtstagskind- Papa"🙂,

meine Freundin lacht immer wenn ich mit "Hannibal" spreche, aber ich finde die kleinen Krabbler haben Aufmerksamkeit verdient.
Werde meinem dieses Jahr zum 50er gratulieren, mit Glühwein (5.12.1955) und ein paar Neuteilen, da er aufm OP- Tisch liegt (Bodengruppe ist gerade beim strahlen),.....schnief.
Hannibal ist seit 1961 ein Familienmitglied, mein Opa hatte immer nur diesen Käfer. (seit 2001 fahre ich ihn)

Dann noch viel Spaß beim feiern und immer gute Fahrt!!!
Grüße aus dem verregneten Bayern....

Auch von mir alles Gute.

Bettie wird nächste Woche 48 ,wir sind schon gute 15 Jahre zusammen .Sie ist meine 4. Käferdame .
Meine erste Bj.72 mit 18 gekauft ging damals für 50 Mark an den Schrotthändler (tut mir jetzt noch leid)
Bettie wurde damals ohne Nr.schilder auf ner leeren Bierkiste sitzend abgeholt (oh Gott was`ne Tour)
Sie wurde nicht immer gut behandelt und musste lange unter ner Plane leben.
Aber jetzt hat sie ne warme Garage und der neue Focus steht im freien :-)))

Gruss aus dem ebenfalls veregneten Baden

Glückwunsch auch von mir!
Das ist schon echt ne lange Zeit.
Bei meinem ist bald 40. Geburtstag angesagt.
Von 15 Jahren im Besitz kann ich allerdings noch lange nicht sprechen :-P

Zitat:

Original geschrieben von Bug62


Gruss aus dem ebenfalls veregneten Baden

Ich schließ mich an.

Gruß aus Franken, wo es schifft wie aus Eimern =(

Hallo Kollegen,

muss schon sagen, dass die überwiegende Mehrheit offensichtlich seit Jahren enorm treu ist -
ich find´s klasse - da gehen doch andere Beziehungen wesentlich früher in die Brüche!!

Irgendwo hab ich mal gelesen, man müsste eine stabile Garage haben wenn man sich einen Käfer kauft.....
Stimmt ich gebe ihn bestimmt freiwillig nie mehr her!

Meine Aubergine hat Erstzulassung 16.05.83 und wir sind seit Anfang 1990 zusammen.
Auf dem Heimweg vom Maikäfertreffen diese Jahr haben wir die 300.000km voll gemacht - 250.000km haben wir zusammen erlebt - so viel zur Haltbarkeit der Mexico Käfer.
Aber ich denke wir sind alle der selben Meinung bei richtiger Pflege hat man einen Freund für´s Leben.

Viele Grüsse,

Lars

Ich bin mit meinem kleinen seit November 2006 zusammen, das erste Mal zugelassen wurde er am 03.02.1983. Taufen wollte ich ihn immer Pavel oder Paulchen, aber da das eine gemeinsame Idee mit meiner Ex war hab ichs dann bleiben lassen.

Ich wär für Rotkäppchen 😉

Hab meinen nun auch schon seit 2004.
Sind nun schon 6 Jahre unfallfreie Fahrt 🙂 Und jede menge Fahrspaß!

Na dann von mir auch ein schönes weiteres zusammen leben.

Ich besitze meinen 1303 Cabrio Bj. 77 seit 1985. Der wurde dann Herbst 1988 zerlegt, nachdem ein Reisebus sich entschieden hat, meine ganze Beifahrerseite 20 Zentimeter nach innen zu drücken. Mir war zu dem Zeitpunkt schon klar das ich es wohl nicht in einem Jahr schaffen werde ihn zu restaurieren. Im Nachhinein hat es dann über 20 jahre gedauert. Und fertig ist er immer noch nicht. Aber zum Glück habe ich nur noch das Problem meine Rückbank den vorderen schwarzen Recaro LS Sitzen aus den 80er Jahren anzupassen. Aber vielleicht bekomme ich ja hier den entscheidenen Tipp.
Auf den Bildern seht ihr meinen Käfer 1987 und 2007.
Hat zwar sehr lange gedauert, dafür habe ich aber auch alles außer die Karosse lackieren selber erledigt
Gruß
Wulle

Kaefer-allg-01
Cimg0061

Zitat:

Original geschrieben von grisu11



meine Freundin lacht immer wenn ich mit "Hannibal" spreche, aber ich finde die kleinen Krabbler haben Aufmerksamkeit verdient.

Da hab ich ja fast Pipi in den Augen wen ich das alles so lese,danke euch !

Ist aber erstaunlich wie viele Leute so lange mit ihren Käfern zusammen sind,Hut ab.Einige Zeitlang dachte ich echt in der Scene bin ich einer der ganz wenigen die ihren so lange behalten denn immer wieder hört man ja von kaufen -umbauen-ein Jahr fahren und dann weg damit für das nächste Projekt.

Zum Zitat:
Eine Freundin schaute mich auch anfänlich immer komisch an wenn ich in die Garage kam und "Hallo Kleiner,alles gut ?" sagte,mittlerweile grüßt sie ihn selber und läßt auch mal telefonisch an ihn Grüße weiterleiten durch mich wenn sie ihn länger nicht gesehen hat.Ebenso ein Kumpel"Du sprichst mit deinem Käfer ? HÄÄ? ",nun quatscht er mit seinem eigenen🙂

Bischen beknackt sind wir ja schon ,aber egal,solange es Spaß macht.

Vari

Aber die Kappe (Faltdach) is doch schwarz... 🙂 Also kommt Rotkäppchen nicht in die Tüte.
Ich sprech ja gelegentlich auch mal mit ihm, v.a. wenn er mich eine weitere Strecke (alles über 100km) gut ans Ziel gebracht hat. Dabei sind mir auch schon sehr verrückte Gedanken gekommen. Abgesehen davon, dass es eh schon etwas wunderlich ist mit einem Auto zu sprechen hab ich mir auch noch überlegt, ob er mich überhaupt "versteht", es is ja immerhin ein kleiner Mexicaner 🙂 🙂
Dann holt mich aber auch schon wieder die Realität ein ("Alex, du sprichst mit nem Auto!!!)

Aber ich mag ihn 🙂
Vielleicht sollte ich ihn Sanchez oder so taufen... Mal überlegen 😁

Sanchez ist doch ein schöner Name.
Noch etwas Mexico flair in das Auto und Sanchez fühl sich wohl.
Ich denke da an Strohut -Ponscho-diese Mex Decken -Tequila Sunrise-Sand-Urlaub.🙂

Die Idee fängt an mir immer besser zu gefallen 🙂 den Gedanken werde ich mal fortspinnen, ich könnt auch meinen Handschuhfachdeckel in den mexicanischen Nationalfarben lackieren 😁
Was würde den der Rest des Forums von dem Namen halten?

Na den "Dumbo" haben wir doch auch schon geformt🙂,die Tiffany ist zu Tiffy geschrumpft worden ,das mit "Snowball" schaffen wir auch noch denke ich (wenn es dem Herrchen gefällt😉).

Oder noch etwas Orange an den Sanchez und schon wird er Optisch noch frischer rüberkommen
LRG/12/1291/JJ1O000Z.jpg
wp-content/uploads/2007/11/tequila-sunrise.jpg

Bei den Farben werde ich neidisch,da hab ich nur Lakritze gegenzuhalten🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurdt-cocaine


Die Idee fängt an mir immer besser zu gefallen 🙂 den Gedanken werde ich mal fortspinnen, ich könnt auch meinen Handschuhfachdeckel in den mexicanischen Nationalfarben lackieren 😁
Was würde den der Rest des Forums von dem Namen halten?

Sanchez klingt gut!

Hier mal ne Site mit mexikanischen Vornamen:
http://www.cachis.com/nombres/hombre.html

Hombre oder Hector sind auch sehr typisch. Aber Hector klingt immer so brutal.

Ein paar Worte bekommt auch mein Käfer. Wenn wir mit Chrissi ihrem Corsa in Rosenheim waren und zurückkommen, wird der Käfer auch begrüßt. Andersherum wird aber auch der Corsa begrüßt, sonst wird er ja eifersüchtig. 🙂
Wenn er gewaschen wird, muss er sich vorkommen wie ein Pflegefall, weil ihm jedes Krümel abgewischt wird. Bei Reperaturen wird er schonmal zum Sündenbock erklärt, aber danach wird sich wieder versöhnt. 😉

Ich glaub bei den meisten ist der Käfer ein Familienmitglied geworden.

MfG Flo

Sanchez !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


Hier mal ne Site mit mexikanischen Vornamen:
www.cachis.com/nombres/hombre.html

MfG Flo

Alonso Taumaturgo und Edgar 🙂,ließen mich noch grinsen aber ich wußte nicht das mein Vorname auch ein traditioneller Mexikanischer ist😰

Deine Antwort