Tagfahrlicht LED Philips Daytime
Moin
habe gestern das erste Mal versucht, diese Teile an meinen Caddy dranzubasteln.
Da sind jetzt mal ein paar Fragen offen.
Mal der Link zur Seite incl. Einbauanleitung : http://www.lighting.philips.com/.../13_drl.php?...
JA ich habe die SuFu benutzt, leider werden mir von den 400 Beiträgen (und möglichen Antworten)
immer nur die erste Seite angezeigt, will ich auf Seite zwei gehen, kommt jedesmal eine leere Seite.
Scheint wohl ein Fehler in der Programmierung zu sein ?!
Na, also zurück zum LED-Licht. Fein verarbeitet, und grundsätzlich ist die Installation nicht so schwer.
Aber beim Anschluss habe ich ein Problem. Die schreiben also, die "Box" soll an Masse (klar), dann ans Standlicht (fast klar, wenn das grau-schwarze Kabel dafür zuständig ist) und dann ... ja, der Strom soll an Dauerplus. Also direkt an die Batterie. Und da kapier ich nicht, wie das Steuergerät der Lampen wissen soll, dass das Auto steht und nicht fährt. Klar, Spannungsschwankungen entstehen da schon, wenn der Anlasser läuft, aber kann man so die Lampen ein- und ausschalten ?!
Wäre da nicht eher Zündungsplus angesagt ? Wenn ich mir die Einbauanleitung z.B. von Hella anschaue, wird es dort genau so gemacht. Was meint ihr denn ?
Und ein weitres Problem ist die Ausrichtung. Ich meine die Ausrichtung "parallel zur Front". Ich will die Teile unten neben den Neblern in die Blende reinschrauben. Da muss man schon ganz schön schräg ansetzen, damit die LEDs einigermassen nach vorne zeigen und ihr Licht nicht seitlich abgeben. Ich werde aus keiner Anleitung schlau, wieviel seitlich die Lampen zeigen dürfen. Wenn ich mir die anderen Einbauten so ansehe (im Touran etwa), ist die Vorderfläche der Lampe auch hier nicht 100% nach vorne abstrahlend, ich nehme mal als Bezugspunkt das Nummernschild. Weiss einer, wie viel Grad man hier abweichen darf ?
Als Alternative käme sowas in Betracht, hier ist die "Biegung" ja schon mit eingebaut, vielleicht wird so klarer was ich eigentlich meine :
http://www.led-tagfahrlicht.com/images/drl_slim_c_g.jpg
Von der Fa. Nolden CarConcept, leigt mit 230.- (Klares Glas) bzw. 250.- (Schwarz) aber doch eher über dem Preis den ich zu zahlen bereit bin.
Danke schon mal für eure Beiträge. donrol
Beste Antwort im Thema
Hallo Jens,
dieses Geschrei nach dem Schließen eines Threads geht mir auf die Nerven!
Welchen Vorteil hat das?
Vielleicht würde morgen noch jemand den ganz entscheidenden Einbautipp geben oder ähnliches.
Gruß
Inge
69 Antworten
Wird wahrscheinlich am Abstrahlwinkel liegen oder??? Könnte mir vorstellen wenn man die Lampen auf die Werkbank z.B. legt und ausrichtet, dass sie dann nicht mehr unterschiedlich hell sind. Man steht ja nicht immer 100%-ig mittig davor, das Auto hat unterschiedliche Beladungzustände (z.B. Tank voll), steht nicht 100%-ig gerade und der Einbau stimmt auf beiden Seiten evtl. auch nicht auf den mm überein. Evtl. liegts auch noch án unterschiedlichen Kabellängen /-Widerständen /-Stromfluß????
Hallo,
bei mir auf dem Foto kann ich diesen Unterschied nicht feststellen.
Aber ich werd es nachher zuhause noch mal Live überprüfen.
gruss Michi
Dann hast du wahrscheinlich "Glück" gehabt, dass das alles gepasst hat.
Evtl. auch noch kameraabhhängig. Je nachdem wie das Licht einfällt, regelt ja auch die Kamera (nach).
Nabend,
also ich sehe hier keinen unterschied...
Grüßle
Ähnliche Themen
Moin
nee bei dir IST da auch kein Unterschied, bei mir aber schon .. heul heul.
ich werde in den nächsten Tagen die "schwächere" Leuchte mal umdrehen,
vielleicht bringt das was. Kann aber auch sein, dass das ein Defkt an der Lampe ist.
An der Ausrichtung leigt es nicht, die ist auf beiden Seiten zu 99 % identisch. War übrigens ne
Heidenarbeit.
Na schaun mer mal. Vielleicht hat ja doch der Kleber etwas "gearbeitet" ? grundsätzlcih sind die Dinger immer noch bombenfest, kann mir fast nicht vorstellen dass hier irgendetwas sich bewegt hat.
Gruß don rol
Zitat:
Original geschrieben von don rol
Moin
nee bei dir IST da auch kein Unterschied, bei mir aber schon .. heul heul.
ich werde in den nächsten Tagen die "schwächere" Leuchte mal umdrehen,
vielleicht bringt das was. Kann aber auch sein, dass das ein Defkt an der Lampe ist.
An der Ausrichtung leigt es nicht, die ist auf beiden Seiten zu 99 % identisch. War übrigens ne
Heidenarbeit.
Na schaun mer mal. Vielleicht hat ja doch der Kleber etwas "gearbeitet" ? grundsätzlcih sind die Dinger immer noch bombenfest, kann mir fast nicht vorstellen dass hier irgendetwas sich bewegt hat.
Gruß don rol
Moin,
hab mir grade nochmal deine Bilder angeschaut.... also umdrehen wird nichts bringen... da deine richtig eingebaut sind !!!
Wenn du von vorne stehst... siehst du jeweils auf beiden LEDs den Schriftzug "Philips" (rechts)...
Gruß
Marttok
hallo caddyaner...... nun nach langem hin und her, hab ich mich doch glat für die "Philips Led Daytime lights" entschieden....... nun zum einbau hab ich diese nicht an die blende montiert, sondern ich habe mir winkel in 3mm starken edelstahl besorgt. diese habe ich direkt am schlossträger befestigt und die daylights an diesem winkel. somit sind diese fest mit dem fahrzeug verbunden. die blenden waren mir einfach zu instabil!...........das ganze hatte mir einen haufen schweiß gebracht ( aber nur wegen den sommerlichen temperaturen von 35grad) aber in ca. 2 stunden war dieses projekt erlediegt 😉......danach noch zu meinen freundlichen🙂 hinfahren und das dauerlicht deaktivieren....... fertig und ein bischen stolz sein 🙂
Bin sicherlich der Erste, der fragt 😁😁
Und wo bleiben die Foto`s?????? ( wir wollen sehennnnnn )
Denn Du hast doch bestimmt für alle Caddyaner die einzelnen Arbeitsschritte vorallendingen die Befestigung etc. bildlich festgehalten.
Danke im Voraus.
Gruss Mario
nun wenn ich ehrlich bin.... hatte ich bei den temperaturen von 35grad im schatten keinen bock auf fotos..... war froh das ich immer noch in der anderen hand ein handtuch halten konnte 😉 aber ich hole es nach......caddyanerehrenwort
Du weißt was auf den Bruch eines solchen Schwures steht?Zitat:
caddyanerehrenwort
Zitat:
keinen bock auf fotos
in der einen Hand ein kühles Getränk, in der anderen das Werkzeug da bleibt doch immer noch die Möglichkeit das Handy zu bedienen.
😁😁😁😁😁😁
Gruss Mario
!!!!!!so nun zu meinem caddyanerehrenwort!!!!!!
.......... ich hab mich vor meinem hugo hingekniet und ein paar fotos gemacht.
zur anbauanleitung werde ich mich recht kurz halten, denn es ist schon recht einfach (macht es bitte nicht bei solch hohen temperaturen, bringt sehr viel schweiss mit sich)
blende abnehmen und mit dem cuttermesser die unteren rippen ausschneiden (geht sehr leicht da der kunststoff sehr weich ist)
so ich habe mir edelstahlwinkel (rosten nicht) besorgt in der stärke von 3mm, mit den kantenlängen von ca. 150*50*100mm.
habe sie mit dem winkelschleifer passend abgekantet damit er gut in die öffnung am schlossträger passt. zwei 10mm löcher bohren, entgraden, kurz anschrauben und die led philips daytime mit dem vorhandenen 3m klebepad leicht befestigen.kontrollieren ob sie auch durch die öffnung der abdeckung passen ......das gleiche mach ich natürlich auf der anderen seite! nun kontrollier ich ob beide lampen symetrisch sind. ist dieses okay! dann die 3mpads festdrücken....... abbauen der winkel, die leds aus dem clip vorsichtig herausdrücken und passende löcher bohren und die clips festpopen (nieten) danach die halterung mit dem winkelschleifer anpassen...... einbauen ......verkabeln.....die blenden raufklicken..........fertig
jetzt nur noch zum freundlichen🙂 hindüsen und das orginal dauerfahrlicht herrausprogrammieren.........
--------------------------------mission erfüllt---------------------
Mittlerweile fühlen sich ja einige Fahrzeuglenker der Premiummarken derbe auf den Schlips getreten wenn schon wieder ein " Prolet " mit TFL rumfährt. Damit das so bleibt habe ich meinem Vorredner
( Danke an Jörg / kermit - 1970 ) die Idee geklaut und ähnliches vollbracht.
Sein Tipp mit den Edelstahlwinkeln war super, dadurch ist der Aufwand zwar um einiges grösser ( kam mir zumindestens so vor ) jedoch spielte Zeit am vergangenen Wochenende keine grosse Rolle.
Die Winkel gab`s beim freundlichen Metallbauer um die Ecke ( kleiner Plausch mit eingeschlossen ) und den " gutgemeinten Ratschlag " Edelstahl mit weniger Drehzahl zu " durchlöchern " gleich mit dazu. Fazit dafür: der Tipp war Gold wert.
Habe die beiden Teile dann mit Säge ( nicht die Flex ) angepasst, mehrmaliges anhalten, anzeichnen etc. mit eingeschlossen danach ( zur Sicherheit - ich weiß doppelt gemoppelt ) mit Zinkspray farblich aufgefrischt, vorher natürlich mit der Feile an allen Ecken und Kanten entsprechend bearbeitet. Denn nichts ist unangenehmer wie in der kleinen Öffnung sich noch die Pfoten zu verletzen.
Die orginialen Halterungen von Philips habe ich nicht festgenietet sondern verschraubt so besteht durchaus noch die Möglichkeit ( in gewissem Rahmen ) die Position leicht zu verändern. Vorallendingen Dank der Langlöcher.
Die Rippen an den Nebelscheinwerferblenden lassen sich mit einem ausgespannten Sägeblatt einer Puksäge super ordentlich bearbeiten bzw. entfernen. Überschüssigen Grat kann man gleichfalls mit Cuttermesser oder feiner Feile entfernen. Schleifpapier ist zwar auch sehr effektiv hinterlässt aber teilweise ( auf nicht zu behandelnden Flächen ) unschöne Kratzer. ( die Erfahrung macht man bei solchen Arbeiten natürlich auch )
Nach dem Ausrichten der beiden Leuchten ging es ans Kabelverlegen wobei ich der Meinung bin einen vernünftigen Platz auch für alles direkt neben der Batterie gefunden zu haben. Die Anbindung an das Standlicht ( PIN 10 ) habe ich nicht mittels Stromdieb hergestellt sondern gelötet. Das erschien mir die sichere Variante zu sein, zumal im Anschluss daran ordentlich Isolierband zum Einsatz kam.
Sieht für meine Begriffe ganz ordentlich aus, sicherlich nicht jedermanns Geschmack aber das muß es ja auch nicht sein.
Gruss Mario
wow der mario hat es vollbracht......und der hugo strahlt mit neuen philips led daytime 🙂
Hallo Mario, darfst du denn überhaupt die TFLs schräg anordnen?
Sah zumindest auf den Fotos schräg aus - ich dachte, die müssen nach vorne gerade ausgerichtet werden...
Das täuscht die strahlen ganz geradeaus 😁😁
Exakt nach den Vorgaben....
Ne`mal im Ernst, bedingt durch die Verstellmöglichkeit ( Langloch ) ist eine andere Justierung noch möglich. Bis zu dem eventuellen Termin ( 1. TÜV ) ist noch ein wenig hin, und ich gehe mal davon aus das die Rennleitung sich nicht mit solchen Kleinigkeiten abgibt.
Das ich hierfür als Halter in der Verpflichtung stehe ist mir selbstverständlich klar.
Doch bei exakter Ausrichtung in Fahrtrichtung sieht das nicht " schön " aus.
Wobei das jetzt wieder ein Streitthema werden könnte, ( nicht mit Dir 😁 sondern im Allgemeinen. Beispiele dafür haben wir ja schon genügend: Truthahnleuchten, Dachreling, Reifen und Räder.
Gruss Mario