*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

@ Ruller,

wie hast du die Positionsbeleuchtung rausgenommen?

@Ruller

Ja, die Frage bzgl. Positionslicht interessiert mich auch. Und stell mal bitte Bilder vom Omega ein. Hatte bis 2006 einen 2.2 16V Design Edition. War ein toller Wagen mit leider falschen (zu lahmen) Motor.

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Hat schon jemand mit diesen Erfahrung? Hier soll man ja keine Bastelarbeiten haben, da Aufhängung wie die Original NSW.

hatte, diese auch mal zur Probe leider ohne Erfolg. Einzig allein Kleben ist die Lösung um diese LEDs an der NSW Blende zu befestigen, wie schon mal gesagt, die FL Stoßstange bzw. die Rückseite der NSW Blenden geben absolut keine Möglichkeit runde LEDs irgendwie zu befestigen, man muß schon etwas basteln auch wenn es das Kleben ist. Diese LEDs von AuCo passen wohl aber optimal an die OPC Stoßstange. Diese hat nämlich andere Befestigungen für die NSW.

Mein Tagfahrlicht, verbaut wurden Hella's und die Nebler wurden rausgeschmissen

Gruss
Mirko

28-dsc02859-1
28-dsc02860-1
28-dsc02863-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Mein Tagfahrlicht, verbaut wurden Hella's und die Nebler wurden rausgeschmissen

Gruss
Mirko

Hallo,

magst Du mal ein paar Detailaufnahmen machen und hochladen? Deine Variante gefällt mir ganz gut. Welche Hella wurden verbaut? (Modell). Wie erfolgte die Befestigung?

Viele Grüße
Steffen

Bzgl. der Positionsleuchten weiß ich auch nicht so richtig.
Habe es so angeschlossen wie es auf der Packung steht.
Einmal an Masse, ein Kabel an das Standlicht und das letzte an Zündungsplus.
Allerdings scheint es aber da Unterschiede zwischen den AuCo Modellen zugeben.
In einem Astra Forum gibt es jemanden der hat das selbe System und bei ihm laufen sie gedimmt (von Werk) aus mit.

Morgen gibt es dann auch Bilder, hatte es leider heute nicht mehr geschafft und momentan steht der Ommi an der Arbeit😉

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Hat schon jemand mit diesen Erfahrung? Hier soll man ja keine Bastelarbeiten haben, da Aufhängung wie die Original NSW.

Die LEDs werden von

Link

gebaut oder vertrieben. Habe gestern eine Anfrage bez. Anleitung gestellt und heute Morgen sofort eine Antwort erhalten. Seht mal das Bild im Anhang.

Gruß Marco

PS: Wo gibt es im Internet einen guten Auto-Teile Katalog für Sportfahrwerke (Eibach, Bilstein) usw. ?

Zitat:

Original geschrieben von nervoesi


Hallo,

magst Du mal ein paar Detailaufnahmen machen und hochladen? Deine Variante gefällt mir ganz gut. Welche Hella wurden verbaut? (Modell). Wie erfolgte die Befestigung?

Viele Grüße
Steffen

Hi Steffen,

verbaut wurden (2 Jahre jetzt her) die HELLA Daylight, waren damals glaube ich die einzigen mit einer Zulassung das sie tagsüber leuchten dürfen und abends - etwas dunkler - mit den Scheinwerfern an sein dürfen.

Bilder vom Tage gebe ich dir morgen.

Gruss
Mirko

Hier sind dann mal die versprochenen Bilder.
Bei Hansen Styling Parts gibt es keine Tfl´s die so aussehen, wie das aus dem Link von XS78.
Bin immernoch der Meinung, dass es von AuCo ist😉

Hallo wenn die TFL gedimmt als Positionslicht mitgenutzt werden sollen, dann müssen sie 350mm über dem Boden angebracht werden.
Weis jemand ob die neue E-Klasse eine Ausnahmegenehmigung hat? Dort sind die TFL in der Höhe der Nebelscheinwerfer angebracht (unter 350mm) und werden gedimmt zum normalen Standlicht betrieben.

Ist dies dann auch für Nachrüstlösungen möglich? Da ich mal gelesen habe, das man nur zwei Standlichter benutzen darf und nicht vier (Standlicht plus gedimmtes TFL)

MfG gas_vectra

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


Hallo wenn die TFL gedimmt als Positionslicht mitgenutzt werden sollen, dann müssen sie 350mm über dem Boden angebracht werden.
Weis jemand ob die neue E-Klasse eine Ausnahmegenehmigung hat? Dort sind die TFL in der Höhe der Nebelscheinwerfer angebracht (unter 350mm) und werden gedimmt zum normalen Standlicht betrieben.

Ist dies dann auch für Nachrüstlösungen möglich? Da ich mal gelesen habe, das man nur zwei Standlichter benutzen darf und nicht vier (Standlicht plus gedimmtes TFL)

MfG gas_vectra

Hallo,

mit den Standlichtern ist es tatsächlich so, dass man die Originalen deaktivieren muss wenn man gedimmte TFL nutzt.
Ich habe es nicht gemacht, selbst der Tüv hat nix gesagt.

Wenn das so ist, wie kommt dann die E-Klasse an dieser Regelung vorbei?

Keine Ahnung, ich habs nur aus den Papieren der TFL entnommen. Ist mir aber auch wurscht, ich lass alles leuchten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nervoesi


Hallo,

magst Du mal ein paar Detailaufnahmen machen und hochladen? Deine Variante gefällt mir ganz gut. Welche Hella wurden verbaut? (Modell). Wie erfolgte die Befestigung?

Viele Grüße
Steffen

anbei das Foto.

Ich habe mir die Originalblenden von Opel gekauft ohne die Löscher für die Nebelscheinwerfer. Das Loch wurde ausgeschnitten und von innen befestigt mit Kleber. Hält immer noch bombenfest. Die TFL's haben aber auch kein Gewicht.

Wie gesagt, sie leuchten tagsüber und nachts mit 50% zusammen mit dem Ablendlicht.

Gruss
Mirko

28-dsc02867-1
Bild #203354415
28-dsc02869-1

Soviel ich weiß sind in Deutschland 4 oder 6 Standlichter vorne erlaubt und alle müssen weiß leuchten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen