ACK-Überholung/Tuning

Audi A6 C4/4A

Tach alle zusammen,

ich habe mir mal durchgerechnet was ein neuer A6 kosten würde u. bin zu dem Entschluß gekommen meinem einen "Neuaufbau" zu gönnen. Außerdem kann ich mich immernoch nicht an den Singlegrill gewöhnen..
Vor 2 Jahren wurde ja schon die kompl. Front neu lackiert, neue Haube, Scheibe, kompl. Xenonscheinwerfer neu u. noch paar kleine Sachen (Wurde zum Glück von der Versicherung bezahlt..)
Außerdem habe ich Teile, die eh abgenutzt waren erneuert bzw. gegen sportlichere getauscht:
Endtopf, Lenkrad gegen 3-Speichen, Ledersitze vorn erneuert inkl. Türpappenbezug, Schaltknauf gegen orig. Holz inkl. Manschette, Brembo Max an der VA mit EBC Yellow-Stuff usw.
Motormäßig hatte ich das Problem, dass er Öl genommen hat.
Habe dann die Ventilschaftabdichtungen gewechselt (ordentlich mit Kopf runter u. Ventile neu einschleifen) und auf das Meguin.Öl umgestellt.
Trotzdem braucht er noch über einen halben Liter auf 1000KM.
Beim Ausbauen hatte ich festgestellt, dass die Kolbenböden total verrußt waren trotz das er bei mir fast nur "Fernverkehr" läuft, also immer freigebrannt wird. Auch die Laufbahnen hatten bissl Riefenbildung. Meist qualmt er kurz richtig blau beim starten.
Ich habe nun meinen Motorenspezi mal gefragt, ob der nicht mal ordentlich geschliffen werden könnte u. er sagte man könnte gleich bis auf 3,3 Liter aufbohren, zumindest gibt er mir bis 3,3l Garantie.
Das ich besonders im unteren Drehzahlbereich schon immer mehr Druck haben wollte kam mir das Angebot ganz gelegen, denn mehr Hubraum ist immer gut für "unten rum"
Kompressor ist mir zu teuer u. der Motor muß ja eh gemacht werden.
Hat jemand schon mal sowas bzw. was ähnliches beim ACK gemacht u. gibt`s sonst Tipps was man gleich noch mit machen könnte in Sachen mehr Drehmoment wenn er eh mal auseinandergenommen wird?
Denke da z.B. an die Sachen von 20V-Saugertuning mit der DK-Bearbeitung, Änderung des gesamten Ansaugbereiches usw.
Die roten Düsen und Metallkat`s habe ich bereits verbaut.

Gruß, Lars

30 Antworten

Ich greife ein etwas älteres Thema hier wieder auf und würde gern erfahren, ob jemand Erfahrungen mit Tuning gemacht hat, was in der Buch unter "Tuningbox Tuningchip Audi A6 A4 Passat V6 30V 2,4l 2,8l" angeboten wird.
Wenn das Ganze nur 0,3 Ltr. Spritersparnis durch ein leicht verbessertes Drehmoment macht, wäre das ja schon sinnvoll.

Lass sowas lieber.
Es gibt keine Garantie und Erfahrungen damit.
Willst du mehr geh zu FlowImprover. Das taugt

..der macht nix mehr für den ACK, leider....

nichtmal das Kit für meinen hab ich mehr bekommen, suche schon wg. der Spritersparnis einen der sein Kit verkauft bzw. wer seinen Chip auslesen läßt, mir würden schon die Daten reichen, sind aber sicher verschlüsselt u. Balimann meldet sich nicht mehr..

Gruß, Lars

Was ist denn nun aus Deiner Motor Überholung geworden?

Mußt Du immer noch 1/2 l auf 1000 nachkippen,ich würde ja irre werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Was ist denn nun aus Deiner Motor Überholung geworden?

Mußt Du immer noch 1/2 l auf 1000 nachkippen,ich würde ja irre werden.

ich würde da auch irre werden: mein ACK frisst sogar 1,5 Liter!!

.
.
.
.
.
.
(auf 20.000 km)😁

Hi,

neee, nat. nich..

Hatte ja wie beschrieben das ganze kurze Zeit später durchgezogen u. mittlerweile über 20000 KM damit runter, letzte Woche 2000 KM über Österreich`s Pässe, er lief wie noch nie...

Hab allerdings mit den alten Reifen (DOT 10/00) noch keine langen Höchstgeschwindigkeitstests gemacht u. jetzt hab ich Winterreifen drauf, aber der Sommer kommt bald u. dann wird mit Navi die kerzengerade (u. freigegebene..) A9 zw. Leipzig u. Dessau mal abends langgejagt wenn nich viel Verkehr ist.

Hab auch das Gefühl, dass er jetzt erstmal richtig eingefahren ist u. die volle Leistung bringt.
Das Luftkit wäre allerdings gerade auf der Bahn noch die Krönung des ganzen, aber leider leider...

Macht der dafür echt nix mehr? Schade...
Aber selbst zusammenstellen und von ihm beraten lassen geht sicher immernoch und sicher wird er den Datenstand auf Anfrage auch noch verkaufen oder? Zumindest freundlich war man da immer und da er sogar im Meckis' unterwegs ist kostet nachfragen ja nichts.

@Lars auf welche Bohrung bist du nun gekommen? Mein ABC soll noch etwas Hilfe bekommen. Ich werde aber nicht viel Geld für wenige ccm ausgeben.

Moin,

Herr Müller (Flow) sagte mir, er würde zwar noch die Hardware ändern, kann aber keinen Chip mehr ändern, da er dies über eine andere Firma hat machen lassen, die es wohl nicht mehr gibt bzw. die die Daten nicht rausrückt.
Also ist kein kompl. Kit mehr zu bekommen für den ACK.

Ich suche jemand, der eins hat u. es entweder verkauft od. versucht die Daten auf dem Chip auszulesen.
Ohne die läuft die Hardware nicht bzw. kann es zu Motorschäden kommen (falsches Gemisch, Umschaltung SSR usw. geändert).

Da beim ABC (und AAH) die Sache bissl anders ist gibt es wohl noch die Möglichkeit was zu machen wie er sagte.
In dem Fall am besten mal anrufen bei ihm.
Das er seine Sache ansonsten gut macht steht ohne Frage fest u. da sogar der Chef im Konkurrenzforum seit Jahren mit dem Kit fährt spricht für sich...

Soweit ich informiert bin ist die Laufbüchse in den V6 gleich, sprich beim ABC kann ganz schön aufgebohrt werden, beim ACK war nicht mehr viel Platz.
Denke es sind reichlich 3 Liter rausgekommen, alles weitere würde auf Kosten der Sicherheit gehen, sprich zu dünne Zylinderwände..

@Wurstblinker:
Im Anhang ein Foto, dass die Abstreifringe ihre Arbeit schon länger nicht mehr gut gemacht haben..

Gruß, Lars

Cimg5529

Die Bohrungen der Blöcke der V6 sollte doch eigentlich gleich sein!?

Mein ABC hat 82,5mm Bohrung und 81mm Hub, ergibt 2598ccm.
Der AAH hat 82,5mm Bohrung und 86,5mm Hub, macht 2775ccm.
Der ACK sollte das eigentlich auch haben.

Mein Plan: Kolben in 84,5mm mit Kurbelwelle vom AAH ergibt summa summarum 84,5 x 86,5 und einen Hubraum von 2911ccm.

Das heißt dann ein Zylinder hätte nun 485ccm und hatte vorher 433ccm. Ein ordentlicher Anstieg.
Über bearbeitete Köpfe und Ansaugung brauchen wir nicht reden, der Kram reicht ja schon beim ABC nicht und lässt ihn ersticken. Krümmer bin ich noch unsicher, angeblich sollen die Originalen ja bis 220PS reichen...und die werden da nicht rauskommen. Wenns 180 werden und bissl mehr Drehmoment bin ich schon überglücklich. Leistung würde mir jetzt (leer) auch ausreichen. Beladen wird das Teil aber subjektiv ne Wanderdüne. Da der Motor eh fertig ist...

P.S.: mit der Software hast du Recht...daran hatte ich garnicht mehr gedacht.

Mahlzeit,

Krümmer hat er auch rausgenommen, sind wohl beim Sauger auch nicht ganz so wichtig u. merkste eh nur oben rum wenn überhaupt, außerdem schweineteuer u. man braucht ja immer alles zweimal beim V6...

Wie gesagt bei den 2V geht wohl nochwas (anderer Chip bzw. anderer Stecker), mußte nochmal anrufen, ich hatte letztens kein Glück für meinen, er investiert auch nix mehr in Kauf von Technik für die alten Motoren, die Nachfrage sinkt stark u. selbst die Nachfolger in Audi u. Skoda (ALG, AGX und wie die fast baugleichen 5V alle heißen) haben ja schon E-Gas u. da ist wieder vieles anders..

Einzige Hoffnung bleibt für mich, dass einer sein Kit mal verkauft od. ich finde eine Möglichkeit die verfluchten Daten auf dem geänderten Chip auszulesen. Hardware würde er mir dann machen.
Hab aber da keinen Computerspezi der sowas kann, kennt jemand einen?

Auf einen Chip die Daten schreiben hab ich jemanden, aber ich komm eben an die Daten nicht ran...😠

Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder....

Mir käme es ja nicht so unbedingt auf 20 PS mehr an, aber wenn er eben gefühlt spritziger geht wär das was u. die Kraftstoffersparnis von reichlich einem Liter/100KM bei gleicher od. Mehrleistung wäre es mir wert, da ich meist auf der Bahn unterwegs bin u. es was ausmacht bei den Drehzahlen.

Gruß, Lars

Die Krümmer für den 2V hat er noch drin. 750€. Aua.
Werde vielleicht auch meine Nockenwelle zu ihm geben und um schleifen lassen...
Erstmal müssen die blöden Ventile raus 😁

Ja, die Nocken...

Hab meine aber orig. gelassen.
Die Krümmer wurden auch mal bei Mecki heiß diskutiert, aber eher für die Turbofahrer von größerem Interesse.

Kumpel baut sich jetzt `nen Kompressor in seinen 4b Avant, selbst der V6 mit 5V ist als Tiptronic mit Quattro u. 19er Felgen und nur 2,4 l Hubraum echt überfordert...
Aber der Verbrauch ist eben so `nen Sache..

Glaub aber alle anderen Sachen wie Ram-Air Box od. so bringen nicht das gewünschte, die Version von Flow ist schon das Nonplusultra.
Schließlich hat er ja zig Tests gemacht um die richtigen Daten auf den Chip zu bringen, damit im Motormanagement alles stimmt, sogar das SSR schaltet bei anderer Drehzahl um.

Nur blöd, dass er sich die Daten nicht selbst "aufgeschrieben" hat.
Jetzt sind sie weg, wenn ich nur wüßte welcher Nachbar bzw. Ex-Kumpel von ihm die hat.
Er müßte ja auch `ne Firma ham u. wie er sagte im Nachbarort ansässig sein..

Mal sehen was sich da noch so ergibt.
Und das sich der Balimann nich mehr meldet.
Der ist ja ein ständiger Bastler u. Umbauer was die 2,8er angeht u. hat nat. auch das Kit von Flow..

Viel Spaß bei den Ventilen, du hast ja wenigstens nich so viele davon🙂

Übrigens hab ich bei meinem die roten Düsen (wurden eh ab ca. Mj. `98) verbaut, glaub die blauen sind sowieso entfallen.
Die ham 4 Öffnungen u. streuen dadurch bissl besser u. mit den Metallkat`s bin ich bis jetzt auch zufrieden, fahre die seit ca. 2 Jahren.
Beim Sauger macht eben die Masse das Tuning, immer und überall ein Stückchen u. man merkt es dann im ganzen..

Gruß, Lars

Mein Vater fährt den 2,4er 30V im 4B.
Handschalter, Frontantrieb und selbst der ist kaum schneller als mein ABC...unter 2000 ist er hoffnugslos unterlegen. Das e-Gas reagiert erbärmlich schlecht...Kann mir ungefähr vorstellen was dann mit TT und quattro "abgeht".....nix!

Zu den Einspritzdüsen: du hattest mir schonmal gesagt, dass du die Roten fährst, das vergess ich doch nicht 😉 Ich hab aber immernoch Graue. Die bleiben auch erstmal noch drin und der Benzindruck wird ein wenig klettern gehen.

Dass ich nicht so viele Ventile habe stimmt, aber dafür hab ichs auch noch nie gemacht. Egal, Hauptsache Spaß, den Motor hab ich mir für 27€ über ebay geschossen, der ist nur zum Selbstüberholen gekauft worden. Wenns schiefgeht sind halt 27€ weg 😁 Bis jetzt musste ich noch nichts investieren, das wird sich aber ändern wenn ich die Köpfe verbessert hab.

Geplant ist Folgendes:

neue Dichtungen
84,5mm Bohrung, Kolben vom AEC mit neuen Kolbenringen
86,5mm Kurbelwelle vom AAH
leichtere Hydrostößel
Nocken umschleifen
andere Drosselklappe
verändertes Saugrohr, evtl SSR
Titan Ventilfederteller
neue NGK-Kerzen BKUR6
Sachs Kupplungssatz
Gates oder Conti Zahnriemen
INA / SKF Umlenkrollen und Spannrollen
neue Lagerschalen
Stehbolzen Lagerböcke Nockenwelle/ Kurbelwelle /Pleuel
Überdruck- und Rückschlagventile für Zylinderkopf
WaPu
Thermostat
evtl Ölpumpe
5W50 + Filter
einstellbarer Benzindruckregler
Lambdaanzeige
Abgasthermometer 2x

@ gandara...

Und wie weit bist du mit deinem umbau ?

Gruß

Welch ein Zufall, hab mich gestern wieder an die Köpfe gemacht. Mangels Geld (Job verloren) ist da aber noch nichts draus geworden. Ich würde gern. Aber du siehst ja was alles geplant war/ist und was es kostet weiß hier ja auch jeder. Die S4 V8-Preise sind so sehr gefallen, dass ich am überlegen bin ob sich das "lohnt". Wirklich viel Leistung käme da nämlich auch nicht raus und trotzdem würde es einige vieele grüne Scheine verschlingen. VIelleicht bau ich aber wenigstens noch so Sachen wie das Saugrohr ein. Die Drosselklappe ist schon aufgebohrt, wird aber bald nochmal um 5mm erweitert um dann eine Hülse einzusetzen. Das bringt sogar wirklich was. Leider hat sich der Benzindruckregler verabschiedet und der Wagen läuft zur Zeit schlechter als vorher. Abgesehen davon, dass der Innenraum immernoch zerlegt ist und ich noch eine Standheizung aus einem anderen Fahrzeug ausbauen und bei mir wieder einbauen muss... Falls mir ein günstiger und "mittelschlechter" S4 Avant mit ABH-Motor über den Weg laufen sollte ist jeglicher Umbau gestorben 😁 ALlein schon weil ich keinen Fronti mehr fahren möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen