Domstrebe C70

Volvo C70 2 (M)

So, da es einige Unklarheiten hierzu im Forum gab, nunmal die Aussage meines Freundlichen:

Die Domstrebe ist für ALLE Motoren ab MY2008 lieferbar und natürlich auch montierbar. Bei C70 D5 älteren Jahrgangs ist eine Montage nicht möglich.

Hoffe, geholfen zu haben. Meine ist bestellt 😁.

Grüße,

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZehnsteinC70T5


Also, nehmt mir`s nicht übel (scheine ja in der absoluten Minderheit zu sein) - aber ich hab` die Domstrebe bisher nicht vermißt. Wenn es wirklich ein "deutlich" verbessertes Fahrverhalten gäbe, wäre die (bei dem geringen Aufwand) doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal.
Aber egal - entscheidend ist das subjektive Fahrgefühl.

Ich habe die Domstrebe auch nie vermißt, wenn ich nicht durch m-t von ihrer Existenz erfahren hätte wäre ich nie auf die Idee gekommen das es so was gibt. Hatte dann aber mal kurz die Gelegenheit elkmans C70 2.0D mit Domstrebe zu fahren, danach dann meinen über die gleiche Strecke, und der Unterschied war spürbar. Merke ich jetzt bei meinem auch.

Wenn es wirklich einen "deutlich" verbesserten Sound gäbe, wäre das High Performance Soundsystem doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal 😉 😁

Gruß, Olli

246 weitere Antworten
246 Antworten

Hm,

glauben oder wissen? 🙂

Bei meinem C70 ist dieser Gewindestift links hinten. Der war aber schon vorher da. Hab da keine zusätzlichen Schrauben oder Gewindestifte gebraucht. Serienschrauben raus.. Strebe rein Serienschrauben wieder rein... fertig.. da is nix dabei!

Du brauchst keine Stifte, aber solltest sie haben, wenn du mal an die Batterie möchtest ohne den halben Motor zerlegen zu müssen.

habe mal eben Zeit gefunden ein paar Fotos zu machen ..

Domstrebe1
Domstrebe2
Ähnliche Themen

Vielen lieben Dank!

🙂🙂🙂

Die eingebaute Domstrebe sieht so aus: siehe Bild

Gruß WilliHallo C70 Fahrer,
seit heute hat mein Elch eine Domstrebe, schon beim verlassen des Geländes der Mohag in Recklinghausen konnte ich den Unterschied deutlich spüren. 😁

Die Lenkung reagiert deutlich direkter und es gibt ein stabiles Fahrgefühl.

Die knapp 80 euronen haben sich gelohnt.

Vielen Dank für den Werkstatt Tipp von Willi

Gruß havaru

Zitat:

Original geschrieben von havaru



Vielen Dank für den Werkstatt Tipp von Willi

Gruß havaru

Gern geschehen.

Gruß Willi.

Ich habe die Domstrebe jetzt auch seit einer Woche drin, merke aber absolut keinen Unterschied 😕 zu vorher. Ich muß aber erwähnen, dass ich bisher keinerlei Fahrwerksschwächen spürte, er lief absolut angenehm.

Allerdings fahre ich noch mit 225er Winterreifen auf 18 Zoll, die deutlich besser laufen wie die 235er Sommerreifen auf 19 Zoll. Die liefen jeder Spurrille hinterher, da mußte ich das Lenkrad stark festhalten. Mein ihr, dass sich bei Rückrüstung auf Sommerreifen die Domstrebe mit einer besseren Spurstabilität bemerkbar macht?

Hallo Heiko C70,
nein ich glaube nicht das die Domstrebe da wirklich viel bringt. Den Unterschied mit oder ohne Domstrebe merkt man in Kurven und Situationen wo sich das Auto normalerweise verwindet. Also ich habe da schon einen deutlichen Unterschied bemerkt.
Die Sache mit den Spurrillen wird aber durch die Domstrebe nicht wirklich beseitigt werden, vielleicht ein klein wenig besser.
Ich jedenfalls würde die Domstrebe nicht mehr hergeben wollen.  

Bei mir sind zur Zeit auch noch die 215er Winterreifen drauf. Das fahrverhalten ist direkter und agiler geworden, das war schon bei der ersten Lenkbewegung zu spüren da hatte ich nicht mal den Parklatz verlassen. Nacher auf der Landstr. "offen" hatte ich ein anderes Fahrzeug zu vorher....😁

Ich würde die 80 Euro wieder ausgeben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von havaru



Ich würde die 80 Euro wieder ausgeben.

Grüße

Ich auch !   🙂

Hallo,
ich habe meine Domstrebe mit den 235er Sommerreifen bekommen und der Unterschied war sofort spürbar! So wie beschrieben eine direktere Lenkung, deutlich stabiler in Kurven, etwas weniger Verwindung.
Zu dem Spurrillen folgen, das habe ich auch und den Tipp bekommen, bei dieser Reifengröße die Spur neu einstellen zu lassen. Das hat mir mein 🙂 bestätigt, werde es dann bei Montage der Sommerreifen erledigen lassen. Denn mit den 215er Winterreifen ist es ein ganz anderes Fahrverhalten.
Auch ich würde die Domstrebe nicht wieder hergeben, der Unterschied ist wirklich spürbar!
Schon beim C70I war das so, wobei dort sich die Verwindungssteifigkeit deutlich verbessert hat, er war aber auch deutlich weicher von der Karrosserie.

Gruß
Eiko

Hallo,

weiß jemand zufällig, ob die Domstrebe auch für die Karosserie ab 2010 verwendet werden kann (habe einen D4). Oder gibt es neue ET Nummern ? Laut meinem 🙂 ist die 30736345 für Modelle vor 2009 ...

Grüße,
Arno

Zitat:

Original geschrieben von I3OI2N


Hallo,

weiß jemand zufällig, ob die Domstrebe auch für die Karosserie ab 2010 verwendet werden kann (habe einen D4). Oder gibt es neue ET Nummern ? Laut meinem 🙂 ist die 30736345 für Modelle vor 2009 ...

Grüße,
Arno

Hallo,

ich habe die Domstrebe mit Teilenr 30736345 in meinen Facelift C70 drin, habe allerdings einen 2.0D. In meinen Profil gibt es Bilder davon. Bin gespannt ob die Domstrebe auch paßt mit einen D3/D4 Machine.

Grüße,

Vincent

hab mir einen d5 ez. 12/07 gekauft, passt die domstrebe dafür auch oder erst ab 2008er modell. ich meine das hier irgendwo gelesen zu haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen