Automatisch Anklappbare Spiegel

Audi A6 C6/4F

Lassen sich die Spiegel so einstellen, das Sie beim absperren des Fahrzeugs autmatisch anklappen ??? (Wie z.B. im Benz)

Wenn nicht, sehe ich das ganze als recht sinnlos an, nochdazu wo man die Spiegel nur anklappen kann, wenn die Zündung an ist -> was für ein schwachsinn !

Desweiteren ist mir aufgefallen, das sich die Spiegel auch bei Langsamer Fahrweise nicht einklappen lassen (Tempo 30)

Ich frag mich für was ich dann die autom. Spiegel überhaput hab, da kann ich ja genauso gut um den Wagen gehen und die Spiegel per Hand anklappen!

Irgendwie nicht besonders durchdacht das System ... !

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

zu den automatisch einklappenden Spiegeln schnell einen kurzen Erfahrungsbericht. Kann zwar nicht mit Audi-Erfahrungen dienen, da meiner das leider nicht mehr hat. Hatte dies aber bei dem Vorgänger des Dicken, einem Citroen C5.
Im Großen und Ganzen eine prima Sache, Man sollte aber aufpassen, wenn es zu frieren anfängt. Macht sich besonders gut, wenn Regen oder Feuchtigkeit über Nacht gefriert. Meist ist die Feuchtigleit dann an den Schwenkstellen des Spiegels abgelagert und gefrohren.
Die Geräusche beim Ausklappen sind furchtbar und wenn man "Glück" hat findet der Speiegl keinen Endpunkt mehr. Er schiebt dann über die "Normalstellung hinaus und läßt sich erst wieder richtig arritieren, wenn man durch mehrfaches Hin und Her mit der Hand die Eisrückstände entfernt hat. Aus diesem Grund habe ich dann in der kalten Zeit die Anklappautomatik abgeschaltet. Das hat die Spiegel deutlich geschont.
Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen mit Audispiegeln gemacht. Dan kann er ja mal posten. Würde mich einfach mal interessieren und die ,die solche Spiegel haben sicher auch.

... und immer schön sicher und vorsichtig fahren.

Gruß Driver58

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B



Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat



die hinteren Dichtungsgummies für die Türen werden dann nachgerüstet...also dann kein eingesauter hinterer Einstieg mehr... 😉
😉
was sollen das für gummis sein?

schau mal hier:

www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-mit-dem-4f-quartalsbericht-t1509197.html

Gruß Driver58

PS: habe ich über die allen zur Verfügung stehende Suchfunktion gefunden.😉

So, die Türgummis sind drin. Ein absolutes Muß!!! Die Türen schließen satt und...wie genial: Die Türeinstiege sind nicht mehr dreckig! Wahnsinn! Und was auch das Ego befriedigt: Man hat etwas geschafft, für das alle Ingenieure in Ingolstadt zu doof sind.
Find` ich ok! 🙂
Aber ein Wehrmutstropfen: Der Audihändler hat die Hilflosigkeit des Endverbrauchers gegenüber den Versäumnissen der verpennten Audi-Ingenieuren schamlos für seine Profitgier mißbraucht: Der Einbau beider Gummis wurde mir mit 81,50 Euro netto (ja, NETTO !!!) berechnet (bei einem Arbeitslohn von 88,- / Stunde, lt. Werkstatt). Bei Nachfrage, warum der Techniker also fast eine Stunde gebraucht hat, um die Dichtung (ist ja nur 40cm lang und hat ja schon die Klebestreifen dran) anzubringen, kam die kackenfreche Antwort: "Ja, die Klebestelle mußte ja noch entfettet werden..."

Da fehlen mir die Worte... Naja, nach angemessenem Telefonterror hat er dann den Arbeitslohn um die Hälfte reduziert. 🙂

Jetzt aber zu den anklappenden Spiegeln:

Die Audiwerkstatt sollte mir auch gleichzeitig die Anklapp- und Absenkmodule (von Carmodule) nachrüsten. Schließlich haben das die Pfuscher-ingenieure von Audi auch vermurkst.
Der Kostenvoranschlag für den Einbau der beiden Module belief sich aber auf 800,- Euro. (noch mal: achthundert!!!!)
Ich lehnte dankend ab...

Es ärgert mich maßlos, das die in Ingolstadt zu dämlich sind, elementarste Basics in ein 70.000,- Euro Auto zu bauen! Das kann wirklich nicht sein!!!!
Im Umkehrschluss ist doch jeder potentielle Käufer eines A5 oder den neuen A7 ein Vollidiot, wenn er sich gleich eines dieser neu entwickelten Autos holt. Wenn die in Ingolstadt nach 5 Jahren noch nicht mal ausgereifte Türdichtungen kleben und Schaltpluskabel in die Türen legen können, was bekommt der Endkunde (Audi-Beta-Tester) dann bei den neueren Modellen für einen Schrott?????

*dollkopfschütteln*

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


So, die Türgummis sind drin. Ein absolutes Muß!!! Die Türen schließen satt und...wie genial: Die Türeinstiege sind nicht mehr dreckig! Wahnsinn! Und was auch das Ego befriedigt: Man hat etwas geschafft, für das alle Ingenieure in Ingolstadt zu doof sind.
Find` ich ok! 🙂

was hast du für die gummis bezahlt?

habe sie mir am freitag telefonisch bestellt, sollen so um die 33,-€ das stück kosten.

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


So, die Türgummis sind drin. Ein absolutes Muß!!! Die Türen schließen satt und...wie genial: Die Türeinstiege sind nicht mehr dreckig! Wahnsinn! Und was auch das Ego befriedigt: Man hat etwas geschafft, für das alle Ingenieure in Ingolstadt zu doof sind.
Find` ich ok! 🙂

kannst du bei

dir mal nachsehen

ob am oberen ende die neuen gummis mit den alten zusammengeklebt sind oder nur daruntergesteckt wurden

und

unten was mit der plastenase gemacht wurde (einfach nur durch den orig. gummi durchgedrückt?)

Ähnliche Themen

ich habe mal ein paar bilder gemacht

auf bild 1

mit 1 beschriftet ein plastehacen - einfach durch den orig. gummi drücken?

mit 2 beschriftet ein schraubenloch für eine schraube die in der tür vorhanden ist

Ssl27981
Ssl27980
Ssl27979-1

noch ein gesamtbild

Ssl27978

Zitat:

Original geschrieben von 00Thomas



Zitat:

Original geschrieben von Tonce


Es regt mich trotzdem tierisch auf, dass AUDI so eine SELBSTVERSTÄNDLICHE Funktion nicht vorgesehen hat! Selbst eine Skoda Oktavia hat das als Standardfunktion!
Warte mal das Facelift ab - evtl. funktioniert es dann auch über die ZV. Beim A4 und A5 geht es ja jetzt auch.
Wobei ich die Lösung bei meinem A4 besser finde - dort werden die Spiegel erst wieder ausgeklappt wenn man die Zündung startet - nicht schon beim öffnen der Tür...

Gruß,
Thomas

Kann ein FL-Besitzer evtl. sagen, ob man die Funktion nun über das MMI einstellen kann? Bei mir findet es sich unter Zentralverriegelung...

Vielen Dank schon mal.

Gruß,
Thomas

Nein.

gibt es noch keine erkenntnis wegen den Anklappbaren Spiegel??
ob die nun codiert werden können,das sie automatisch anklappen beim abschliessen!

wollt morgen zum freundlichen,dann hätt ich das gleich mitcodiert!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B



Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


So, die Türgummis sind drin. Ein absolutes Muß!!! Die Türen schließen satt und...wie genial: Die Türeinstiege sind nicht mehr dreckig! Wahnsinn! Und was auch das Ego befriedigt: Man hat etwas geschafft, für das alle Ingenieure in Ingolstadt zu doof sind.
Find` ich ok! 🙂
kannst du bei
dir mal nachsehen
ob am oberen ende die neuen gummis mit den alten zusammengeklebt sind oder nur daruntergesteckt wurden
und
unten was mit der plastenase gemacht wurde (einfach nur durch den orig. gummi durchgedrückt?)

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B



Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


So, die Türgummis sind drin. Ein absolutes Muß!!! Die Türen schließen satt und...wie genial: Die Türeinstiege sind nicht mehr dreckig! Wahnsinn! Und was auch das Ego befriedigt: Man hat etwas geschafft, für das alle Ingenieure in Ingolstadt zu doof sind.
Find` ich ok! 🙂
kannst du bei
dir mal nachsehen
ob am oberen ende die neuen gummis mit den alten zusammengeklebt sind oder nur daruntergesteckt wurden
und
unten was mit der plastenase gemacht wurde (einfach nur durch den orig. gummi durchgedrückt?)

Hallo Torsten,

ich habe die Dichtungen vor kurzem montiert.

Zu Deinen Fragen:
1. Oben wird die Zusatzdichtung einfach unter die andere geschoben, auch wenn das hinterher nicht ganz so toll und passgenau aussieht, da die Zusatzdichtung eigentlich etwas zu lange ist (aber es geht).

2. Der überstehende Plastiknippel ist nicht einsetzbar und ich habe ihn einfach sauber abgeschnitten, bevor er den unteren Gummifalz an der Tür auf Dauer beschädigt. Dieser Nippel ist wohl nur bei einer Sonderausführung des A6 auch sinnvoll (Saharaversion ?) einsetzbar.
Keiner hier im Forum wußte etwas damit anzufangen, auch der Händler nicht (ist wohl eines der vielen AUDI Rätsel für Händler und Endkunde...)

3. Hinweis von mir zur Verschraubung: Die (einzige) Schraubenaufnahme in der unteren Kurve der Klebedichtung ist nicht mit der in der Tür vorhandenen Schraube kompatibel, da diese wegen der angeschweißten Unterlegscheibe nicht tief genug in die Aufnahme der Dichtung gesteckt werden kann und dann nicht mehr in der Tür fasst.
Habe ich beim Händler moniert, der hat sich bei AUDI erkundigt und mir zwei passende Schrauben mit Mat.-Nr. WHT-002-284 besorgt, die gegen die vorhandene Türschraube auszutauschen sind.
Tipp zur Montage: erst Zusatzdichtung anschrauben, dann Klebeband abziehen und verkleben.

Hoffe meine Hinweise bringen Dich etwas weiter.

Übrigens gibt es laut Händler auch eine komplett von oben nach unten durchgehende Dichtung, die die serienmäßige ersetzt, die soll aber wesentlich teurer sein und aufwendiger zu montieren sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Hurtiger



Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


kannst du bei
dir mal nachsehen
ob am oberen ende die neuen gummis mit den alten zusammengeklebt sind oder nur daruntergesteckt wurden
und
unten was mit der plastenase gemacht wurde (einfach nur durch den orig. gummi durchgedrückt?)

Hallo Torsten,

ich habe die Dichtungen vor kurzem montiert.

Zu Deinen Fragen:
1. Oben wird die Zusatzdichtung einfach unter die andere geschoben, auch wenn das hinterher nicht ganz so toll und passgenau aussieht, da die Zusatzdichtung eigentlich etwas zu lange ist (aber es geht).

2. Der überstehende Plastiknippel ist nicht einsetzbar und ich habe ihn einfach sauber abgeschnitten, bevor er den unteren Gummifalz an der Tür auf Dauer beschädigt. Dieser Nippel ist wohl nur bei einer Sonderausführung des A6 auch sinnvoll (Saharaversion ?) einsetzbar.
Keiner hier im Forum wußte etwas damit anzufangen, auch der Händler nicht (ist wohl eines der vielen AUDI Rätsel für Händler und Endkunde...)

3. Hinweis von mir zur Verschraubung: Die (einzige) Schraubenaufnahme in der unteren Kurve der Klebedichtung ist nicht mit der in der Tür vorhandenen Schraube kompatibel, da diese wegen der angeschweißten Unterlegscheibe nicht tief genug in die Aufnahme der Dichtung gesteckt werden kann und dann nicht mehr in der Tür fasst.
Habe ich beim Händler moniert, der hat sich bei AUDI erkundigt und mir zwei passende Schrauben mit Mat.-Nr. WHT-002-284 besorgt, die gegen die vorhandene Türschraube auszutauschen sind.
Tipp zur Montage: erst Zusatzdichtung anschrauben, dann Klebeband abziehen und verkleben.

Hoffe meine Hinweise bringen Dich etwas weiter.

Übrigens gibt es laut Händler auch eine komplett von oben nach unten durchgehende Dichtung, die die serienmäßige ersetzt, die soll aber wesentlich teurer sein und aufwendiger zu montieren sein.....

ja danke, da werde ich mir noch die zwei schrauben holen.

wie sieht es mit der versprochende Anleitung mit den Anklappbaren Spiegel'n aus??
würde mich sehr interessieren was das für ne codierung ist!

was meinst mit Codierung? Ich hab die Spiegeln selber nachgerüstet bei meinem. Du musst auch noch den Schalter für die Spiegelverstellung tauschen. Dann klappens an. Wenn du willst dass die automatisch anklappen brauchst (zumindest beim VFL 4F) ein zusätzliches Modul da man die automatische Anklappfunktion nicht codieren kann weil es die sprichwörtlich nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


was meinst mit Codierung? Ich hab die Spiegeln selber nachgerüstet bei meinem. Du musst auch noch den Schalter für die Spiegelverstellung tauschen. Dann klappens an. Wenn du willst dass die automatisch anklappen brauchst (zumindest beim VFL 4F) ein zusätzliches Modul da man die automatische Anklappfunktion nicht codieren kann weil es die sprichwörtlich nicht gibt.

ich habe meine Anklappbaren Spiegel schon ab Werk..paar seiten vorher,wurde beschrieben das es möglich ist das die spiegel automatisch anklappen,wenn man das Auto scliessen tut ohne immer den knopf zu drehen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen