Hilfe!!! Werkstattpfusch ?!?!? wechsel Domlager
Hilfe!! Werkstattpfusch bei Wechsel der Domlager!?!?!
Hallo erstmal:
Mein Passi mußte diesen Monat zum TÜV. Ich also in eine kleine Werkstatt um die Ecke - die haben schon öfter was bei mir gemacht. Die haben die Domlager vorne getauscht und die Hinterachsbuchsen (mit dem Hinweis, das die Dämpfer auch mal neu müßten - ist ja auch logisch bei 190TKM). Jetzt mein Problem: ich konnte das Auto erst nach Feierabend da abholen und bin mit dicken Schweißtropfen auf der Stirn mit 70km/H nach Hause gefahren. ;(
Fahrverhalten vorher: Ziemlich weich (klar - Dämpfer hin) und er hat ganz leicht nach links gezogen. Aber insgesamt lag er bis 130 kmh noch gut auf der Straße und ließ sich gut lenken. Auch auf Bodenwellen oder auf kurze Stöße hat er noch ordentlich reagiert.
Fahrverhalten nach der "Reparatur" : Schon bei niedriger Geschwindigkeit läuft in Kurven die Lenkung mit ( Kurz eingelenkt in den Kreisel und das Lenkrad dreht sich von alleine weiter - dabei sind quietschende Geräusche und ein Schleifen zu vernehmen) Jaulende Geräusche von vorne sind auch zu hören. Insgesamt reagiert das Auto jetzt total nervös und hüpft regelrecht bei Bodenwellen oder Macken in der Straße.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo die beim Austausch gepfuscht haben, damit ich nicht ganz so doof dastehe, wenn ich dort wieder vorstellig werde?? Spannend finde ich, das er in dem Zustand dann HU ohne Mängel bekommen hat!!!
Ach ja: nach Sichtkontrolle im Motorraum habe ich den Eindruck, das die Federbeine oben nicht bündig in der Aufnahme sitzen - können die eventuell die Federbeine schief eingebaut haben?!?!?!
Vielen dank für eure Hilfe!!!
49 Antworten
obstia ich habe dir mal ein danke angeklickt 😁😁
du hast da wohl müll gekauft das ist bei beiden Domlagern beim passat vollkommen identisch ob nun ein oder zweiteilig
wer weiß was du dir da wohl gekauft hast ??????
und so einfach ist ein mechaniker nicht zu ersetzten 😁 nur ein Mechaniker können was ein Mechaniker kann 😉
Und wie du siehst hat es bei dir ja dann doch nicht so wirklich hingehauen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
obstia ich habe dir mal ein danke angeklickt 😁😁du hast da wohl müll gekauft das ist bei beiden Domlagern beim passat vollkommen identisch ob nun ein oder zweiteilig
wer weiß was du dir da wohl gekauft hast ??????
und so einfach ist ein mechaniker nicht zu ersetzten 😁 nur ein Mechaniker können was ein Mechaniker kann 😉
Und wie du siehst hat es bei dir ja dann doch nicht so wirklich hingehauen
Ich mag jung sein, hab aber bislang (mit eurer Hilfe und OHNE Mechaniker) alle Arbeiten an meinem Wagen durchführen können.
Wenn Sachs Müll ist, dann hab i müll gekauft. Da ich aber grundsätzlich von BILLIGBAUTEILEN abstand nehm, kauf ich eher keinen Müll. maximal dass ich mal günstige Scheibenwischerblätter kauf, aber ich nehm auch dabei meistens welche von Bosch.
Im anhang die beiden Lager. Sind sicher nichtmal annähernd ident...
und allein die Form des Federtellers oben hätte nicht auf das andere Lager gepasst.
Zudem hat bei mir alles ohne auch nur ein Problem hingehauen.
Dass man nen mechaniker nicht ersetzen kann ist mir schon klar. nur die meisten pfuschen mitlerweile dearartig(bei uns zumindest), dass ich ernsthaft angst ums leben meines Wagens und teils auch um mein leben hab. drum arbeite ich lieber mal ne stunde oder 2 länger an ner sache als ein erfahrener Mechaniker, nur hab es dann aber auch so gemacht, wies gehört.
du musst die natürlich richtigherum benutzen bzw zeigen
geht nicht um den hersteller sondern eher das ich denke du hast ein falsches Teil gekauft was sich damit ja auch bestätigt
gib mal die teilenr von deinem Ersatz nicht vom orginal das kenne ich ja
also wenn ich von Febi eins kaufe sieht es genau so aus wie das orginal verbaute 😉 egal ob das alte einteilige oder das neue zweiteilige .
Aber das ändert nix daran ,daß deine Schlußfolgerungen in Bezug auf sturz nix mit dem Domlager an sich zu tun hat da kann mann keinen sturz mit einstellen .
ich habe auch keine Lust das alles hier jemanden zu erklären de ja eh schon alles weiß 😉
letztendlich ging es hier um den TE und da war es genau so wie ich es schlußfolgerte und nicht wie mit deinen wilden Spekulationen über sturz spur und domlager
werden wie abgebildet eingebaut ;-)
sind sicherlich unterschiedliche... umsonst steht nicht "bis Fahrgestellnummer..." und "ab Fahrgestellnummer..." dabei...
Siehe anhang.
sry, dass es so lange gedauert hatte ;-)
Ähnliche Themen
oh mann natürlich sind das unterschiedliche wurde doch auch geschriebn einteilig lager fest im gummi und zweiteilig beim Facelift verbaut .
aber prinzipiell sieht das Domlager so aus für den 35 i
das federbein ist ja auch anders beim nasenbär und facelift
das facelift domlager kannst du auch so wechseln ohne federspanner und das federbein zu zerlegen
habe doch gesagt das du das Falsche domlager gekauft hast
und tschüß
mach nen eigenen Thread dafür auf
Das Lager auf dem 1.Bild ist für das Basisfahrwerk bis 9/93 und das Lager auf dem 2.Bild ist für Basis- und Plusfahrwerk ab 10/93... ist schon richtig, daß es zwei verschiedene sind.
Eric übertreibt heute mal wieder ein wenig... klar kann dieses Forum und handwerkliches Geschick einen Mechaniker ersetzen... in einigen Werkstätten sogar ganz leicht.
Eurocard würde es so beschreiben... Ersatzteile = 450,- €, Mechatroniker = 600,- €... ein alter Meister = unbezahlbar!!! 😉
Es sind halt nicht alle Mechaniker auch wirklich Mechaniker.
Gruß
Matze
Dabei muss ich jetzt aber auch noch ein missverständnis klarstellen.
Dass ich mit dem Domlager keinen Sturz einstellen kann ist mir auch klar ;-)
ging mir dabei darum, dass ich meinte, wenn mal ein Vorbesitzer spur und sturz mit den alten (defekten) Lagern eingestellt hatte, und ich jetzt neue einbaue, dann wird sicherlich spur und sturz auch nicht mehr passen, da ja ein völlig anderes radiales spiel am lager ist. wenn so ein lager kaputt ist, hat es ja bekanntlich reichlich spiel. besonders beim Domlager. aber das brauch ich dir sicher nicht erklären ;-)
und durch dieses Spiel sind dann die Spur/Sturz Einstellungen sicherlich nichtmehr korrekt, da ja richtig spiel am lager ist, wenns defekt wird.
ich hoff ich habs verständlich erklärt.
Und zu meiner Idee mit dem falschen lager: Wenn er das Kleinere Lager Verbaut, und dieses nicht richtig im Konus vom Dom liegt, dann ist es durchaus möglich (denk ich mal) dass alles zusammen sein eigenleben entwickelt. war ja lediglich ne idee zur problemlösung ;-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Eurocard würde es so beschreiben... Ersatzteile = 450,- €, Mechatroniker = 600,- €... ein alter Meister = unbezahlbar!!! 😉
Es sind halt nicht alle Mechaniker auch wirklich Mechaniker.Gruß
Matze
Das ist völlig meine Meinung!!!
danke ;-)
Die Dome sind bei allen Passat´s gleich. Also ist es egal welches Lager verbaut ist. Es muß halt nur mit passendem Federteller verbaut sein.
@UURRUS
Das wusste ich nicht.
Aber dass es etwas mit dem Federteller aufsich haben musste, dachte ich mir schon, da sich eben das "falsche" lager total verklemmt hatte obwohl die Mutter noch nichtmal angezogen war.
Man lernt halt nie aus. 😉
In meinem alter erst recht nicht ;-)
besonders in diesem Bereich...
danke urrus endlich ein zusätzliches kompetentes macht wort
@ Matze Ich habe ja auch betont so einfach ist ein Mechaniker nicht ersetzt habe nicht vom fuscher oder vom Abzieher oder vom Unfähigen gesprochen .
aber ich möchte hier gerne den einen oder anderen sehen wenn er seinen motor zerlegt und wieder zusammensetzt 😁
Mann sollte immer seine Grenzen kennen und auch sich selber eingestehen können : das kann ich nicht oder das habe ich noch nicht gemacht also beschreibe ich es nicht nur weil ich es schon gelesen habe. 😁
Musste schon mit vergnügen feststellen das selbst hier im Forum einige einfach dann das was sie selber nicht wissen in die Suche eingeben und dann einfach abpinnen und selbst die Fehler mitabgepinnt 😁😁
damit meine ich nicht dich Matze aber du weißt wen ich meine 😁
Klar weis ich wen oder was du meinst... genauso wie du weist, daß es in den meisten Werkstätten immer schlimmer wird.
Ich geh da auch nich mehr hin und bei kniffligen Sachen geh ich leiber zu unseren Schlossern auf Arbeit... oder halt zu Ursel. 😉
Vielleicht bin ich ja auch ein Pfuscher, der die Domlager im eingebauten Zustand wechselt. 😁😁😁😁😁