Motorroller schlagartig aus
Hey liebe Community,
Der Roller fuhr bis zum Schluss echt zuverlässig mit verhältnismäßig guter Beschleunigung um im Verkehrsfluss super mitzuhalten.
Hat nun um die 4200 Kilometer drauf und ich wollte nach ca. 6 Kilometer Fahrt am Stück gestern nachhause fahren. Leider ist mir das nur kurz bis vor meine Haustür mit ca. 55 Km/h gelungen, weil er schlagartig während der fahrt ausging und keinen Vortrieb mehr hatte + alle Lampen ausgingen.
Wenn man versucht ihn zu starten, dann klingt es so als hat er noch Kompression und versucht auch noch zu starten. Sobald man etwas am Gas zieht, dreht er schneller aber ohne Erfolg das er startet. Das Hinterrad/Antriebsrad dreht sich auch nicht mehr wie sonst wenn er aufgebockt war.
Kann es sein das er durch zu hoher permanenter Drehzahl und Temperatur vielleicht der Keilriemen gerissen sein könnte?
Wäre euch echt dankbar für ein paar hilfreiche Antworten um den Fehler zu finden. Bin ihn echt gerne gefahren, weil er wirklich Spaß gemacht hat und grundsätzlich zuverlässig war und wesentlich sparsamer als mein Auto ist.
Liebe Grüße, Marie!!
Modell: Explorer Race GT 50
Motor: 49ccm
Geprüft:
- Tank ist randvoll
- Kompression ist hörbar da
- Hinterrad bewegt sich kein Millimeter
- lässt sich Problemlos schieben und läuft freigängig
- Batterie hat Saft
33 Antworten
Kompression ist da - glaube ich nicht...
62 Sachen auf dem Tacho sind sowieso zu wenig. Da müßte mehr drin sein... mal einen dickeren Zylinder holen und probieren.
Ich würde noch einen dickeren, offenen Krümmer kaufen.
Weitere Tuningtipps https://www.motor-talk.de/.../...m-tuning-von-rollern-neu-t868821.html
Viel Erfolg
Gehe mal davon aus das es kein Euro 4-5 ist trotz der geringen Km Leistung,spricht auch die Kmh dagegen.
Alle Lichter aus, nehme an du meinst die Fahrlichter und die gehen nur wenn Motor läuft, Bremslicht, Blinker und Hupe müssten aber gehen da Anlasser dreht.
Riemenriss kann es auch nicht sein, hat mit Motorlauf nichts zu tun, nur mit Antrieb.
Bleibt eigentlich nur Zündung, wie Kerze, CDI, Spule usw. spricht alles dafür bei abruppten ausgehen was auch nur ein abgefallener Kerzenstecker sein kann.
Zündfunken prüfen (gibt bei YouTube genug Filme drüber).
Hey Kranenburg!
Vielen dank für die Antwort zur späten Stund 🙂
Ja, der Roller ging während der fahrt abrupt aus samt Beleuchtung und es passierte nichts mehr, außer das der Anlasser versuchte sein bestes zu geben als ich versuchte ihn zu starten.
Bremslicht und Hupe usw. funktionieren sobald Zündung an ist wie du schon sagtest problemlos.
Der Roller müsste glaub ich Baujahr 2012 sein, wenn mich nicht alles täuscht. Die hohen Geschwindigkeiten haben andere Gründe vom Vorbesitzer noch. Wurde aber von der Vorrednerin "höflichst" darauf hingewiesen das es hier nichts zu suchen hat.
Ich werde im laufe des Tages schauen ob er Zündfunke hat und wie der Keilriemen ausschaut.
Kerze sollte kein Problem sein zu prüfen und zu tauschen, sowie ob Benzin über Unterdruck ankommt. Bei CDI und die Spule hab ich aber absolut keinen Plan wie man so etwas prüft, aber ich schau erstmal bei erst genannten Sachen heute und ob der Stecker noch sitzt, danach meld ich mich sofort wieder ob es geklappt hat.
Vielen Dank! 🙂
Ähnliche Themen
Wie ich aber schon schrieb, den Riemen kannst erst einmal vergessen, hat nichts damit zu tun das er nicht anspringt, das ist eine arbeit die in der normalen Wartung gehört und nichts mit dem Fehler zu tun hat.
Du hast gesagt das Licht war schlagartig aus. Normalerweise bleibt das Licht so lange an, wie der Motor dreht, und da der Motor zwar ausgegangen ist, du aber noch gerollt bist müsste der Motor auch noch gedreht haben - und somit auch das Licht noch anbleiben.
War das Licht sicher schlagartig aus oder war es erst aus als der Motor nicht mehr gedreht hat, also als der Roller still stand?
Wenn Motor aus wird der Lichtstrom auch nicht mehr vorhanden sein und das mitlaufen vom Kraftschluss wird vielleicht 2sek dauern die dann kein Mensch in der Situation bemerkt.
Als ich mir seinerzeit nen defekte Xmax250, mit der Diagnose, ging schlagartig aus", gekoooft hatte,
wars eine "abgefaulte" Stromversorgungsleitung zur CDI!
Hey, ja das Licht ging zeitgleich mit dem schlagartigen aussetzen des Vortrieb des Motors aus. Der Roller rollte noch ca. 5-8 Sekunden weiter aus, wo er normalerweise ohne Zündung weiter Licht hat bis knapp vor dem Stillstand, aber die Zündung war sogar noch an und es war sofort zappenduster.
Normalerweise laufen bei diesem Roller, wenn man bei 50Km/h + die Zündung abschaltet und ausrollt mind. bis 20 Km/h alle lichter weiter.
Weiß ich genau, weil ich den so manchmal ausrollen lasse, aufgrund meiner Nachbarin die ein kleines Kind hat, was Abends nicht von dem lauten Roller geweckt werden soll und ich so auf den Bürgersteig fahre.
Bei meinem Roller hatte sich ein Stecker an der CDI losgezappelt. Ergebnis: Motor aus, alles aus.
Also schau mal nch den Steckerlingen.
Zitat:
@Anne-Marie schrieb am 25. Oktober 2024 um 02:38:35 Uhr:
Der Roller müsste glaub ich Baujahr 2012 sein, wenn mich nicht alles täuscht. Die hohen Geschwindigkeiten haben andere Gründe vom Vorbesitzer noch. Wurde aber von der Vorrednerin "höflichst" darauf hingewiesen das es hier nichts zu suchen hat.
Zurecht!
Solange es hier nur um eine Reparatur geht die jeden anderen Roller auch betreffen könnten lasse ich das Thema noch offen. Sollte es aber in die Richtung "wie kriege ich Ihn noch schneller" oder "wie entdrossele ich überhaupt" geht, ist hier zu.
Alles fotografiert vor und nach der Reinigung.
Negativ aufgefallen:
- Zündkerze sehr dunkel und trocken
- Zündkabel leichter Abrieb
- Keilriemen Hinterrad lässt sich nicht verstellen richtig (verstellung klemmt sehr schwergängig)
- Paar Kabel blind neben Motor
- Ölaustritt aus Getriebedeckel
- Batterie auf einmal komplett leer
Funktioniert:
- Zündkerze gibt Funken auf Masse beim Start
- Unterdruck Sprit funktioniert und kommt genügend beim saugen
- Keilriemen sieht aus wie neu
Bin absolut ratlos!
a) Die lose Kabelei wäre mir suspekt... könnte mir vorstellen, dass da mal ein Drehzahlbegrenzer drin war. Ich würde mal die Kabel aus der Lima untersuchen, ob da alles solide und isoliert ist...
b) Der Öltank sieht irgendwie so leer aus...
c) Wenn Sprit und Funke da sind - Kompression wirklich okay?
Am Anfang schreibst Du "Batterie hat Saft" und jetzt "Batterie komplett leer". Um die Batterie als Verursacher auszuschliessen, würde ich dem Roller erst mal eine neue. Und um auszuschliessen dass es nicht vielleicht doch an der Spritversorgung liegt, mal Starthilfespray/Bremsenreiniger verwenden (nicht übertreiben). Und wenn er vorher mit den "paar Kabel blind neben dem Motor" gelaufen ist, kannst Du schauen, ob diese "blinden" Kabel irgendwo aus einer Verbindung herausgefallen/abgebrochen sind. Vielleicht hat auch der "Vorbastler" Zusatz"Geräte" angebracht, diese wieder entfernt und die Kabel vor Ort gelassen.