Akkuvarianten im Model Y
Habe jetzt öfter mal gelesen, dass im Model Y unterschiedliche Akkus verbaut werden. Kann mich Mal jemand aufklären, wo abgesehen von der Kapazität die Unterschiede sind bzw. welche in den aktuellen Model Y verbaut werden?
28 Antworten
Nein das wird dir keiner sagen und ehrlich, was macht es für ein Unterschied?
Das was ich geschrieben habe ist Fakt und beide Varianten sind absolut top, also wo ist das Problem?
Beim LFP Accu rechne ich mir höhere Lebensdauer bzw. grössere Ladezyklenfestigkeit aus.
Ebenfalls soll diese Accuchemie weniger empfindlich sein, was die Ledestandhöhe beim be- und entladen angeht.
Dann musst du den Standard nehmen vom Model Y.
Die LR und P werden die erst einmal nicht bekommen.
Wenn dann vielleicht das LR, aber wann wird man sehen und wird dir keiner sagen.
Sonst würde ich mir da mal rein keine Gedanken machen.
Du hast 8 Jahre Garantie und egal welchen Akku du verbaut hast.
In der Regel, für den nomalen Alltag würde das Standart M Y grundsätzlich bei mir auch ausreichend sein.
Im Gegensatz zum M 3, ist der Aufpreis jedoch beim M Y vom Standart zum LR, für grösseren Accu, mehr Leistung sowie AWD (im Taunus/RLP auch nicht verkehrt) schon fast kaum erwähnungswert.
Die Garantie würde sich bei meiner Fahrleistung von rund ca. 30tkm+ im Jahr auf rund max. 6 Jahre bereits verkürzen.
Ähnliche Themen
Das ist richtig, dass du dann nur 6,4 Jahre hast, aber die ist dann beim LFP genauso, wenn sie nicht die km Leistung anpassen und davon ist auszugehen.
Du machst dir da viel zu viel Gedanken, bei 30 Tkm im Jahr.
Wenn du vor hast über 300 Tkm mit den Wagen zu fahren, dann sieht das vielleicht etwas anders aus, aber da gehen andere Sachen ehr kaputt und nicht der Akku.
Richtig, die theoretische längere Lebensdauer des LFP Accus würde jedoch bleiben.😉
Nun ja, bis Mitte März habe ich noch Zeit, von daher noch etwas Bedenkzeit bevor eine Entscheidung zur Bestellung eines Nachfolgers getroffen werden muss.
Erstmal die Y Probefahrt am Samstag absolvieren, dann sehen wir weiter.😉
Ja genau, die theoretische längere Lebensdauer. 😉😁
Bis vor 1 Jahr haben sehr viele den LFP verflucht und wie schlecht er ist und heute hält er länger und ist der Beste.
Ich hoffe du glaubst das nicht und verfolgst das alles schon lange genug.
Ich sage dir nur, mach dich nicht verrückt und schau was andere hier im Tesla-Forum schreiben.
Du musst nicht auf mich hören, aber es gibt Leute, die sind hier über 200 Tkm mit ihrem Model 3 gefahren und hatte mit dem Akku keinerlei Probleme und nein, es war kein LFP.
Jap, da bin ich dabei.
200.000km auf M3P, ganz entspannt, nie Probleme.
Obwohl oft voll geladen, ordentlich DC Ladeanteil am Ende nach gut 2 Jahren noch zwischen 91 und 92% Kapazität.
Wie Marc sagt, mach Dir keine Gedanken.
So ist es @slummy
Auch wird dir niemand sagen was man für ein Akku bekommt.
Das entscheidet Tesla und dieses wird nicht Kommuniziert.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. September 2022 um 18:29:38 Uhr:
Ja genau, die theoretische längere Lebensdauer. 😉😁Bis vor 1 Jahr haben sehr viele den LFP verflucht und wie schlecht er ist und heute hält er länger und ist der Beste.
Die LFP Probleme am Anfang im M 3, besonders im Winter vor 2 Jahren dürften hier bekannt sein, auf diese muss ich glaube ich nicht mehr eingehen.
Das hat sich schon längst durch angepasste Software geändert.
Die LFP Accuchemie ist halt anders und da ich bisher nun mal 2 mal Pech mit Li-Io Accus hatte, gehe ich damit nicht mehr so sorglos um.
Das kann natürlich jeder anders handhaben. 😉
Keine Frage, es ist deine Entscheidung.
Nur hast du nicht alles gelesen, was ich geschrieben habe, denn auch der LFP ist ein Li-Io Akku und die Zellenchemie wird dir auch keiner verraten.
Also nimm bitte kein LFP, denn das ist ein Li-Io Akku.
Ich denke du verstehst was ich meine.
Gar keine Frage, auch ein LFP Accu gehört mit zur der Li-Io Familie.
Dieser wird letztendlich von technischen Änderungen abgesehen aber anders betrieben, was eigentlich auch den Unterschied ausmacht.
Frag mal bei VAG und Co, was da in 10-14 Monaten im Auto für ein Akku verbaut sein wird, was für eine Zell-Chemie etc.
Das ist glaube ich Staatsgeheimnis.
Interessiert da auch keine Sau.
Teslas sind extrem gut dokumentiert, auch über die Zeit.
Was irgendwie halbwegs legal an Informationen gefunden werden kann ist relativ schnell über Foren und Websites auffindbar.
Hier ein aktueller Artikel bei heise:
https://www.heise.de/.../...nken-Nutzen-steigt-rasant-7256444.html?...