Akustikverglasung ja/nein?
Hallo zusammen
Wir sind gerade am überlegen, ob und in welcher Konfiguration für uns ein neuer XC60 in Frage kommt.
Nun gibt es im Konfigurator als Option „Akkustikverglasung“.
Kann mir jemand sagen, ob sich diese Option lohnt und was es für einen Mehrwert bringt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Reden die 🙂 jetzt den Kunden zu Munde, oder ist es Ihnen peinlich, das die Fahrzeuge so teuer geworden sind? 😉
Was hat Akkustikglas mit der Dämmung von Motorgeräuschen zu tun? Das wird nur relevant, wenn ne Leitplanke den Motorkrach reflektiert und wenn das so ist, dann hat Akkustikglas ne große Wirkung. Das Du von alten D5 kommend im Neuen erstmal himmlische Ruhe empfindest ist ja normal, aber auch daran wirst Du Dich schnell gewöhnen....und dann hörst Du auch wieder den Rest.
Den Vorteil von Akkustikglas wird man auf ner Probefahrt kaum Erfahren, da dort Alles neu ist.....im Alltag ist es aber deutlich spürbar....da kann man sich auch bei hohem Tempo noch gut unterhalten und Jeder der B&W nimmt und Akkustikglas weglässt, der hätte sich den Preis für's Soundsystem sparen können.
Klar ist Krach subjektiv und Jeder hat andere Hemmschwellen, allerdings macht Krach krank.....oder nervt zumindest unterschwellig immer. Akkustikglas ist also auch in dieser Beziehung ein Sicherheitsgewinn und unterstützt dabei, entspannt anzukommen.
KUM
37 Antworten
Eben - die bestätigen dann nämlich genauso prompt, dass es eher kein Problem ist. 😉 Dafür ein Danke!
Zitat:
@gseum schrieb am 11. November 2017 um 21:54:52 Uhr:
Eben - die bestätigen dann nämlich genauso prompt, dass es eher kein Problem ist. 😉 Dafür ein Danke!
....genau...bei Rettungen nehmen wir das Dach ab oder nehmen die Personen aus dem Heckbereich raus.
Situativ...
Zitat:
@Kissi79 schrieb am 11. November 2017 um 22:00:47 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 11. November 2017 um 21:54:52 Uhr:
Eben - die bestätigen dann nämlich genauso prompt, dass es eher kein Problem ist. 😉 Dafür ein Danke!....genau...bei Rettungen nehmen wir das Dach ab oder nehmen die Personen aus dem Heckbereich raus.
Situativ...
Wir (bei der Feuerwehr) retten seit Jahren immer nur mehr nach oben mittels Spineboard (wenn Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung. Für einen Zugang zum Patienten/Opfer öffnen wir immer eine Türe. Und meistens geht die Türe auf - oder zumindest nach minimaler Gewalteinwirkung mit dem Spreizer. Mir sind Verbundgläser lieber - brauch ich sie nicht abkleben vor dem Öffnen der Türe ;-) (ist zusätzliche Arbeit - und wenn nass klebt die Folie nicht usw.)
Bei der neulichen Probefahrt hätte ich mir die Akkustikverglasung gewünscht - ab 140 war das telefonieren kaum noch möglich. Ist in unseren beiden BMWs (F11 & F45) auch bei 180 kein großes Problem.
Ansonsten tolles Auto...
VG,
Kris
Ähnliche Themen
Zitat:
@unda schrieb am 15. November 2017 um 17:03:48 Uhr:
Bei der neulichen Probefahrt hätte ich mir die Akkustikverglasung gewünscht - ab 140 war das telefonieren kaum noch möglich. Ist in unseren beiden BMWs (F11 & F45) auch bei 180 kein großes Problem.Ansonsten tolles Auto...
VG,
Kris
Bei dem F11 glaube ich dir das sofort. Aber entschuldige, bei dem F45 ganz sicher nicht. BMW baut bei allem, was unter dem 5er ist, faktisch gar keine nennenswert wirksame Geräuschdämmung mehr ein. Ich hatte zuletzt einen F31 als Mietwagen, und der war außerordentlich laut im Innenraum von den Wind und Reifengeräuschen her. Bei kälteren Außentemperaturen wurde auch der Diesel (20d) richtig brummig und laut (auch wenn der Motor inzwischen warm war, das änderte sich selbst auf langen Strecken nicht).
Der XC60 2 ist auch ohne Akustikverglasung eines der am besten gedämmten Autos seiner Klasse. Das liest man auch in praktisch allen Tests.
Zitat:
@unda schrieb am 15. November 2017 um 17:03:48 Uhr:
Bei der neulichen Probefahrt hätte ich mir die Akkustikverglasung gewünscht - ab 140 war das telefonieren kaum noch möglich.
Also da würde ich aber irgendein Problem vermuten (falsch justierte Tür/Fenster o.ä. oder sogar nicht korrekt geschlossen). Die neuen Volvos sind sehr gut gedämmt, Telefonieren auch bei hohen Geschwindigkeiten eigentlich nie ein Problem. Auch ohne Akustikverglasung - die ich aber auch immer trotzdem noch nehme.
Dann war es hoffentlich ein schlecht angepasste Tür... 🙂
Der 218d ist vom ADAC gleich laut gemessen wie der F11 520d. Motor ist im F45 wirklich gut gedämmt - muss erfahren werden. Zur Bestellfinalisierung des F45 218d hatte ich noch einen 220d --> dieser war lauter, obwohl nur 5 km auf der Uhr. 😕
Aber ja, man sieht bspw. an fehlender Fahrerfußraumabdeckung die Sparmaßnahmen seitens BMW. Der neuliche F31 Ersatzwagen ist lauter wie der F45.
Trotz der etwas enttäuschenden Lautstärke des VX60 II ist dieser noch nicht aus dem Rennen für meinen F11, wobei ich eher in Richtung V90 gucke.
VG,
Kris
Zitat:
@kuni82 schrieb am 14. November 2017 um 17:45:08 Uhr:
Zitat:
@Kissi79 schrieb am 11. November 2017 um 22:00:47 Uhr:
....genau...bei Rettungen nehmen wir das Dach ab oder nehmen die Personen aus dem Heckbereich raus.
Situativ...Wir (bei der Feuerwehr) retten seit Jahren immer nur mehr nach oben mittels Spineboard (wenn Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung. Für einen Zugang zum Patienten/Opfer öffnen wir immer eine Türe. Und meistens geht die Türe auf - oder zumindest nach minimaler Gewalteinwirkung mit dem Spreizer. Mir sind Verbundgläser lieber - brauch ich sie nicht abkleben vor dem Öffnen der Türe ;-) (ist zusätzliche Arbeit - und wenn nass klebt die Folie nicht usw.)
Sicherlich führen wir die Rettungen auch über die Türen aus. In den meisten Fällen ist das so.
Es ging ja lediglich darum, wenn man keine Türen öffnen kann, dass man Rettungen anderweitig angehen muss.