Akku lichtmaschine lade problem.

Opel Astra G

Hallo leite,
Ich hatte vor kurzem die lichtmaschine bei einem Opel astra g caravan diesel 2.0 getauscht. Nach dem Tausch hat es wieder funktioniert den Akku zu laden. Nun zu meinem Problem.

Der Akku hielt 3 Tage.. auto sprang nicht mehr an. Habe dann einen neuen Akku gekauft und eingebaut. Folgendes gemessen.. auto aus.. Spannung Akku 12,53 volt.... dann beim Motor starten gemessen. 13,4 volt bei 4500 u/min .

Sollte die lichtmaschine nicht mindestens 14 volt anzeigen ? Was auch auf der lichtmaschine steht.

Weiß jemand ob das normal ist?
Grüße

80 Antworten

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 23. Dezember 2022 um 15:16:47 Uhr:


@ Boy1981
Bei meinem Astra ist vorne von der oberen Traverse zum Motorblock ein Masseband.

Was sollte ich mir vielleicht einfach zusätzlich nachrüsten.
Der Motor sieht echt super aus bei dir.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. Dezember 2022 um 15:25:54 Uhr:


Das ist das dicke Kabel.
Der Ladestrom fließt original nicht über die Karosserie.

@Papasmobil Warum sieht der Motorraum aus wie neu? Schruppst du den täglich? 😉

das dicke kabel geht direkt zur Batterie aber die Masse von der Batterie muss ja auf die karosserie und von karosserie auf den Motor block.

Das dicke, nicht geschraubte Kabel geht direkt zum Motor.
Das dünne geschraubte geht zum Massepunkt am Dom.
Du musst eigentlich nur den Kabeln nachgehen.

Hast du denn jetzt mal den Ladestrom mit deiner Zange gemessen?

Img-20221223

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:22:44 Uhr:


Das dicke, nicht geschraubte Kabel geht direkt zum Motor.
Das dünne geschraubte geht zum Massepunkt am Dom.
Du musst eigentlich nur den Kabeln nachgehen.

Hast du denn jetzt mal den Ladestrom mit deiner Zange gemessen?

Ich sehe du hast eine Banner batterie.
Mit den Modellen habe ich bei mehreren Autos schlechte Erfahrung gemacht.

Mit meiner dicken Zangen Ampere Messgerät komme ich nicht zwischen das Kabel rein.

Ähnliche Themen

Gerd, warum hast Du den Minus-Pol über einen Adapter angeschlossen?

Trennschalter.

Danke EisMann.

Zitat:

@boy1981 :



Ich sehe du hast eine Banner batterie.
Mit den Modellen habe ich bei mehreren Autos schlechte Erfahrung gemacht.

Mit meiner dicken Zangen Ampere Messgerät komme ich nicht zwischen das Kabel rein.

Zwischen welchem Kabel meinst du?
Wenn du auf Masse-Seite messen willst, kannst du doch erst den Strom am dicken Kabel messen und dann den am dünnen und die Ströme voneinander abziehen, dann hast du den Ladestrom.
Oder du machst ein Überbrückungskabel zwischen Polklemme und Pol, dann kannst du den Strom direkt messen.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 24. Dezember 2022 um 11:29:27 Uhr:


Gerd, warum hast Du den Minus-Pol über einen Adapter angeschlossen?

Sieht vielleicht etwas gebastelt aus, aber ohne Modifikation drückt sich das Teil sonst in die Motorhaubendämmung und die abgewinkelten taugen nichts.

So endlich den Fehler gefunden.
Also dienerste generalüberholt lichtmaschine von bosch war defekt.

Beinder zweiten lichtmaschine hatte ich 13.3 volt an der plusklemme batterie gemessen....

Direkt an der lichtmaschine liegen 14,4 volt.an.

Die Verbindung von lichtmaschine zu batterie ist nicjt mehr gut.
Werde diese erneuern.
Weiss jemand wieviel mm2 die plusleitung von lichtmaschine zum Akku hat und wie lang sie ist. ? Ziemlich dickes Kabel. Ich denke das am Ende wo gequetscht ist Korrosion herrscht...

Danke an alle für die viele Ratschläge
Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch...

Da würde ich für die Längenermittung grob ein dünneres Kabel oder eine Schnur verlegen.

Du könntest aber zuerst die Kabelverbindungen in den Kabelschuhen reinigen und mit Kontaktspray behandeln, bevor Du ein neues Kabel legst. Auch die Verschraubungen lösen und reinigen. Ich kann mir vorstellen, dass nur die Enden des Kabels oxidiert sind.

Ich versuche mal den Kontakt am Akku zu reinigen der sieht echt nicht mehr so gesund aus.

Hier hast du noch behauptet, dass es direkt an der Lichtmaschine nur 13,2V sind.
https://www.motor-talk.de/.../...schine-lade-problem-t7378715.html?...

Das ist ein 16er Kabel, das geht aber nicht zur Batterie sondern zum Anlasser.
Wenn es an der Polklemme liegen würde, hättest du Probleme beim Anlassen, das kann nur am Kabelschuh am Anlasser oder direkt an der Lichtmaschine liegen.

Zitat:

@boy1981 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:35:00 Uhr:



Die Verbindung von lichtmaschine zu batterie ist nicjt mehr gut.
Werde diese erneuern.
Weiss jemand wieviel mm2 die plusleitung von lichtmaschine zum Akku hat und wie lang sie ist. ? Ziemlich dickes Kabel. Ich denke das am Ende wo gequetscht ist Korrosion herrscht...

@boy1981

Habe es ja die ganze Zeit gesagt.
Der Übergangswiderstand wird irgendwo im Kabel zu hoch sein.
Die Ursache hast du ja jetzt gefunden.
Ok, ist zwar der Anschluss an der Lichtmaschine, aber auch dort muss alles in Ordnung sein.
Nicht nur an Masse.
Würde zum Bosch Dienst fahren und die sollen dir wenn die es können, ein neues Pluskabel konfektionieren.
Denn so leicht bekommst du den Anschluß zum Polschuh nicht gequetscht.

Das ist ein 16er Kabel, das geht aber nicht zur Batterie sondern zum Anlasser.
Wenn es an der Polklemme liegen würde, hättest du Probleme beim Anlassen, das kann nur am Kabelschuh am Anlasser oder direkt an der Lichtmaschine liegen.

Kommt man von unten an die Leitung vom Anlasser dran?
Ich würde mir gerne mal die Kontakte anschauen vom generstor zur lichtmaschine.
Ich dachte die leitung von der lichtmaschine geht direkt zu batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen