AJM startet nicht mehr. Batterie? WFS? MSG?
Hallo liebe community,
ich bräuchte mal Hilfe. Mein B5 8D5 mit PD-Diesel (AJM), BJ 2000 springt nicht mehr an. Ich hab 3 Stunden Google und Forensuche hinter mir, jetzt weiß ich fast weniger was zu tun ist, als mehr.
Zur Zeit ist es ja seit 2 Wochen anhaltend eisig kalt (so um die -10°C).
Letzte woche ging es seltsam los:
Der Karren sprang temperaturbedingt unter würgen, aber problemlos an (ja die Glühkerzen sind fertig...), ich fuhr los. Nach ca. 300m fällt mir auf, dass das "Fahrzeug mit Schlüssel" WFS-symbol im KI leuchtet. Während der Fahrt Motor aus und wieder an, nach dem 2. mal ging die Leuchte aus.
Zwischenzeitlich vergingen 3 Tage, in denen es keine Probleme gab.
Gestern morgen dann, sprang er nicht mehr an. Nach dem zweiten Versuch zeigte sich auch, dass die Batterie platt ist. Jemanden zum überbrücken gefunden. 3 Minuten aufgeladen vor Startversuch bei weiterhin überbrückten Kabeln. Vorglühsymbol braucht halt bei -7 °C ewig bis es aus geht. Klang als würde er normal anspringen, aber nach 1 sec wieder ausgehen. Bestimmt 5 mal. Licht der WFS leuchtete jedes mal dauerhaft, egal wie oft ich die Zündung anschaltete und Schlüssel wieder abzog.
Was solls, hatte keine Zeit mehr, der Karren stand halt dann.
Heute morgen wieder jemanden zum überbrücken gefunden, Multimeter dabei gehabt. Lenkradarretierung gelöst und hoch/runter gerüttelt. WFS-Symbol hat heute nicht geleuchtet. Trotzdem geht er auch nach dem 10. Versuch bei überbrückten Kabeln (13,7V) nach 1 sec. wieder aus. Überbrückungskabel abgezogen, man kann zusehen wie die Spannung auf 12,1V absinkt. Also neue Batterie muss wohl sowieso her. Brauch ich hier wieder teuren Varta-Originalschrott mit 80Ah und 740A?
Was ist das mit der WFS? Was soll ich nun machen? Stecker am Zündschloss oder wo anders blank machen? Kabel tauschen? Zündschloss tauschen? WFS tauschen? Mit VCDS irgendwas auslesen oder zurücksetzen? WFS Emulator einsetzen/IMMO deaktivieren (lassen)?
Ich hab sowas von keine Lust, neben der Batterie noch irgend einen dreistelligen Betrag für diesen Mist zu investieren. Ich will für den alten Karren einfach eine schnelle und funktionierende Lösung, mir wurscht wie legal sie ist.
Mit Gewürge bekomme ich nach genauer Betrachtung die Lenkradverkleidung denke ich ohne Abnahme des ganzen Lenkrads runter. Plastikanhänger auf dem Kunststoffschlüssel hab ich noch, weiß aber nicht mehr was da alles drauf steht.
Jemand ideen?
17 Antworten
Mh, keine Ahnung, scheint das Prozedere von Audi zu sein, um die Schlüssel anzulernen. Normal hast du den Login Code für das Kombiinstrument und dann kannst du per VCDS ect. die Schlüssel anlernen. aber der Code ist vier- oder fünstellig, wenn ich mich nicht irre. Mehr als 5-stellig auf gar keinen Fall.
5 stellig..
Danke für eure Antworten. Ich habe es damals dann so gelöst, dass ich ein gebrauchtes Kombiinstrument eingebaut habe, den Chip im Motorsteuergerät ausgelötet habe und die Wegfahrsperre darin rauscodiert. In dem Kombiinstrument habe ich dann die LED mit dem blinkenden Wegfahrsperrensymbol einfach mehrfach beklebt und abgedeckt, dann nervt das auch nicht. Lief seitdem einwandfrei.