Airmatic - Zischen, Fehlermeldung und nun unten

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich komme direkt mal zum Problem:
Vor 2 Wochen fing der Wagen während der Fahrt und nach dem Abstellen an zu zischen.
Es gab keine Fehlermeldung, kein Absenken des Fahrwerks und keine Auswirkungen auf das Hochsetzen und Absenken. Der Wagen ging auf Knopfdruck innerhalb von 5-10 Sekunden hoch und auch wieder runter.

Wenn der Wagen abgestellt wurde, zischte es mal und mal nicht. Wenn es zischte hörte es nach ca. 1 Minute langsam auf. Fast so, als wäre eine Luftdruckleitung durch oder ein Druckbehälter undicht.

Da das mal passiert und mal nicht, dachte ich die Tage später mal den Ventilblock mir anzuschauen, ob es vielleicht verdreckt ist und klemmt. Dann hab ich aber im Forum gelesen, dass der Kompressor ein Ablassventil hat und es ab und an mal klemmt. Also dachte ich mir den mal anzuschauen. Arbeitsbedingt konnte ich zeitlich aber weder in eine Werkstatt oder hatte ich abends wirklich Zeit zu. Also hab ich es hinausgezögert... leider zu lange.

Nun seit einer Woche: Direkt nach dem Motorstart: "Airmatic - Werkstatt aufsuchen". Kompressor wird leider auch nicht gestartet. Der Wagen ging über Tage hinweg immer etwas weiter runter, weil nach dem Öffnen das Auto die Ventile kurz zwecks Ausrichtung durchschaltete und dabei etwas Luft verliert. Sonst blieb der Wagen über das Wochenende stabil oben. (Ist eh ganz komisch mit der Airmatic. Mal hält der Wagen über Tage hinweg die selbe Höhe ohne zu starten, mal ist er am nächten Tag soweit unten, dass ich eine Stop Warnung bekomme.)

Ich hab zum testen den Kompressor mit einer dicken Klammer überbrückt. Er läuft an und ist auch leise. Allerdings wird die Brücke schnell warm. Entweder weil die Klammer zu dünn ist oder weil der Kompressor gegen die verschlossenen Ventile arbeitet. Jedenfalls habe ich ihn vielleicht 3 Sekunden mit Motor an arbeiten lassen. Das Relais ist - leihenhaft getestet - wohl auch okay. Mit 12 Volt schließt es den Kontakt. Zur Probe habe ich das Airmatic Relais durch das von der Scheibenwischer-Heizung getauscht, da es von der Teilenummer her das selbe ist.

Jetzt ist der Wagen komplet unten und ich bewege Ihn nicht. Hab jemanden, der den Wagen Vor-Ort auslesen könnte. Kostet aber ab 60€ aufwärts. Das Aufwärts stört mich, daher will ich hier erst mal nach gängigen Praktiken fragen, die ich ausführen kann um evtl. ohne Auslesen die Technik auf Funktion zu checken.
Austauschen kann man ja bekanntlich alles.

Hab ihr Rat?

30 Antworten

@Getsmile freut mich, dass es geklappt hat. Höhe messen kann man in dem man senkrecht von Boden über die Nabe zum Rand des Radikastens misst. Das ganze soll dann so ungefähr 70cm sein und dort auch bleiben. Das Granulat im Trockner regeneriert sich nicht wirklich, wenn es länger Feuchtigkeit abbekommen hat. Ist etwas aufwändig, aber man kann das Zeug rausholen und im Backofen bei 50-70 grad ungefähr 1h trocknen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen